Archiv

Gruppenbild mit Rotkreuz Mitarbeiter/innen und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Freiwillig engagiert durch die Freiwilligenmesse

Niederösterreichische Freiwilligenmesse, 12. November, 10 Uhr, Landhaus St. Pölten – für Freiwillige und solche, die es noch werden wollen. Inklusive Rahmenprogramm und Tag der offenen Tür im…

ganzen Beitrag lesen
Im Hintergrund ein Foto einer Frau die eine Regenbogenfahne in den Himmel hält. Als Text ist zu lesen: Wege zu nachhaltigen Veränderungen - BhW Wissens.Tour online

BhW Wissens.Tour online: Wege zu nachhaltigen Veränderungen

Mit 4. Oktober startet die neue BhW Wissens.Tour wieder mit spannenden Online-Vorträgen. Diesmal geht es um Nachhaltigkeit im Kontext von Bildung, Zusammenleben und im Alltag.

ganzen Beitrag lesen
blauer Hintergrund, mit dem Text: Freiwilligenmesse Niederösterreich, Ich bin dabei

Freiwillige vor bei der 5. Niederösterreichischen Freiwilligenmesse

Am 12. November startet um 10.00 Uhr die Niederösterreichische Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten. Inklusive Rahmenprogramm und Tag der offenen Tür im Regierungsviertel.

ganzen Beitrag lesen
Mehrere Personen sitzen an einem Tisch und sind in ihr Smartphone vertieft, eine Person erklärt etwas.

Souverän am Smartphone

In Hofamt Priel wurden Handytrainer/innen ausgebildet. Diese Freiwilligen geben Tipps und Tricks auf Augenhöhe weiter und integrieren so - vor allem ältere Personen - ins digitale Leben.

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt eine Waldszene mit Ästen, Moos und Blättern. In der Mitte liegen zwei Kinderbücher zum Thema Wald und Natur. Auf den Büchern sind Tierfiguren platziert, die im heimischen Wald vorkommen, zum Beispiel Fuchs und Reh.

Literaturfest Blätterwirbel: Zeit Punkt Lesen lädt zur Mitmach-Geschichte ein.

Mit viel Lesefreude startet am 5. Oktober das Literaturfestival Blätterwirbel in St. Pölten. Zeit Punkt Lesen ist am 11. und 16. Oktober mit einer Mitmach-Geschichte dabei.

ganzen Beitrag lesen
Im Vordergrund sieht man einen Mann mit einer großen Fernsehkamera und daneben eine Frau mit einem Handy mit dem sie filmt. beide filmen eine Interviewszene auf einer Bühne, auf der vier Personen stehen.

Live-Stream: Vorbild Barrierefrei Preisverleihung

Seien Sie am 13. Oktober 2023 live mit dabei, bei der Preisverleihung Vorbild Barrierefrei 2023

ganzen Beitrag lesen
Strohsterne liegend auf einem grauen Hintergrund. Daneben liegen ein paar grüne Zweige und ein kleiner Tannenzapfen.

Workshop „Alltagsbräuche in Theorie und Praxis“, 21. September

Das BhW bietet in Kooperation mit der Volkskultur NÖ einen kreativen Workshop an. Dieser gibt Impulse für die Gestaltung einer eigenen Veranstaltung in der Gemeinde.

ganzen Beitrag lesen
Gruppenfoto

„Mein Lied für Niederösterreich“: Musikalisches Gold auf Silberscheibe

Die Kultur.Region.Niederösterreich hat die CD „Mein Lied für Niederösterreich“ mit klingenden Beiträgen von 12 Liedermacherinnen und Liedermachern herausgegeben.

ganzen Beitrag lesen
Eine Frau im weißen Kleid steht auf der Bühne und singt in ein Mikrofon.

Neuer Liedermacher:innen-Wettbewerb „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“

Die Zukunft ist im Mittelpunkt des neuen Wettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreich für Liedermacherinnen und Liedermacher. Einreichfrist ist am 6. Oktober.

ganzen Beitrag lesen
Bild vom Haus der Digitalisierung

Talk im Turm – Was ist es uns wert? Mo., 26. Juni

Beim Talk im Turm geht es darum, was es uns wert ist, in einer informierten und aufgeklärten Gemeinschaft zu leben - mit Zukunftsforscherin Christiane Varga und Pädagoge Gerhard Falschlehner.

ganzen Beitrag lesen
Bild vom Haus der Digitalisierung

Live-Stream: Talk im Turm: Was ist es uns wert?

Christiane Varga und Gerhard Falschlehner sprechen über den Wert einer guten Informiertheit als Grundlage für Bildung. Zum Stream...

ganzen Beitrag lesen

Wettbewerb: Vielfalt der Regionalkultur in Wort, Bild und Ton

Fotos, Texte und Videos können Niederösterreicher:innen und Personen mit Bezug zur NÖ Regionalkultur beim Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich „Regionalkultur ist Vielfalt“ einsenden.

ganzen Beitrag lesen