Archiv

Das Bild die Hände mehrerer Personen, die gemeinsam Puzzle-Teile aus Holz zusammenfügen.

18. März 2025: Einfach und erfolgreich einen BHW Verein führen

Das A bis Z der Vereinsführung lernen BHW Bildungswerke am 18. März im Online-Workshop „Einfach und erfolgreich einen BHW Verein führen“. Heinz Fleckl vom BHW Verein gibt dazu praxisnahe Tipps.

ganzen Beitrag lesen

Gute Nachbarschaft kann gelernt werden

Der neue Regional-Workshop „Kultur der guten Nachbarschaft“ geht nach den ersten Stationen im Mostviertel und im Waldviertel weiter. Ziel ist es, Zusammenleben und eine wertschätzende Gemeinschaft zu…

ganzen Beitrag lesen
Eine junge Frau lehnt sich in einnem Sessel zurück, hat ihre Arme hinter dem Kopf verschränkt und lächelt.

Neues Jahr, neues Glück?

Die BhW Bildungs- und Berufsberatung kann weder für die große Liebe noch den Lottogewinn sorgen. Aber für neue Berufswege, da hätten wir so einige Ideen.

ganzen Beitrag lesen
dunkler Hintergrund, mit Lichtpunkten wird ein menschlicher Kopf dargestellt.

Online-Diskussion „Entlarvung des Bias – Künstliche Intelligenz und soziale Gerechtigkeit“, 23.09.2024

Die AG Digitalisierung des Rings Österreichischer Bildungswerke organisiert am 23.09. eine Online-Diskussion, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz und soziale Gerechtigkeit beschäftigt.

ganzen Beitrag lesen

BhW Roadshow: interaktive „Bildungsstationen“ zum Ausleihen

Die interaktiven Stationen der „BhW Roadshow“ machen Bildungsthemen sichtbar und motivieren zur Bildungsteilnahme. Auf erwachsenenbildung.at erläutern wir, wie Gemeinden diese nutzen können.

ganzen Beitrag lesen
blauer Hintergrund und darauf steht der Text: Freiwilligenmesse Niederösterreich, Sonntag 10. November von 10.00 bis 17.00 Uhr im NÖ Landhaus St. Pölten

Besuchen Sie uns auf der Freiwilligenmesse Niederösterreich

Bereits zum sechsten Mal findet am 10. November von 10.00 bis 17.00 Uhr im NÖ Landhaus

St. Pölten die von der Kultur.Region.Niederösterreich veranstaltete Freiwilligenmesse statt.

ganzen Beitrag lesen
Auf dem Bild ist eine Frau dargestellt, die ein Tablet in ihrer rechten Hand hält. Ihre linke Hand weist mit dem Zeigefinger auf den Bildschirm des Tablets, auf dem die Oberfläche der Datenbank bildungsangebote.at und der Text „Hier finden Sie bald spannende Bildungsangebote“ zu sehen ist.

Die Vorteile der neuen Bildungsdatenbank für BHW Bildungswerke, 12.12.2024

In diesem Webinar werden die grundlegenden Funktionen der Bildungsdatenbank www.bildungsangebote.at für BHW Bildungswerke vermittelt.

ganzen Beitrag lesen
Auf der Illustration mit blauem Hintergrund ist ein großes Netzwerk an weißen Punkten mit Personen darin zu sehen. Das Bild symbolisiert, dass man sich austauschen und vernetzen kann.

Austausch und Information beim „BHW Vereinsstammtisch mit Generalversammlung“, 28.11.2024

Im Online-Vereinsstammtisch für BHW Bildungswerke tauschen wir uns untereinander aus und besprechen aktuelle und vielfältige Themen der Vereinsarbeit.

ganzen Beitrag lesen
Eine Frau vor einem Laptop. Auf dem Bildschirm: die Referentin eines Webinars

Webinar „Einfache Sprache im Gemeindekontext“, 25.11.2024

Gemeinsam mit capito, dem Profi für Leichte und Einfache Sprache, bietet die Kompetenzstelle BhW barrierefrei ein kostenloses Webinar für Gemeindemitarbeitende und Interessierte an.

ganzen Beitrag lesen

Webinar: Auftritt, Wirkung & Rhetorik für Bildungsgemeinderätinnen und -räte

Erfolgreich kommunizieren im kommunalen Bereich:

Wer gut reden kann ist klar im Vorteil - wird gehört, überzeugt und bleibt in Erinnerung! Dieses interaktive Webinar via Videochat-Tool Zoom ist…

ganzen Beitrag lesen

Regional-Workshops "Kultur der guten Nachbarschaft"

Mit den neuen Workshop-Reihen stellt die Kultur.Region.Niederösterreich den Wert der guten Nachbarschaft in den Fokus. Denn die kleine engagierte Hilfe vor Ort kann Großes bewirken.

ganzen Beitrag lesen
drei Portraitfotos

Fit für die Freiwilligenarbeit

Am 16. November 2024 startet die 4. Ausbildungsreihe zur „NÖ-Freiwilligen-Koordinatorin und zum „NÖ-Freiwilligen-Koordinator“ im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg.

ganzen Beitrag lesen