für Gemeinden

Alle Beiträge mit der Kategorie: für Gemeinden

Eine Oma mit gelben Kopfhörern auf dem Kopf, hält lachend ein grünes Skateboard in der Hand. Darüber steht der Text: Vorbild Barrierefreiheit 2025 Reichen Sie jetzt ein!

Einfach zum Vorbild der Barrierefreiheit werden!

Ab sofort können Gemeinden, Organisationen und Einzelpersonen ihre Projekte für den niederösterreichweiten Preis „Vorbild Barrierefreiheit 2025“ einreichen.

ganzen Beitrag lesen
Ein Mann im Rollstuhl bei der Arbeit in einem Industriebetrieb.

Die gesetzlichen Grundlagen der Barrierefreiheit – Neuerungen ab 28.06.2025!

Barrierefreiheit ist keine Option, sondern gesetzlich verpflichtend. Mit 28. Juni 2025 treten Änderungen in Kraft.

ganzen Beitrag lesen
Eine weiße Figur mit einem schwarzen Rollstuhl-Piktogramm im Hintergrund. Daneben, zwei Sonnenblumen als Symbol für nicht sichtbare Behinderungen.

Nicht sichtbare Behinderungen: Barrierefreiheit weiterdenken

Nicht alle Behinderungen sind äußerlich erkennbar. So genannte nicht sichtbare Behinderungen stellen Betroffene vor besondere Herausforderungen.

ganzen Beitrag lesen
Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Gemeindebegehung in der Stadt Zwettl. Die Gemeindebegehung ist ein buchbares Angebot des Projektes BhW barrierefrei.

barrierefrei mit dem BhW

Für 21% dringend notwendig, für 50% hilfreich und für 100% der Menschen komfortabel: BhW berät Gemeinden zur Barrierefreiheit und Sensibilisierung.

ganzen Beitrag lesen
Ein Mann sitzt im Rollstuhl und versucht eine Rampe hochzukommen, indem er sich an einem Geländer fest hält.

Barrierefrei: Buchbare Angebote

BhW barrierefrei hat dank langjähriger Erfahrung den Durchblick im Dschungel der Gesetze und Richtlinien.

ganzen Beitrag lesen
Eine Frau im Rollstuhl vor dem stufenlosen Eingang zu einer Apotheke

Gemeindebegehung barrierefrei: Zugänge für alle

Eine barrierefreie Gemeinde ist ein Gewinn für alle. Machen Sie Ihre Gemeinde jetzt zukunftsfit und profitieren Sie von einer großzügigen Landesförderung!

ganzen Beitrag lesen
Ein blinder Mann bedient seinen Laptop mit einem ScreenReader (Bildschirm-Leser) und einer Braillezeile (Computerausgabegerät für Bline).

Wie sehen Websites für Blinde aus? Digitale Barrierefreiheit nützt nicht nur Menschen mit Behinderungen

Seit 2021 muss jede öffentliche Stelle barrierefreie Websites und Apps haben. Tragen Sie zur besseren Nutzbarkeit, mit dem Beratungsangebot von BhW barrierefrei, bei.

ganzen Beitrag lesen
Teammitglieder des BhW formen mit ihren Händen ein großes Herz. In der Mitte steht: „#BhWgoesPositivelyPurple. Gemeinsam barrierefrei: Für ein Niederösterreich ohne Hindernisse“

#PositivelyPurple am 3. Dezember: Lila Zeichen setzen für Inklusion

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen strahlte das BhW Niederösterreich in Lila und zeigte auf, wie wichtig Barrierefreiheit und Teilhabe für alle sind.

ganzen Beitrag lesen
Gruppenfoto aller Siegerprojekte bei Vorbild Barrierefreiheit 2024 mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, BhW Geschäftsführerin Therese Reinel, den Moderatoren und Jurymitgliedern

Vorbilder der Barrierefreiheit 2024 ausgezeichnet

Barrierefreiheit feiern und fördern: Bei der Preisverleihung „Vorbild Barrierefreiheit 2024“ wurden Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher für ihr Engagement ausgezeichnet.

ganzen Beitrag lesen
Das Team der Steuerungsgruppe und LR Schleritzko halten die Hände symbolisch über einem Buzzer, der die neue Bildungsdatenbank einläutet.

Bildung auf einen Klick – dank neuer Bildungsdatenbank

Am 11. Oktober wurde die rundum erneuerte Bildungsdatenbank Niederösterreichs feierlich aus der Relaunch-Taufe gehoben.

ganzen Beitrag lesen
Zwei Hände halten das neue Praxishandbuch für Bildungsgemeinderätinnen und BIldungsgemeinderäte

NEU: Praxishandbuch für Bildungsgemeinderätinnen und -räte

2024 wurden erstmals alle Informationen und Weiterbildungsangebote der Servicestelle für Bildungsgemeinderätinnen und -räte in einem Praxishandbuch zusammengefasst.

ganzen Beitrag lesen
Pressekonferenz mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Versicherungsschutz für freiwillige Helferinnen und Helfer

Das Land Niederösterreich bietet ab sofort einen Versicherungsschutz für freiwillige Krisenhelferinnen und -helfer. Diese Unterstützung ist für jene Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die…

ganzen Beitrag lesen