Der Lesepass 2025 ist da!

Die Aktion Lesepass wird von Zeit Punkt Lesen in Kooperation mit der ARGE Lesen der Bildungsdirektion NÖ abgewickelt und richtet sich an alle Volks- und Sonderschulen im Land Niederösterreich. Im letzten Jahr nahmen etwa 12.500 Schülerinnen und Schüler daran teil. Rund 37.500 Medien wurden im Zuge der Aktion gelesen. Unter dem Motto „Lesen – dein Wegweiser“ liegt der Schwerpunkt 2025 auf der Bewusstmachung, wie wichtig Lesen für die Orientierung ist. Pädagoginnen, Pädagogen und Eltern finden auf dieser Seite alle wichtigen Informationen und vielfältige Zusatzmaterialien zum Lesepass 2025!

Einfach mitmachen!

Der Lesepass 2025 wird gleich nach Semesterbeginn direkt an alle niederösterreichischen Volks- und Sonderschulen übermittelt – und vor Ort von den Lehrkräften an die Kinder verteilt. Eine Anmeldung zum Lesepass ist nicht nötig. Passend zum Jahresmotto enthält der Lesepass kleine, spielerische Leseaufgaben für Schule und Freizeit. Besonderes Augenmerk liegt aauf dem gemeinsemen Lesen – denn das motiviert besonders! 

Lesen ist mehr – alles Gelesene zählt!

Das Besondere beim Lesepass: Alles Gelesene zählt: vom Buch über das Comic oder die Landkarte bis hin zum Straßenschild. So werden einerseits individuelle Erfolgserlebnisse ermöglicht – denn jedes Kind, unabhängig von der Schulstufe, der Lesekompetenz oder den Deutschkenntnissen kann mitmachen. Außerdem ist Lesen weit mehr als nur Buchstabenlesen. Auch Symbole, Bilder, Piktogramme oder Gesichter muss man lesen können, um sich zurechtzufinden. 

Verstärktes Programm für Lehrkräfte und Eltern

Begleitend zur Lesepass-Aktion bietet Zeit Punkt Lesen kostenlose Online-Veranstaltungen für Pädagoginnen und Pädagogen sowie die weiteren Bezugspersonen an. Eine Online-Einführung für Lehrkräfte in alles Wissenswerte rund um den Lesepass und seine Handhabung für Lehrkräfte am 3. März macht den Anfang. Eltern bzw. Bezugspersonen erhalten am 14. März Tipps zur Lesemotivation. Weiters ist ein Online-Bilderbuchkino für die ganze Familie geplant. Zeit Punkt Lesen stellt darüber hinaus umfangreiches pädagogisches Begleitmaterial für Schulen zur Verfügung, z. B. mit Impulsen für kreatives Gestalten, Aktivitäten zum Thema vielfältige Gemeinschaft oder Spielanleitungen.  

Lesepass-Gewinnspiel: Lesepassfeier & tolle Preise

Für Schulklassen ist außerdem eine Teilnahme am Lesepass-Gewinnspiel möglich. Schülerinnen und Schüler können ihre Teilnahmekarte, die dem Lesepass beiliegt, bis 30. April 2025 entweder in der Schule abgeben oder digital hochladen. Die Gewinnerklassen werden zur Lesepassfeier in St. Pölten eingeladen, wo sie tolle Medienpakete und ein buntes Programm erwarten. 

Die wichtigsten Informationen zum Lesepass 2025

FAQs: Alle Fragen rund um den Lesepass 2025

pädagogische Begleitmaterialien zum Lesepass 2025

begleitende Webinare für Eltern und Lehrkräfte

Teilnahme am Lesepass-Gewinnspiel