Industrieviertel: Motivierte Teams in neu gegründeten BHW-Zweigvereinen
Erfolgreiche Hauptregionskonferenz 2025: Ein starkes Zeichen für Bildungsarbeit und Engagement
Kürzlich fand mit großem Erfolg die Hauptregionskonferenz 2025 statt, bei der engagierte Bildungswerkleiterinnen und -leiter aus der gesamten Region zusammenkamen. Im Fokus standen der Austausch über aktuelle Entwicklungen und die Präsentation neuer Bildungsangebote.
Alles neu?
Nach einem Jahr voller Neuerungen, wie der Gründung neuer Zweigvereine und innovativer Bildungsinitiativen, zogen die Vereinsvorsitzende Bettina Rausch-Amon und Hauptregionsvorsitzender Christian Hofmann gemeinsam mit den Teilnehmenden Bilanz und blickten in die Zukunft. Besonders erfreulich: Die neu gegründeten Zweigvereine haben motivierte Teams gebildet, die die Bildungsarbeit gemeinsam weiterentwickeln.
Das Praxishandbuch
Ein Highlight war die Vorstellung des neuen Praxishandbuchs mit dem Titel „Wie Gemeinschaft gelingt. Orientierung in einer vielfältigen Gesellschaft.“, das zahlreiche neue Angebote für die Bildungswerke bereithält. Gerhard Floßmann, Historiker und Regionalforscher, stellte im Rahmen seines Vortrags den Bereich „Tradition & Identität“ vor. Weitere spannende Impulse kamen vom Team Support Ehrenamt, das die Bildungsdatenbank www.bildungsangebote.at und zahlreiche lokale Unterstützungsangebote präsentierte.
Was ist Bildung?
Ein besonderer Workshop mit Trainerin Ulrike Farnik regte die Teilnehmenden dazu an, sich intensiv mit der Frage „Was ist Bildung?“ auseinanderzusetzen. In lebendigen Diskussionen und praxisnahen Übungen wurde deutlich, wie vielfältig und bedeutsam Bildungsarbeit in der Region ist.
Die Hauptregionskonferenz 2025 war ein eindrucksvolles Zeichen für das starke ehrenamtliche Engagement und die verwurzelte Bildungsarbeit in der Region. Mit neuen Ideen und frischem Elan geht es nun in die nächsten Veranstaltungen und Initiativen.




