für Bildungsehrenamtliche

Alle Beiträge mit der Kategorie: für Bildungsehrenamtliche

Das Bild zeigt einige Piktogramme, unter anderem eine Waage, die das Thema „Vereinsrecht für Bildungswerke“ symbolisieren soll.

Online-Workshop „Vereinsrecht für BHW Bildungswerke“, 23.10.2023

Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Thomas Höhne werden die wichtigsten vereinsrechtlichen Fragen ergründet und praxisnahe Tipps für die Führung eines BHW Zweigvereins gegeben.

ganzen Beitrag lesen
Mittelalterliche Zeichnung von einem Mann in einem roten Umhang der Getreide säht.

Erlebnis Mittelalter – das BHW Bezirk Melk lädt zur mittelalterlichen Vortragsreihe

Unter dem Titel „Erlebnis Mittelalter“ lädt das BHW Bezirk Melk zu einer mittelalterlichen Zeitreise und beleuchtet diese oft als „dunkel“ beschriebene Epoche in gesellschaftlicher, kultureller und…

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt Werner Neuwirth, der viele Jahrzehnte ehrenamtlich tätig war und nun verstorben ist.

BHW-Leiter und Bezirksvorsitzender Werner Neuwirth verstorben

Werner Neuwirth, Bildungswerkleiter & Vorsitzender im BHW Bezirk Waidhofen/Thaya, ist Anfang Juli überraschend verstorben. Seit 1975 prägte er die Aktivitäten des Vereins BHW mit hohem Engagement mit.…

ganzen Beitrag lesen
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Bild aus einigen Piktogrammen, die in blau-gelb gehalten sind und Personen in unterschiedlichen Bildungssettings zeigen

Vom Piktogramm zur inklusiven Raum-Orientierung

Renate Ömer, Lernbegleiterin in der BhW Basisbildung, berichtet in ihrem Artikel auf erwachsenbildung.at über die kommunikationspsychologische Wirkung des neuen Leitsystems aus Piktogrammen im BhW…

ganzen Beitrag lesen
Gruppenbild der Teilnehmer/innen bei der Waldviertel Hauptregionskonferenz.

Vielfältige Bildungsveranstaltungen in allen Hauptregionen

Die BHW Bildungswerke in den fünf Hauptregionen nutzen die Hauptregionskonferenzen zum Austausch und zur Abstimmung ihrer Bildungsarbeit.

ganzen Beitrag lesen
Die linken Hände halten die Schachtel des Spiels Mundart-Memo „Gösn, Goaß & Gugaschecken“ , die rechten Hände halten ein paar Memokarten. Auf dem Tisch, sind die Spielkarten aufgelegt.

Mundart-Memospiel „Gösn, Goaß und Gugaschecken“ lässt mit Sprache spielen

Zeit Punkt Lesen legt ein neues Mundart-Memospiel auf und unterstützt damit den spielerischen Umgang mit Sprache. Anlässlich des Internationalen Weltspieltages (28.05.) werden 101 Memospiele verlost.

ganzen Beitrag lesen
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) mit Andreas Rathmanner vom Kulturzug Kamptalbahn, Christine Dworschak vom Szenarium Araburg, Musikschülerin Annalena Dürauer sowie Franz Schönauer von der Fiatamusi (v.l.n.r.). Foto: Gerald Lechner

Regionalkultur ist... die kulturelle Vielfalt sichtbar machen

„Jeder, der so wie ich viel im Land unterwegs ist, spürt, dass die Regionalkultur zu den kulturellen Grundnahrungsmitteln für die Menschen in unserem Land zählt“, betont Landeshauptfrau Johanna…

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt die 60 Teilnehmer/innen der Ring-Tagung. Alle lächeln und halten ihre Arme motivierend in die Höhe.

Ringtagung 2023: Menschen stärken – Begegnungsräume entwickeln

Unter diesem Motto stand die diesjährige Fortbildungstagung des Rings Österreichischer Bildungswerke. 60 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen, davon 10 Personen aus der BhW NÖ GmbH und dem BHW…

ganzen Beitrag lesen
Ein illustriertes Büro mit BhW Produkten und Infos, als Hinweis auf den Mitgliederbereich für BHW Bildungswerke

Mitgliederbereich

Vorlagen für Plakate, Musterdokumente und viele hilfreiche Unterlagen stehen exklusiv für die BHW Bildungswerke im Mitgliederbereich zum Download bereit.

ganzen Beitrag lesen
Frau sitzt am Computer und unterhält sich mit anderen Menschen online per Zoom.

Bildungsveranstaltung online durchführen? Kein Problem mit der Zoom-Unterstützung

Das Team Support Ehrenamt unterstützt Bildungswerke, die Veranstaltungen online oder hybrid durchführen wollen, mit Beratung und technischem Support.

ganzen Beitrag lesen