für Bildungsehrenamtliche

Alle Beiträge mit der Kategorie: für Bildungsehrenamtliche

Das Bild zeigt eine bunte Gruppe von Menschen, die nur schematisch angedeutet ist. Darunter befindet sich auch eine Person im Rollstuhl.

Wissens.Tour vor Ort: Wie Gemeinschaft gelingt – Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft

Die BHW Bildungswerke laden auch 2025 zur Wissens.Tour in die Regionen Niederösterreichs. Das Thema Gemeinschaft wird in Richtung Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft vertieft.

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen im Innenhof der Renaissanceburg Schallaburg, wo diese die Ausstellung „Träume träumen“ besuchte.

Bildungsfahrt des BHW Sitzenberg-Reidling zur Ausstellung „Träume…träumen“ auf der Schallaburg

Das BHW Sitzenberg-Reidling besuchte die Ausstellung „Träume…träumen“ auf der Schallaburg – ein inspirierender Bildungstag rund um Schlaf, Traumwelten und gesellschaftliche Visionen.

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt die Teilnehmenden sowie Fachbeirat Gerhard Flossmann und Hauptregionsverantwortlichen Christian Hoffmann

Industrieviertel: Motivierte Teams in neu gegründeten BHW-Zweigvereinen

Christian Hoffman lud zur Hauptregionskonferenz Bad Fischau-Brunn. Bei dem Treffen wurde das letzte Jahr bilanziert und über gute Rahmenbedingungen für Bildungsehrenamtliche gesprochen.

ganzen Beitrag lesen
BHW BildungswerkleiterInnen bei der Hauptregionskonferenz Weinviertel

Weinviertel: Bildung ist alles und überall

Heinz Fleckl lud zur Weinviertler BHW Hauptregionskonferenz nach Poysdorf. Es gab spannende Inputs für langjährige und neue Bildungsehrenamtliche.

ganzen Beitrag lesen
BHW BildungswerkleiterInnen bei der Hauptregionskonferenz Mostviertel

Mostviertel: Starke Bildungsimpulse

Franz Raab und Bettina Rausch-Amon luden zur Mostviertler BHW Hauptregionskonferenz nach Petzenkirchen. Ein gelungener Austausch für langjährige und neue Bildungsehrenamtliche.

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt die Teilnehmenden sowie den Fachbeirat.

NÖ Mitte: Einblicke ins Bildungshandwerk für neue Ehrenamtliche

Johannes Trümmel und Bettina Rausch-Amon empfingen am die Bildungsehrenamtlichen der BHWs Niederösterreich Mitte.

ganzen Beitrag lesen
Teilnehmende der Hauptregionskonferenz Waldviertel

Zusammenkommen in Röhrenbach

Josef Schaden und Sabine Neunteufel luden am 08.05.2025 zur Waldviertler BHW Hauptregionskonferenz nach Röhrenbach. Es gab spannende Inputs für langjährige und neue Bildungsehrenamtliche.

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt die Referenten sowie weitere Akteurinnen und Akteure des Vortragsabends zum Thema Ende und Neubeginn.

BHW Rosenburg-Mold: Gedenkveranstaltung „Ende und Neubeginn: Horn, NÖ 1945-1955“

Die Gedenkveranstaltung „Ende und Neubeginn“ im Rahmen der BHW Wissens.Tour vor Ort beleuchtete NS-Verbrechen, persönliche Schicksale und den Wiederaufbau nach 1945 – als Appell, Geschichte zu…

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt den Folder „Bildungsehrenamt“ des Vereins BHW Niederösterreich.

Die Fachbereiche des BHW Vereins und ihre Fachbereichsleitungen

In fünf Fachbereichen gestalten wir die Bildungsarbeit im Verein BHW Niederösterreich, unterstützt durch die Expertise und Impulse von fünf Fachbereichsleiterinnen und -leiter.

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt aus der Vogelperspektive den Ausschnitt eines Arbeitstisches. Auf dem Tisch zu sehen sind die Hände einer Person, die gerade beginnt, im neuen Praxishandbuch Bildungsehrenamt zu blättern.

Praxishandbuch: Wie Gemeinschaft gelingt - Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft

Mit neuen Impulsen unterstützt das „Praxishandbuch 2025“ die BHW Bildungswerke, Bildungsangebote zur Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft umzusetzen und damit Gemeinschaft zu stärken.

ganzen Beitrag lesen
Doris Bauer erklärt ein Schild am SDG Wanderweg in Eggern

Die Exkursion zum SDG-Wanderweg

Ein Exkursionsbericht zum SDG-Wanderweg im Waldviertel

ganzen Beitrag lesen
Pressekonferenz mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Versicherungsschutz für freiwillige Helferinnen und Helfer

Das Land Niederösterreich bietet ab sofort einen Versicherungsschutz für freiwillige Krisenhelferinnen und -helfer. Diese Unterstützung ist für jene Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die…

ganzen Beitrag lesen