für Gemeinden

Alle Beiträge mit der Kategorie: für Gemeinden

BhW Roadshow: interaktive „Bildungsstationen“ zum Ausleihen

Die interaktiven Stationen der „BhW Roadshow“ machen Bildungsthemen sichtbar und motivieren zur Bildungsteilnahme. Auf erwachsenenbildung.at erläutern wir, wie Gemeinden diese nutzen können.

ganzen Beitrag lesen
Das Bild zeigt eine Frau mit einem Laptop. Auf dem Bildschirm des Laptops ist die Startseite von www.bildungsangebote.at zu sehen, der neuen Bildungsdatenbank für Niederösterreich.

Bildungsangebote.at: Niederösterreichische Kursdatenbank weiterentwickelt

In ihrem Artikel auf erwachsenbildung.at berichtet Stefanie Halbwachs, wie die aktualisierte Datenbank bildungsangebote.at nun mit neuen Funktionen Bildungsanbietende und Bildungssuchende unterstützt.

ganzen Beitrag lesen
Teammitglieder des BhW formen mit ihren Händen ein großes Herz. In der Mitte steht: „#BhWgoesPositivelyPurple. Gemeinsam barrierefrei: Für ein Niederösterreich ohne Hindernisse“

#PositivelyPurple am 3. Dezember: Lila Zeichen setzen für Inklusion

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen strahlte das BhW Niederösterreich in Lila und zeigte auf, wie wichtig Barrierefreiheit und Teilhabe für alle sind.

ganzen Beitrag lesen
Gruppenfoto aller Siegerprojekte bei Vorbild Barrierefreiheit 2024 mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, BhW Geschäftsführerin Therese Reinel, den Moderatoren und Jurymitgliedern

Vorbilder der Barrierefreiheit 2024 ausgezeichnet

Barrierefreiheit feiern und fördern: Bei der Preisverleihung „Vorbild Barrierefreiheit 2024“ wurden Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher für ihr Engagement ausgezeichnet.

ganzen Beitrag lesen
Gruppenfoto der Teilnehmenden der Gemeinschaftswerkstatt für Bildungsgemeinderätinnen und Bildungsgemeinderäte

Erfolgreicher Auftakt der BGR-Gemeinschaftswerkstätten in Scheibbs und Stockerau

Wie Gemeinschaft gelingt: Am 23. Oktober startete in Scheibbs die Workshop-Reihe der neuen niederösterreichweiten BhW Gemeinschaftswerkstätten 2024.

ganzen Beitrag lesen
Das Team der Steuerungsgruppe und LR Schleritzko halten die Hände symbolisch über einem Buzzer, der die neue Bildungsdatenbank einläutet.

Bildung auf einen Klick – dank neuer Bildungsdatenbank

Am 11. Oktober wurde die rundum erneuerte Bildungsdatenbank Niederösterreichs feierlich aus der Relaunch-Taufe gehoben.

ganzen Beitrag lesen
Zwei Hände halten das neue Praxishandbuch für Bildungsgemeinderätinnen und BIldungsgemeinderäte

NEU: Praxishandbuch für Bildungsgemeinderätinnen und -räte

2024 wurden erstmals alle Informationen und Weiterbildungsangebote der Servicestelle für Bildungsgemeinderätinnen und -räte in einem Praxishandbuch zusammengefasst.

ganzen Beitrag lesen
Pressekonferenz mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Versicherungsschutz für freiwillige Helferinnen und Helfer

Das Land Niederösterreich bietet ab sofort einen Versicherungsschutz für freiwillige Krisenhelferinnen und -helfer. Diese Unterstützung ist für jene Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die…

ganzen Beitrag lesen
Die Broschüre "Einfache Sprache" liegt auf einem Holztischchen, das neben einem weißen Sofa steht. Ein Kaktus steht daneben. Es wurde die Schrift eingefügt: NEU! Broschüre „Einfache  Sprache“ Jetzt kostenlos  bestellen  oder downloaden

Einfache Sprache – für mehr Inklusion und Teilhabe

Einfache Sprache hilft dabei, Informationen für eine breite Zielgruppe verständlich zu machen. Die neue Broschüre des Projekts BhW barrierefrei bietet viele praktische Anwendungsbeispiele.

ganzen Beitrag lesen
Drei Personen legen die Hände aufeinander. Die Personen tragen bunte Anoraks, eine sitzt im Rollstuhl.

Barrierefreiheit in der Gemeinde – Inklusion und Gemeinschaft fördern

Eine barrierefreie Gemeinde fördert Inklusion und Gemeinschaft. Die Gemeindebegehungen des Projekts BhW barrierefrei unterstützen dabei. Ein Best-Practice-Beispiel aus dem Mostviertel.

ganzen Beitrag lesen
Drei Sprechblasen mit verschieden gegenderten Varianten des Wortes „Mitarbeiter“

Barrierefreiheit und Gendern

Gendergerechte Sprache ist ein wichtiger Beitrag zu umfassender Inklusion. Im Hinblick auf Barrierefreiheit gibt es dabei allerdings einige Aspekte zu beachten.

ganzen Beitrag lesen
Ein Mann spricht zu einer Frau, die ein Fragezeichen über ihrem Kopf hat.

Die Einfache Sprache als Werkzeug für die Erwachsenenbildung

Im ihrem Artikel auf erwachsenbildung.at berichtet Birgit Schierhuber, wie Einfache Sprache vielen Zielgruppen in der Erwachsenenbildung nützt und für mehr Reichweite bei Bildungsangeboten sorgt.

ganzen Beitrag lesen