Suche

Such-Assistent

Eingaben löschen
479 Treffer:
Suchergebnisse 1 bis 12 von 479
1. Einfach zum Vorbild der Barrierefreiheit werden!  
Eine Oma mit gelben Kopfhörern auf dem Kopf, hält lachend ein grünes Skateboard in der Hand. Darüber steht der Text: Vorbild Barrierefreiheit 2025 Reichen Sie jetzt ein! Ab sofort können Gemeinden, Organisationen und Einzelpersonen ihre Projekte für den niederösterreichweiten Preis „Vorbild Barrierefreiheit 2025“ einreichen.  
2. Webinar „Einfache Sprache für Gemeinden: Gemeindezeitung und Öffentlichkeitsarbeit“, 15.5.  
Eine Frau mit Kopfhörern vor einem Laptop macht sich Notizen Einfach schreiben, barrierefrei informieren, alle erreichen: Die Kompetenzstelle BhW barrierefrei veranstaltet ein kostenloses Webinar für Gemeindemitarbeitende und Interessierte.  
3. Die Wissens.Tour online Frühlingstermine sind da!  
Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft - BhW Wissens.Tour online: von 06.03. - 22.03., 19-20 Uhr per Zoom Wir starten mit spannenden online Vortragsangeboten in den Frühling! Sechs Vortragende zum Jahresthema: „Wie Gemeinschaft gelingt – Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft“ sind gebucht…  
4. Willkommen in der neuen Funktionsperiode – Wir begleiten Sie als Bildungsgemeinderätin & -rat!  
Gruppenfoto der Teilnehmenden der Gemeinschaftswerkstatt für Bildungsgemeinderätinnen und Bildungsgemeinderäte Mit den Gemeinderatswahlen im Frühjahr wurde in vielen Gemeinden ein neues Kapitel aufgeschlagen – auch für die Bildungsgemeinderätinnen und -räte (BGR).  
5. Die Regionalkultur im Zeitalter der KI  
Die Kultur.Region.Niederösterreich präsentierte im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und über 200 Gästen, ehrenamtlichen Kulturschaffenden sowie Persönlichkeiten aus Kultur, Medien,…  
6. barrierefrei mit dem BhW  
Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Gemeindebegehung in der Stadt Zwettl. Die Gemeindebegehung ist ein buchbares Angebot des Projektes BhW barrierefrei. Für 21% dringend notwendig, für 50% hilfreich und für 100% der Menschen komfortabel: BhW berät Gemeinden zur Barrierefreiheit und Sensibilisierung.  
7. Barrierefrei: Buchbare Angebote  
Ein Mann sitzt im Rollstuhl und versucht eine Rampe hochzukommen, indem er sich an einem Geländer fest hält. BhW barrierefrei hat dank langjähriger Erfahrung den Durchblick im Dschungel der Gesetze und Richtlinien.  
8. „Jetzt kenn i mi aus!“ – Online-Workshops für alle, die digital mehr wissen wollen  
Links steht ein Mann mit Bart, er lacht und hält einen Laptop und eiN Smartphone in der Hand. Rechts sitzt eine junge Dame auf einem orangenen Sitzsack hat ebenfalls ein Smartphone in der Han dund einen Laptop am Schoß. Man kann die Schrift lesen: „Jetzt kenn i mi aus!“ Für alle, die digital mehr wissen wollen. Mit dem Computer und dem Smartphone digital  Das BhW NÖ und das Burgenländische Bildungswerk bieten in Kooperation mit kabelplus Online-Workshops für Erwachsene, die ihr digitales Wissen erweitern wollen.  
9. Gemeindebegehung barrierefrei: Zugänge für alle  
Eine Frau im Rollstuhl vor dem stufenlosen Eingang zu einer Apotheke Eine barrierefreie Gemeinde ist ein Gewinn für alle. Machen Sie Ihre Gemeinde jetzt zukunftsfit und profitieren Sie von einer großzügigen Landesförderung!  
10. Wie sehen Websites für Blinde aus? Digitale Barrierefreiheit nützt nicht nur Menschen mit Behinderungen  
Ein blinder Mann bedient seinen Laptop mit einem ScreenReader (Bildschirm-Leser) und einer Braillezeile (Computerausgabegerät für Bline). Seit 2021 muss jede öffentliche Stelle barrierefreie Websites und Apps haben. Tragen Sie zur besseren Nutzbarkeit, mit dem Beratungsangebot von BhW barrierefrei, bei.  
11. Barrierefreiheit: Die gesetzlichen Grundlagen  
Ein Mann im Rollstuhl bei der Arbeit in einem Industriebetrieb. Barrierefreiheit ist für Gemeinden und öffentliche Einrichtungen keine Option, sondern gesetzlich verpflichtend.  
12. Österreichischer Vorlesetag am 28. März  
Eine Frau sitzt an einem Tisch und liest eine Buch vor. Lebenslanges Lernen als Schlüssel zur Teilhabe. Es ist besonders wichtig, Menschen zu unterstützen, die erst später im Leben die Chance haben, grundlegende Kompetenzen zu erwerben.  
Suchergebnisse 1 bis 12 von 479