Gesellschaft, Politik & Geschichte
Alle Beiträge mit der Kategorie: Gesellschaft, Politik & Geschichte
ZIB 2: Therese Reinel im Interview
Am 10. Dezember informierte die ZIB 2 über Lese- und Schreibschwäche in Österreich. In dem ausführlichen ORF-Beitrag kommt auch Therese Reinel, Geschäftsführerin des BhW NÖ, als Expertin zu Wort.
Jahresschwerpunkt 2025: Orientierung in einer vielfältigen Gemeinschaft
In einer immer komplexeren Welt trifft der neue Jahresschwerpunkt 2025 des BhW NÖ den Puls der Zeit: die Orientierung in einer vielfältigen Gemeinschaft.
#PositivelyPurple am 3. Dezember: Lila Zeichen setzen für Inklusion
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen strahlte das BhW Niederösterreich in Lila und zeigte auf, wie wichtig Barrierefreiheit und Teilhabe für alle sind.
Die Exkursion zum SDG-Wanderweg
Ein Exkursionsbericht zum SDG-Wanderweg im Waldviertel
Wege in die Pflege – mit CARE.KOMP
Pflegeberufe sind gefragt – aber viele Menschen sind unsicher, ob dieser Bereich für sie richtig ist. Bei der Entscheidung hilft CARE.KOMP als neues Online Tool der BhW Bildungsberatung.
Vorbilder der Barrierefreiheit 2024 ausgezeichnet
Barrierefreiheit feiern und fördern: Bei der Preisverleihung „Vorbild Barrierefreiheit 2024“ wurden Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher für ihr Engagement ausgezeichnet.
Erfolgreicher Auftakt der BGR-Gemeinschaftswerkstätten in Scheibbs und Stockerau
Wie Gemeinschaft gelingt: Am 23. Oktober startete in Scheibbs die Workshop-Reihe der neuen niederösterreichweiten BhW Gemeinschaftswerkstätten 2024.
Bildung auf einen Klick – dank neuer Bildungsdatenbank
Am 11. Oktober wurde die rundum erneuerte Bildungsdatenbank Niederösterreichs feierlich aus der Relaunch-Taufe gehoben.
NEU: Praxishandbuch für Bildungsgemeinderätinnen und -räte
2024 wurden erstmals alle Informationen und Weiterbildungsangebote der Servicestelle für Bildungsgemeinderätinnen und -räte in einem Praxishandbuch zusammengefasst.
Einfache Sprache – für mehr Inklusion und Teilhabe
Einfache Sprache hilft dabei, Informationen für eine breite Zielgruppe verständlich zu machen. Die neue Broschüre des Projekts BhW barrierefrei bietet viele praktische Anwendungsbeispiele.
Talk im Turm: „Gemeinschaft stärkt Gesellschaft und Individuum“
Lena Marie Glaser und Barbara Stöckl sprachen bei „Talk im Turm“, dem Bildungsevent des BhW, über die Wichtigkeit der Gemeinschaft im Hinblick auf Gesundheit, Gesellschaft und die Arbeitswelt.
Die Einfache Sprache als Werkzeug für die Erwachsenenbildung
Im ihrem Artikel auf erwachsenbildung.at berichtet Birgit Schierhuber, wie Einfache Sprache vielen Zielgruppen in der Erwachsenenbildung nützt und für mehr Reichweite bei Bildungsangeboten sorgt.