Das kann ich! Das will ich! Das mach ich!

Seit einigen Jahren ist die Bildungsberatung im Lernarrangement der Basisbildung mit dem Kompetenzworkshop „kompetenz+beratung“ zu Gast. Der Workshop ist für die Teilnehmer/innen wie ein Berufskompass, der mit ihnen gemeinsam eine Richtung für eine neue berufliche Zukunft anzeigt. Die Umsetzung erfolgte heuer erstmalig komplett online.

Was passiert bei einer kompetenz+beratung?

Die Teilnehmer/innen schauen kurz in ihre Vergangenheit und erinnern sich an vergangene oder nach wie vor gegenwärtige Aktivitäten: Was habe ich für Ausbildungen gemacht, welche Hobbys gab/gibt es in meinem Leben, engagiere ich mich ehrenamtlich und wo überall habe ich Arbeitserfahrungen? Drei Aktivitäten werden dann ausgesucht und näher besprochen; Voraussetzung ist, dass diese gerne ausgeführt wurden und noch immer einen wichtigen Platz im Leben der Personen haben. In der Gruppe stellt dann jede Teilnehmerin eine Aktivität vor und die KollegInnen sammeln die darin verborgenen Stärken. So wird beispielsweise einem Mann, der sich intensiv um seinen Hund kümmert, von der Gruppe zugeschrieben er sei fürsorglich, diszipliniert und hätte ein großes Verantwortungsbewusstsein.

Und das alles online?

Im Lernarrangement der Basisbildung standen die Lernbegleiterinnen von Anfang an vor der Herausforderung, Frauen mit nur wenig PC-Kenntnissen in einem Online-Kurs besagte PC-Kenntnisse beizubringen. Nachdem diese Herausforderung bravourös durch das Engagement der Teilnehmerinnen und Trainerinnen gemeistert wurde, war klar, dass auch die Bildungsberatung in das Onlinesetting eingebaut werden würde. Die Beraterinnen waren bereits erprobt in Videoberatungen und auch Vorstellungen der Bildungsberatung in Gruppen, doch das Setting des Kompetenzworkshops war für alle in Onlinedurchführung neu.

Blended Learning

Bildungsberaterin Christa Sieder einigte sich mit den Lernbegleiterinnen Simone Gritsch und Brigitte Schönsleben-Thiery, dass zur nachhaltigen Ergebnissicherung eine Mischung aus Arbeit am PC und Papier sinnvoll wäre. So verließen eine Woche vor dem Workshop 10 Pakete mit Unterlagen und ein bisschen Schokolade zur Motivation das BhW. Die Post brachte allen was, und der vierstündige Workshop konnte beginnen.

Ein guter Tag…

Von Beginn an war spürbar, wie erfahren alle Teilnehmerinnen bereits im Arbeiten in Zoom waren. Auch die eigenen Stärken waren im Lernarrangement bereits thematisiert worden, daher war es für die Damen ein Leichtes, die entdeckten Kompetenzen in Worte zu fassen. Nach einer kurzen Einstimmung in den Tag mittels einer Wetterrunde (meine Stimmung ist sonnig, wolkig, verhagelt…) ging es auch schon los. Die Bildungsberaterin schrieb anstatt auf einem Plakat für alle sichtbar in einem Word-Dokument mit, das im Anschluss sofort an die Teilnehmerin gesendet wurde, damit sie ihre Listen selbst bearbeiten konnten.

…mit sinnvollen Ergebnissen!

„Die Zeit wurde uns fast ein bisschen zu kurz, und ich denke mit Personen, die online noch nicht so versiert sind, müssten wir mehr Zeit einplanen. Ich fand es einen super Vormittag, und bin dankbar, dass sich die Teilnehmerinnen und auch die beiden Kolleginnen auf diese Premiere eingelassen haben“, zieht Christa Sieder Bilanz. „Wir sind stets dabei, die kompetenz+beratung weiterzuentwickeln und für unterschiedliche Zielgruppen und Settings anzupassen. Die Onlinedurchführung war sehr spannend und lehrreich, nicht zuletzt für mich!“ Das Format kompetenz+beratung wurde ursprünglich vom Ring österreichischer Bildungswerke im Team um Wolfgang Kellner entwickelt und begleitet Menschen seit Jahren beim Finden von Kompetenzen.

Kompetenzberatung wichtig

In vielen Beratungen der BhW Bildungsberatung geht es um das Wissen und Können. Häufig ist Ratsuchenden nicht klar, welche Kompetenzen sie mitbringen. Eine Kompetenzberatung zeigt Stärken auf, findet Interessen und Motivationen – häufig wichtige erste Schritte, um sich beruflich umzuorientieren. Das Beratungsangebot kann auch von Einzelpersonen gebucht werden. Einfach Termin vereinbaren – die Beratung ist dank der Förderung des Europäischen Sozialfonds, des BMBWF, des Landes Niederösterreich und der Arbeiterkammer kostenlos.

Kontakt:
Christa Sieder
Tel. 0699 16 11 26 24
christa.sieder@bhw-n.eu