Mathematik leicht gemacht mit der Basisbildung
Auch mathematische Grundkompetenzen sind in den Basisbildungskursen erlernbar. Das fängt beim Erfassen von Mengen und den Grundrechenarten an und geht über Kenntnisse beim Prozentrechnen bis hin zum Rechnen mit Brüchen. Gleichzeitig geht es darum, mit der Vermittlung von mathematischen Grundkompetenzen auch vermehrt Alltagssituationen zu beherrschen. Etwa bei der die Vermittlung von Finanzbildung, im konkreten Fall für die Erstellung eines Haushaltsbudgets. In ganz Niederösterreich gibt es verschiedene Kurse, die kostenlos sind. Das Lernen findet individuell begleitet in kleinen Gruppen mit bis zu sieben Personen statt. Lernziele können zum Beispiel sein:
- die Grundkenntnisse des Rechnens lernen
- Rechnen für den Alltag: Bruchrechnen, Prozentrechnen, Benützen des Taschenrechners und vieles mehr
- den Umgang mit Geld erlernen
Im Einstiegsgespräch wird ausgelotet, wie eine optimale Förderung geschehen kann. Dafür wird erhoben, welches Wissen vorhanden ist und welche Lernziele angestrebt werden. Rechnen ist eine wichtige Grundlage für eine aktive gesellschaftliche Teilhabe.
Basisbildungskurse sind für die Teilnehmenden kostenlos. Sie werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Landes Niederösterreich gefördert.
Kontakt:
Basisbildung Niederösterreich
Mag. Tobias Hauzeneder-Mörth
02742-311337-137
tobias.hauzeneder(at)bhw-n.eu

