Weinviertel: Bildung ist alles und überall
Neue Bildungsnahversorger im Weinviertel
Im Weinviertel haben sich im letzten Jahr einige Gemeinden entschieden, mit dem BHW Verein als „Bildungsnahversorger“ zu agieren, ein starkes Zeichen aus der Region, das beispielsweise neun Gemeinden setzen, die sich zum BHW Weinviertler Dreiländereck zusammengeschlossen haben! Bei der Hauptregionskonferenz am 28. April gab es die Möglichkeit, mit „erfahrenen“ Bildungswerkleiterinnen und -leitern zu netzwerken und sich Inspiration für das nächste örtliche Bildungsprogramm zu holen. Heinz Fleckl weiß, wie der Hase läuft: Er ist als Hauptregionsverantwortlicher treuer Ansprechpartner für alle möglichen Belange der Bildungswerke.
Das Praxishandbuch
Ein steter Begleiter für alle Bildungswerke ist das Praxishandbuch: Hier gibt es Vorschläge für Vorträge und Workshops – zum Jahresthema „Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft“. Außerdem steht das heurige Jahr im Zeichen der Erinnerungskultur: In „Erinnern für die Zukunft“ können geschichtliche Einblicke zum Kriegsende und Staatsvertrag sowie zum EU-Beitritt gebucht werden. Margit Gross, Fachbeirätin für Natur & Umwelt, gab einen Abriss über die aktuellen Angebote. Alle Buchungen der Vereine sind im Artikel „Wissens.Tour vor Ort“ auf der BhW Website einsehbar.
Was ist Bildung?
Die Trainerin Ulrike Farnik regte die Teilnehmenden dazu an, sich mit dem Begriff „Bildung“ auseinanderzusetzen: Was ist Bildung und wo findet Bildung statt? In Kleingruppen wurden die Fragen ausgearbeitet und darüber nachgedacht, wie Erwachsenenbildung attraktiv gestaltet werden kann. Zusammengefasst wurde. Bildung ist alles - und überall.
Fazit
„Durchs Reden kommen die Leute z’amm“ – hat sich wieder mal bewahrheitet. Es war ein stimmiger Abend, aus dem die Bildungswerke viele Ideen und Anregungen mit nach Hause genommen haben.




