Archiv

Maecenas: Lobende Erwähnung für das BHW Dobersberg

BhW Dobersberg ist unter den Unterstützern des heimischen Kulturkellers und ermöglicht so einen fixen Veranstaltungsraum für kulturelle Formate mit. Dafür wurde das BHW beim diesjährigen…

ganzen Beitrag lesen

"Blackout"-Vortrag im kultur.portal Scheibbs

Der Zivilschutzverband NÖ informierte in Scheibbs über Stromausfälle. Den Vortrag über Entstehung, Auswirkungen und Vorsorge organisierte die Stadtgemeinde Scheibbs in Kooperation mit dem BHW…

ganzen Beitrag lesen

BhW Niederösterreich sorgt für Lesefreude unter dem Christbaum

150 Niederösterreicher/innen haben 2022 ihre Lesekompetenz so weit gestärkt, dass sie im Kreis ihrer Familie erstmals Weihnachtsgeschichten vorlesen können. Möglich gemacht hat das die Basisbildung…

ganzen Beitrag lesen

Vorbild Barrierefreiheit 2022 – Jetzt beginnt die Einreichphase.

Zum vierten Mal findet die Verleihung von vorbildlichen, barrierefreien Projekten in ganz Niederösterreich statt. Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übernehmen…

ganzen Beitrag lesen
Seminarsituation - Teilnehmer und Teilnehmerinnen schauen nach vorne zum Moderator. Dieser steht vor einem großen Bildschirm und berichtet über das Thema „Moderations- und Interaktionsmethoden"

Workshop zum Thema Moderationsmethoden – Weiterbildung im hybriden Setting

Am 2. März 2022 fand der hybride Weiterbildungsworkshop „Moderations- und Interaktionsmethoden“ statt. Unter großer Beteiligung von Bildungswerkleiter/innen und Bildungsgemeinderäten/innen wurden…

ganzen Beitrag lesen
Links stehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und rechts Landtagspräsident Karl Wilfing der spannende Einblicke in die Rolle und Aufgaben des NÖ Landtages gab.

„Landes- und Gemeindepolitik live“ – Spannende Einblicke in die Politikebenen des Landes und der Gemeinden

Vertreter/innen aus der Landes- und der Gemeindepolitik zeigten am 11. März 2022 auf, wie das politische Zusammenspiel zwischen den Politikebenen des Landes und der Gemeinden funktioniert und wie sich…

ganzen Beitrag lesen

Tipps & Tricks zur kompetenten Smartphone-Nutzung im BhW Niederhollabrunn

Unter dem Motto „Omi/Opi goes to Internet“ veranstaltete das BhW Niederhollabrunn im März einen 3-teiligen Smartphone-Kurs. Zehn neue Smartphone-User/innen konnten dabei erstmals in die digitale Welt…

ganzen Beitrag lesen
Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Franz Schnabl stehen vor einer blauen Wand und halten das Logo von "100 Jahre Niederösterreich" hoch

Jubiläumsjahr „100 Jahre Niederösterreich“ mit Bezirksfesten in 22 Städten

Das Gemeinsame und Verbindende soll bei den Feierlichkeiten zu "100 Jahre Niederösterreich" in den Mittelpunkt gestellt werden, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei einer gemeinsamen…

ganzen Beitrag lesen
Menschengruppe sitz bei Schönwetter auf einer Wiese und folgen einem Vortrag. Die Vortragende steht vor der Gruppe neben einem Flipchart.. Im Hintergrund sieht man Bäume.

Lebensbilder in NÖ: Workshop zu Methoden der Biografiearbeit

Ein Erzählcafé bringt die Menschen zueinander. Sie tauschen sich über ein bestimmtes Thema miteinander aus, teilen ihre Geschichte. Denn jede Geschichte ist es wert, erzählt zu werden. Aber wie…

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt eine Menschengruppe die sich mitten in der Natur stehend auf den Weg macht, um all die schönen Plätze der eigenen Gemeinde zu erkunden.

verschoben! Kreativworkshop: Die Gemeinde im strahlenden Licht - Bildungsangebote um besondere Plätze in den Gemeinden entwickeln

Das Unvergleichliche der eigenen Gemeinde zu präsentieren können Bildungssehrenamtliche und Bildungsgemeinderäte/innen beim Kreativworkshop mit Gabriele Dienstl lernen. Die Unternehmensberaterin…

ganzen Beitrag lesen