NÖ Pilotprojekt in St. Pölten: Deutschkurs für Eltern an der Grillparzer Volksschule
Geleitet wird der neue Eltern-Kurs von Lernbegleiterin Ulrike Tanzer von der Basisbildung NÖ. Das Angebot ist, dass Mütter und Väter in der Unterrichtszeit ihrer Kinder direkt an der Schule den Basisbildungskurs besuchen können. Ziel des Projekts ist die Schaffung einer Basis für eine funktionierende Kommunikation zwischen Eltern, die der deutschen Sprache noch nicht mächtig sind, und dem Lehrpersonal.
Ins Rollen gekommen ist die Idee dafür durch die Leiterin der VS Grillparzer, Mag. Birgit Grubner. Aufgrund der Erfahrung in der schulischen Elternarbeit äußerte sie gegenüber BhW den Bedarf eines solchen Kurses. So wurde die Idee vom Team der Basisbildung im BhW Niederösterreich weitergesponnen und ausgearbeitet.
Grünes Licht kam schließlich von BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel: „Einen Kurs in dieser Art gibt es so noch nicht in Niederösterreich“, weiß sie. „Wir freuen uns darum umso mehr über die Kooperation mit der St. Pöltner Grillparzer Volksschule, genauso wie über das Entgegenkommen von Schulamt und Bildungsdirektion.“ Das ist ein vielversprechender Start, der hoffentlich noch weitere Kreise ziehen wird – in der Landeshauptstadt und vielleicht im ganzen Bundesland.
Neben der Vermittlung von Deutschkenntnissen geht es in „Sprache verbindet – Deutsch für Eltern“ auch um schulrelevante Themen wie etwa die gesunde Jause. Michael Lindenhofer, pädagogischer Leiter der BhW Basisbildung, unterstreicht dabei die praxisnahe Planung und Gestaltung: „Der Kurs findet einmal pro Woche vormittags statt und dauert dreieinhalb Stunden“, führt er aus. Die Eltern bringen somit ihre Kinder zur Schule – und gehen nach dem Unterricht wieder mit ihnen nach Hause. Nach Abschluss des Kurses gibt es ein Zertifikat.
Auch Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum schätzt das Engagement der zusammenspielenden Organisationen: „Schule als Ort der Bildung soll immer auch genauso eine Plattform des Miteinanders sein. Dieses – gemeinsam und aus echtem Bedarf heraus entwickelte – Kursangebot bietet die nötige praxisorientierte Struktur, um nachhaltige Verbesserungen mit sich zu bringen.“
Spannend findet den erfolgreichen Kursstart Anfang November an der VS Grillparzer natürlich auch Direktorin Birgit Grubner, die die Initiative ins Rollen gebracht hat: „Ich freue mich, dass dieses wichtige Angebot nun an unserer Volksschule startet“, zeigt sie sich zuversichtlich, „denn eine gute Kommunikation zwischen Eltern und Lehrpersonal kommt schließlich am meisten unseren Hauptpersonen zugute: den Kindern.“