Basisbildung

Alle Beiträge mit der Kategorie: Basisbildung

Die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter der Basisbildung stehen vor dem Haus Linzerstraße 7. Davor stehen noch zwei sehr große Buchstaben aus Schaumstoff. Ein großes "W" in rot und ein großes "S" in lila.  Einige Personen halten auch kleinere Buchstaben in den Händen.

Was ist Basisbildung?

Die Basisbildung im BhW vermittelt in kostenlosen Kursen für Erwachsene Lesen, Schreiben, Rechnen, digitale Kompetenzen und Grundkenntnisse in Englisch.

ganzen Beitrag lesen
Eine Teilnehmerin der Basisbildung übt, gemeinsam mit einer Lernbeleiterin, das Schreiben.

Lesen und Schreiben lernen mit der Basisbildung

In Basisbildungskursen können Erwachsene Lesen und Schreiben lernen. Je nach Kenntnisstand fängt das beim Alphabet an oder unterstützt beim Verfassen einfacher Nachrichten.

ganzen Beitrag lesen
Eine Teilnehmerin der Basisbildung hört gespannt einer Lernbegleiterin zu. Eine zweite Teilnehmerin schaut interessiert über die Schulter

Mathematik leicht gemacht mit der Basisbildung

In den Basisbildungskursen für Mathematik werden die Grundkenntnisse des Rechnens vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt auf Rechenkenntnisse für Alltagsthemen wie dem Umgang mit Geld.

ganzen Beitrag lesen
Auf einem Tisch steht ein aufgeklappter Laptop. Man sieht die Hände einer Frau, die auf das Touchpad tippt. Zwei Frauen befinden sich im Hintergrund des Bildes und scheinen interessiert zu zu schauen.

Digitale Grundkompetenzen durch die Basisbildung

Digitale Grundkompetenzen werden in den Basisbildungskursen für alle vermittelt, die keinerlei oder nur sehr wenig Vorkenntnisse am Computer haben.

ganzen Beitrag lesen
Vier Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter der Basisbildung stehen vor dem Haus Linzerstraße 7. Davor stehen noch zwei sehr große Buchstaben aus Schaumstoff. Ein großes "W" in rot und ein großes "S" in lila. Drei der Personen halten auch kleinere Buchstaben in den Händen.

Schulungsstandorte der Basisbildung

Basisbildungskurse finden in fast allen Bezirken in Niederösterreich kostenlos aufgrund der Förderung statt. Eine Übersicht zu den derzeitigen Kursstandorten.

ganzen Beitrag lesen
Gruppenbild auf der Straße vor dem BhW. Man sieht eine Gruppe von 16 Personen. Dabei sind Trainer/innen der Basisbildung, Schauspieler Sven Kaschte und Passanten. Sie halten kleine Sackerl mit Buchstaben-Nudeln und einem Info-Zettel über den Weltalphabetisierungstag in den Händen.

Nahrhaftes ABC zum Weltalphabetisierungstag

Den weltweiten Alphabetisierungstages am 8. September nahm das BhW Niederösterreich zum Anlass, in der St. Pöltner Altstadt auf die Wichtigkeit der Alphabetisierung aufmerksam zu machen.

ganzen Beitrag lesen
Die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter der Basisbildung stehen vor dem Haus Linzerstraße 7. Davor stehen noch zwei sehr große Buchstaben aus Schaumstoff. Ein großes "W" in rot und ein großes "S" in lila.  Einige Personen halten auch kleinere Buchstaben in den Händen.

Weltalphabetisierungstag 2023 – empfehlenswerte Vorlese-Apps und kostenlose Lernangebote

Vorlesen leicht gemacht, und das unabhängig von der Lesekompetenz der Erwachsenen: Zeit Punkt Lesen nimmt den Weltalphabetisierungstag am 8. Sept. zum Anlass, auf empfehlenswerte Angebote hinzuweisen.

ganzen Beitrag lesen
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Bild aus einigen Piktogrammen, die in blau-gelb gehalten sind und Personen in unterschiedlichen Bildungssettings zeigen

Vom Piktogramm zur inklusiven Raum-Orientierung

Renate Ömer, Lernbegleiterin in der BhW Basisbildung, berichtet in ihrem Artikel auf erwachsenbildung.at über die kommunikationspsychologische Wirkung des neuen Leitsystems aus Piktogrammen im BhW…

ganzen Beitrag lesen
Gruppenbild

Offene Türen für die Bildungsvielfalt

Es gab Einblicke in die Basisbildung und Bildungsberatung. Das BhW lud zu Vernetzung und Workshops, Schauspielerin Chris Pichler las aus Texten von Teilnehmenden an der Basisbildung.

ganzen Beitrag lesen
Detailaufnahme vom Mund und Hals einer Frau die in ein Mikrophon spricht.

Basisbildung agil gemanagt

Lernbegleiterin Renate Ömer erklärt die Grundzüge ihrer Abschlussarbeit im Bildungsmanagement-Lehrgang und gibt dabei Einblicke ins Kursgeschehen der Basisbildung.

ganzen Beitrag lesen