Gesellschaft, Politik & Geschichte

Alle Beiträge mit der Kategorie: Gesellschaft, Politik & Geschichte

Das Bild zeigt eine bunte Gruppe von Menschen, die nur schematisch angedeutet ist. Darunter befindet sich auch eine Person im Rollstuhl.

Wissens.Tour vor Ort: Wie Gemeinschaft gelingt – Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft

Die BHW Bildungswerke laden auch 2025 zur Wissens.Tour in die Regionen Niederösterreichs. Das Thema Gemeinschaft wird in Richtung Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft vertieft.

ganzen Beitrag lesen
Ein Mann im Rollstuhl bei der Arbeit in einem Industriebetrieb.

Die gesetzlichen Grundlagen der Barrierefreiheit – Neuerungen ab 28.06.2025!

Barrierefreiheit ist keine Option, sondern gesetzlich verpflichtend. Mit 28. Juni 2025 treten Änderungen in Kraft.

ganzen Beitrag lesen
Eine weiße Figur mit einem schwarzen Rollstuhl-Piktogramm im Hintergrund. Daneben, zwei Sonnenblumen als Symbol für nicht sichtbare Behinderungen.

Nicht sichtbare Behinderungen: Barrierefreiheit weiterdenken

Nicht alle Behinderungen sind äußerlich erkennbar. So genannte nicht sichtbare Behinderungen stellen Betroffene vor besondere Herausforderungen.

ganzen Beitrag lesen

Volles Haus bei Talk im Turm 2025

Wie Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft dank Bildung gelingen kann, zeigte das BhW NÖ mit „Talk im Turm“. Hochkarätige Vortragende und ein entspannter Rahmen boten Raum für Austausch.

ganzen Beitrag lesen

Gemeinsam mittendrin statt nur dabei - die BhW Basisbildung beim Inklusionsbazar

Am Freitag, den 23. Mai 2025, besuchte das Team der Basisbildung des BhW Niederösterreich gemeinsam mit drei Basisbildungsgruppen den Inklusionsbazar im „Saal der Begegnung“ am Gewerkschaftsplatz in…

ganzen Beitrag lesen
Gehörlosenverband Niederösterreich-Leiter Lukas Huber sitzt an einem Tisch mit Glas, Kaffeegeschirr und Kuchenteller darauf und verschränkt die Hände. Ihm gegenüber und mit dem Rücken zur Kamera sitzt eine Frau mit blondem Haar.

„gehörlos“ – Ein Film gibt Stimme

Mit „gehörlos“ wurde ein Film geschaffen, der jenen Menschen eine Stimme gibt, deren eigene über Jahrzehnte unterdrückt oder ignoriert wurde.

ganzen Beitrag lesen

Mystery Stories: Rätselhafte Geschichten aus Niederösterreich

Alle Museen in Niederösterreich sind eingeladen, Teil eines Rätselspiels für alle Generationen zu werden: Zeit Punkt Lesen und das Museumsmanagement suchen bis 15. Juli Geschichten aus der Geschichte…

ganzen Beitrag lesen
Eine Frau im Rollstuhl vor dem stufenlosen Eingang zu einer Apotheke

Gemeindebegehung barrierefrei: Zugänge für alle

Eine barrierefreie Gemeinde ist ein Gewinn für alle. Machen Sie Ihre Gemeinde jetzt zukunftsfit und profitieren Sie von einer großzügigen Landesförderung!

ganzen Beitrag lesen
Eine Gruppe von Menschen schaut interessiert in eine Broschüre.

Die Regionalkultur im Zeitalter der KI

Die Kultur.Region.Niederösterreich präsentierte im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und über 200 Gästen, ehrenamtlichen Kulturschaffenden sowie Persönlichkeiten aus Kultur, Medien,…

ganzen Beitrag lesen
Eine Frau sitzt an einem Tisch und liest eine Buch vor.

Österreichischer Vorlesetag am 28. März

Lebenslanges Lernen als Schlüssel zur Teilhabe. Es ist besonders wichtig, Menschen zu unterstützen, die erst später im Leben die Chance haben, grundlegende Kompetenzen zu erwerben.

ganzen Beitrag lesen
BhW Geschäftsführerin Therese Reinel sitzt in einem Schulungsraum vor einem Bücherregal und Flipchart und wird interviewt.

ZIB 2: Therese Reinel im Interview

Am 10. Dezember informierte die ZIB 2 über Lese- und Schreibschwäche in Österreich. In dem ausführlichen ORF-Beitrag kommt auch Therese Reinel, Geschäftsführerin des BhW NÖ, als Expertin zu Wort.

ganzen Beitrag lesen
Eine Gruppe Menschen steht auf einer Wiese in einer Reihe und geben sich die Hände. Das Bild symbolsiert Zusammenhalt.

Jahresschwerpunkt 2025: Orientierung in einer vielfältigen Gemeinschaft

In einer immer komplexeren Welt trifft der neue Jahresschwerpunkt 2025 des BhW NÖ den Puls der Zeit: die Orientierung in einer vielfältigen Gemeinschaft.

ganzen Beitrag lesen