Kreativwettbewerb 2025 "Worte werden Welten"

Das sagte die Jury: „Schülerin Kira Baranau hat eine spannende, druckfertige und kunstvoll illustrierte Fantasy-Geschichte eingereicht und die dazugehörige Fantasie-Welt Eisbergeland mit unkonventionellen Materialien (Rasierschaum) modelliert. Die Jury ist begeistert von diesem literarisch-bildlichen Gesamtkunstwerk und empfiehlt, die Schülerin unbedingt weiter zu fördern!“
Inhalte von Video- und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Für die Darstellung dieses Videos benötigen wir Ihre manuelle Zustimmung für den Datenaustausch.
Das sagt die Jury: „Die Schülerinnen haben das Schlaraffenland wörtlich genommen: Aus verschiedensten echten Süßigkeiten wurde „Koalaland“ erschaffen, ein Land, in dem sich Koalas wohlfühlen, wie uns die herzerwärmende Videopräsentation zeigt. Sehr kreative und ganz eigenständige Leistung der Schülerinnen.“

„Aus einzelnen Zeichnungen von Fantasie-Orten wurde durch einen schlauen Trick ein zusammenhängendes Werk erzeugt: Die Orte sind durch Portale und eine selbst erdachte Fantasy-Geschichte miteinander verbunden. Die Jury prämiert das Werk wegen der detailreichen und perspektivisch interessanten Darstellungen und der "verflucht guten” Idee.“

Das sagt die Jury: „Die gesamte Klasse hat an dieser vielteiligen Welt gearbeitet und das Ergebnis ist atemberaubend: „Insektopolis" wird uns durch unzählige von den Schüler:innen eingereichte Bausteine präsentiert: Karte, Steckbriefe, kurze Geschichten und sogar ein Liebesgedicht! Die Jury gratuliert zu diesem vielfältigen und doch in sich schlüssigen Gesamtkunstwerk“

Das sagt die Jury: „Herausragendes Werk mit extrem ausgeklügeltem Konzept: Zwei Schüler schicken ihren erfundenen Helden Arion auf Abenteuer in ein selbst entworfenes Fantasy-Monopoly – mit Spielbrett, Aktionskarten und Geldscheinen. Verschiedenste Fantasie-Orte sind geschickt in das Konzept verwoben. Hier waren Profis am Werk, sowohl was Fantasy als auch was Spiele angeht!“

„Die Jury würdigt vor allem die großartige zeichnerische Leistung, mit der „Das Drachenreich“ mit vielen versteckten und rätselhaften Details zu Papier gebracht wurde. Die dazugehörige, von Sagen inspirierte Geschichte, verrät uns den aufregenden Hintergrund zum verwunschenen Reich. Sagenhaft!“

„Vorjahres-Sieger Emir Muharemagic zeigt, dass er auch Fantasie-Welten erfinden kann. Der junge Comic-Zeichner präsentiert uns „Blödsinn-Land“ in seinem unverkennbaren Stil, knallbunt und voller Nonsens. Künstlerische und humorvolle Top-Leistung, sagt die Jury!“

„Eine detaillierte und unkonventionell gestaltete Fantasy-Karte ergänzt durch eine inhaltlich dichte und erzählerisch anspruchsvolle Fantasy-Abenteuer-Love-Story, die sogar die Entwicklung der Protagonistin beinhaltet. Guter Ausgangspunkt für einen Romantasy-Werk!“

„Die Fantasy-Insel Vernenia wurde als großes Modell aus Styropor besonders liebevoll und detailreich angefertigt. Durch beiliegende Steckbriefe erfahren wir einiges über die kreativ erdachten Fantasie-Wesen auf Vernenia. Auch die Videopräsentation zum Werk ist 1A! Großes Gesamtlob von der Jury!“

„Goethes Zauberlehrling inspirierte die Klasse zu „Luminara“, einem imposanten Sammelwerk aus Fantasy-Karte, selbst erdachter Mythologie und vielen verzweigten Einzelgeschichten, die sich fantastisch weit von Goethes literarischer Vorlage entfernen. Großes Fantasy-Gesamtkunstwerk!“


„In dieser Einreichung fallen Realität und Fantasie wunderbar zusammen: Die Klasse hat ein 3D-Modell einer Fantasy-Insel gebaut. Die dazugehörige Geschichte wurde auf dem Schulhof inszeniert und verfilmt, Schauplätze aus der Fantasiewelt werden dort verortet. Ein wunderbar fantasieanregendes, digital-analoges Gemeinschaftsprojekt.“
Inhalte von Video- und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Für die Darstellung dieses Videos benötigen wir Ihre manuelle Zustimmung für den Datenaustausch.
„In einem 20-minütigen Stop-Motion-Film der Klasse führt uns das kleine Gespenst mit musikalischer Begleitung an verschiedene Orte seiner Welt, wobei die literarische Vorlage von Ottfried Preußler von den Kindern fantasievoll selbst erdachte Schauplätze erweitert wurde. Die Jury ist beeindruckt vom unglaublichen Aufwand und dem tollen Ergebnis!“
Inhalte von Video- und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Für die Darstellung dieses Videos benötigen wir Ihre manuelle Zustimmung für den Datenaustausch.
„Die Klasse hat der Kinderbuchserie rund um das Sams ein ihrer Fantasie entsprungenes „Samsiversum“ hinzugefügt. Nebst aufklappbarer Zeichnung, die das Fantasie-Land darstellt, hat die Klasse profunde Überlegungen angestellt, wie die Gesellschaft der Samse sich organisiert. Die Jury lobt das durchdachte Klassenprojekt!“

„Die Jury zeigt sich beeindruckt vom besonders individuellen Konzept dieser Fantasie-Welt: Eine Welt im Inneren eines Auges, verbunden mit einer Außenwelt durch eine Träne. Großartige Idee und künstlerisch toll umgesetzt!“

„Eine zweigeteilte Welt mit einer dunklen und einer farbenfrohen Seite spiegelt wider, was in uns allen wohnt. Die Klasse hat sich mit Gefühlen beschäftigt und sich davon zu einer Fantasie-Welt inspirieren lassen. Stimmig umgesetzt, mit kreativen Details!“

„Ein Land, in dem Grimms Märchenfiguren wohnen – doch es ist 2025 und alle haben ein Smartphone. Der Prinz lädt per SMS zur Party, die Märchenfiguren antworten und die folgende Korrespondenz enthält so manchen Märchen-Insider-Witz. Ihr habt uns zum Lachen gebracht, vielen Dank!“

„Die Klasse entführt uns ins Wunderland. Die aus Naturmaterialien gebaute Landschaft mutet verwunschen an, die beinahe willkürlich platzierten Wunderland-Figuren erzeugen einen traumähnlichen Eindruck. Kompliment auch an den/die Fotograf/in!“

„Die Klasse hat gemeinsam Schauplätze aus den Harry-Potter-Romanen nach ihrer Vorstellung 3-dimensional nachgebastelt und dabei zeichnerische Elemente und verschiedene Materialien kreativ vermischt. Die künstlerisch-technische Umsetzung als Klassenprojekt hat uns besonders beeindruckt!“

“Die Klasse hat in Form eines farbenfrohen Bühnenbildes die Kulisse für die Abenteuer des Odysseus entstehen lassen. Playmobilfiguren sind geschickt in der gemalten und gebastelten Landschaft in Szene gesetzt. Eine Augenweide für die Jury.”

„Mittels Up-Cycling haben Schülerinnen eine Fantasie-Galaxie im Schuhkarton erschaffen. Besonders beeindruckt hat die Jury außerdem die dazu gemeinsam verfasste, kreative Geschichte, die zeigt, dass die Schülerinnen das Fantasy- und Science-Fiction-Repertoire literarisch beherrschen!“
Im Rahmen der Ausschreibung „Worte werden Welten“ von Zeit PunktLesen sind beeindruckende Werke entstanden, die zeigen, wie vielfältig und kreativ Sprache in Kunst verwandelt werden kann. Ob malerisch, plastisch oder medial – jedes Werk erzählt eine eigene Geschichte. In dieser Galerie präsentieren wir die prämierten Einreichungen und laden Sie ein, in die entstandenen Wortwelten einzutauchen.