Hauptinhalt:
News Archiv
BhW Ehrenamt
BhW Breitenfurt: Online-Erzählcafé zum Thema Schule am 18. Februar
Das BhW Breitenfurt bei Wien veranstaltet am 18. Februar sein zweites Online-Erzählcafé. Im Erzählcafé werden Geschichten erzählt, Erfahrungen geteilt und auf den eigenen biografischen Weg zurückgeblickt.
BhW & Partner
Bildung als gelebte Philosophie der Praxis, 13.1.
Das Jour Fixe Bildungstheorie/Bildungspraxis setzt sich diesmal damit auseinander, was Bildung ist – nämlich mehr als das Erlernen eines bildungsbürgerlichen Kanons. Bildung kann eine Praxis des Lernens und Verlernens von Identität sein, des kritischen Denkens, der ethischen Haltung oder des ästhetischen Urteils.
BhW Ehrenamt
Bezirkskonferenz im BhW Horn per Videomeeting
Das Regionale Bildungswerke im Bezirk Horn besprach in einer Videokonferenz das neue Bildungsjahr. Die engagierten neuen Bildungswerkleiterinnen wurden in der Runde begrüßt und stellten ihre Vorhaben vor.
BhW Basisbildung
LR Schleritzko: Basisbildung sorgt für 110 erste Weihnachtsgeschichten unter dem Christbaum
110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BhW-Angebots zur Basisbildung haben heuer Lesen und Schreiben gelernt. LR Schleritzko: „Größter Respekt.“
BhW Ehrenamt
Das BhW Niederösterreich wünscht frohe Weihnachten
Mit innerer Einkehr und Achtsamkeit den Wert der wirklich wichtigen Dinge bemessen. Die Ehrenamtlichen im BhW berichten von ihren Augen-Blicken 2020. Wir laden Sie ein: Schauen auch Sie bewusst in die Augen ihrer Mitmenschen. Was sehen Sie?
BhW Basisbildung
Bee_Com[e]-Module in NÖ erfolgreich abgeschlossen
In drei Modulen begleitete das Projekt Frauen für einen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Es ging darum, Grundlagen zu erlernen, Erfahrungen zu machen und Praxisluft zu schnuppern.
BhW Bildungsberatung
FIRST: Das Fachmagazin mit BhW-Beteiligung
Beratungsthemen für junge Migrant/innen wurden im Fachmagazin FIRST zusammengefasst. Eingeflossen ist auch viel Expertise aus dem BhW Niederösterreich.
BhW barrierefrei
Einfache Schritte für mehr digitale Barrierefreiheit
BhW-Expertin für Barrierefreiheit Birgit Masopust fasst in ihrem Artikel auf erwachsenenbildung.at zusammen, warum digitale Barrierefreiheit notwendig ist und wie sie leicht umgesetzt werden kann.
BhW Basisbildung
Wie kann Basisbildung noch besser gelingen?
Mit dem Projekt Bee_com[e] hat die Basisbildung im BhW neue Ansätze erprobt. In 8 Punkten fassen die Lernbegleiterinnen alte und neue Erkenntnisse für die Vermittlung von Grundbildung in der Erwachsenenbildung zusammen.
BhW Top-Termin
BhW Wissens.Tour online bringt viele Webinar-Neulinge in die Online-Lernwelten
Webinar statt Absage: BhW bringt Bildungsveranstaltungen in Webinar-Form zu Bildungsinteressierten. Erfolgreiche Herbst-Webinarreihe soll Anfang 2021 fortgesetzt werden.
BhW Bildungsberatung
Nachgefragt: Supervision online – wie geht das?
Seit März haben wir uns schon gut daran gewöhnt, dass viele Veranstaltungen in die digitale Welt wandern: Wir haben Online-Konferenzen und Teamsitzungen erlebt, Vorträge und Weiterbildungen, Buchvorstellungen und sogar Tanzkurse. Aber kann auch eine Supervision online gehen?
BhW Bildungsberatung
Corona-Krise für sich nutzen: Abschlüsse nachholen oder einen neuen Bildungsweg einschlagen
Der offene Beratungsraum und die Beratungstermine der Bildungsberatung im BhW Niederösterreich sind im Lockdown vorerst nicht möglich. Online-Beratung oder Beratung per Telefon oder Video stehen weiterhin zur Verfügung. Unsere Beraterinnen informieren zu Weiterbildung, Förderungen und helfen beim Finden persönlicher Kompetenzen - 5 Tipps, wie man aus der Krise das Beste machen kann:
BhW Basisbildung
Gemeinsam Lern-Settings für den Lockdown entwickeln: Persönliche Begegnung und digitale Möglichkeiten
Bildungsberatung und Basisbildung am BhW betonen, wie wichtig es ist, dass Angebote für Menschen in schwierigen Lebenssituationen nach Bedarf auch persönlich stattfinden. Distance Learning erreicht einige Personen nicht. Trainer/innen und Teilnehmer/innen begaben sich gemeinsam auf die Suche nach Lösungen.
BhW Bildungsberatung
So gelingen Bewerbungsgespräche – mit der Bildungsberatung im Frauenprojekt LIMA
Wie trete ich beim Bewerbungsgespräch auf? Was bringe ich mit? Die Bildungsberatung trainiert mit Frauen erfolgreiche Bewerbungsgespräche.
BhW Ehrenamt
Bildungswerke bringen Alltagsimpulse ins Haus
Gerade für ältere Menschen ist die derzeitige Situation wieder schwierig, denn wegen oft mangelndem Zugang zum Internet fehlen ihnen der Austausch und die gedankliche Zerstreuung. Mittels Flugblättern bringen die Bildungswerke nun Alltagsimpulse nach Hause.
BhW Ehrenamt
Virtueller BhW-Stammtisch: Mut-Zusprechen in herausfordernden Zeiten
Am 5. November trafen einander Bildungsehrenamtliche in Leitungsfunktion zum virtuellen Austausch via Zoom-Konferenz. Nicht nur die coronabedingten Einschränkungen für das Herbst- und Winterprogramm in den Bildungswerken standen im Fokus, sondern auch das Mut-Zusprechen in herausfordernden Zeiten.
BhW Basisbildung
Ich mach‘ das jetzt online
Teilnehmerinnen der Basisbildung präsentieren ihre Talente im Online-Bazar und schaffen damit auch gleich digitale Mitmach-Angebote.
BhW & Partner
Raus aus der Nische!
Impulsseminare: Mein Ort bewegt – Impulsseminar 2
Kultur und Bildung als Standortfaktor für die Entwicklung der Gemeinden.
BhW Bildungsberatung
Einblicke in die Bildungsberatung online: Beratung ohne Anreisezeit und von überall
Welcher Beruf passt zu mir? BhW baut online-Bildungsberatung aus. Die Online-Bildungsberatung kommt so zu Ratsuchenden direkt nach Hause.
BhW barrierefrei
Nächster Fachnewsletter Barrierefrei erscheint im November
Fakten, Anleitungen und Praxisbeispiele: Unser Fachnewsletter zur Barrierefreiheit informiert und gibt nützliche Tipps. Wir bereiten für Gemeinden und öffentliche Institutionen Thematiken der Barrierefreiheit von der baulichen Barrierefreiheit bis zur digitalen Barrierefreiheit auf.
BhW Ehrenamt
Covid-19: Wie umgehen mit der Bildungsarbeit im Herbst/Winter?
Bildungsangebote sind weiterhin möglich und wichtig. Mit unseren gemeinwesenorientierten Angeboten leisten wir im BhW Niederösterreich einen Beitrag gegen die Vereinsamung und bringen Menschen – egal ob bildungsinteressiert oder bildungsfern - durch die Krise.
BhW barrierefrei
Vorhang auf für Vorbilder der Barrierefreiheit in NÖ
Unsere nächste Themenwoche auf Facebook steht in den Startlöchern: In diesem Jahr konnten wir die Auszeichnung Vorbild Barrierefrei Corona-bedingt nicht vergeben. Deshalb wollen wir auf Facebook in der kommenden Woche noch einmal an die Auszeichnungen 2019 zurückschauen und uns schon auf nächstes Jahr freuen.
BhW Ehrenamt
FAIR.netzung beim Regionalen Bildungswerk Bucklige Welt
Am 24. September organisierte das Regionale Bildungswerk Bucklige Welt ein Netzwerktreffen mit Bildungswerkleiter/innen sowie mit Bildungsgemeinderät/innen und -beauftragten zum Austausch über aktuelle Angebote zu Erwachsenenbildung und Fairtrade.
BhW barrierefrei
Digitale Barrierefreiheit bietet neue Chancen für alle
Digitale Barrierefreiheit ist wesentlich für die Teilhabe aller in der Gesellschaft – und demnach eine wichtige Aufgabe für die Erwachsenenbildung. Unser Projekt "BhW barrierefrei" bietet daher gezielte Beratungen und Webinare zu diesem Thema an.
BhW Ehrenamt
Vernetzung der Bildungswerke des Bezirks Waidhofen/Thaya
Die Bildungswerke des BhW Bezirks Waidhofen/Thaya trafen sich zur alljährlichen Bezirkssitzung und zum Austausch. Gemeinsames Netzwerken sowie gemeindeübergreifendes Bewerben von Veranstaltungen ist ihnen ein großes Anliegen.
BhW Ehrenamt
„Laufen die Dinge nicht so wie du denkst, denk anders.“
Das BhW Bergland und die Gesunde Gemeinde Bergland holten die Top-Referentin Christine Hackl für einen Vortrag in ihre Gemeinde. Oder ist es doch schon Kabarett? Christine Hackl animierte lustvoll zum Umdenken.
BhW & Partner
Stellenausschreibung: Büromanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Ring Österreichischer Bildungswerke
Der Ring Österreichischer Bildungswerke sucht eine/n Mitarbeiter/in für Büromanagement und Öffentlichkeitsarbeit ab Mitte Oktober 2020.
BhW Ehrenamt
Bildungswerk Dobersberg plant einen Jugendwald
Generationen verbinden und Verantwortung für die Zukunft übernehmen – Volksschüler lassen einen Wald entstehen
BhW Ehrenamt
In stillem Gedenken: Rudolf Lhotka
„Nachhaltige Bildung muss stets Hirn, Herz und Hand haben“ mit diesem Motto begleitete er seine vielfältigen Bildungsinitiativen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
BhW Zeit Punkt Lesen
Das große Sommer-Lesen mit Zeit Punkt Lesen
Von Wolken bis Kräuter lesen, Mundart checken und Buchstaben entdecken. Mit Tipps für bunte Leseerlebnisse geht Zeit Punkt Lesen durch den Sommer.
BhW Ehrenamt
11 neue Bildungswerk-Leiter/innen setzen sich für Erwachsenenbildung in NÖ Gemeinden ein
In elf Bildungswerken gab es einen Wechsel an der Spitze: Die neuen Bildungswerkleiterinnen und -leiter führen nun die Bildungsarbeit in den Gemeinden fort. Auf zwei Online-Vernetzungstreffen gab das Ehrenamtsteam eine Einführung in die Bildungsarbeit.
BhW Basisbildung
Alphabetisierung und digitale Kompetenzen
Basisbildnerin Elisabeth Arzberger gibt Einblicke in ihre Arbeit während der Corona-Phase. Unsere Teilnehmenden haben gerade in dieser Zeit viel im Bereich der digitalen Kompetenz dazugelernt. Wie finden sich Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben eigentlich in der (digitalen) Welt zurecht?
BhW Ehrenamt
Strahlende Kinderaugen in Paasdorf
Bildungswerk Paasdorf organisiert ein Kinderfest im Park. Eigentlich sollte das eines von vielen Aktivitäten sein, die in der Weinviertler Gemeinde zum 900-Jahr-Feier geplant wurden. Vieles davon musste Corona-bedingt abgesagt werden. Umso sehnsüchtiger begrüßten Familien nun das Kasperltheater.
BhW Ehrenamt
Stellenausschreibung: Ehrenamtskoordinator/in
Die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Bildungswerken ist vielfältig. Ein/e Koordinator/in unterstützt die Ehrenamtlichen in der Organisation von Bildungsangeboten und der Bildungswerk-Arbeit in den Gemeinden, berät zu neuen Themen und entwickelt das Bildungsehrenamt gemeinsam mit den Ehrenamtlichen weiter.
BhW Zeit Punkt Lesen
Einen Sommer voller...
... bunter Blumen, barfuß durch die Wiese, frischem Nass und schönen Erlebnissen wünschen wir. Lesen wir doch wieder einmal bewusst die Schönheit um uns herum. In der Natur, in der Küche, in uns selbst. Inspirationen hat unser Projekt Zeit Punkt Lesen zum Outdoor-Spaß zusammengestellt.
BhW & Partner
Kultursommer Niederösterreich: Einsenden und gewinnen
Regionale Kulturangebote in ihrer gesamten Vielfalt tragen zum Kultursommer Niederösterreich bei. Gemeinsam mit der NÖN zeigt die Kultur.Region.Niederösterreich aktuelle Beispiele aus den Gemeinden, um die Vielfalt und das Engagement – auch in besonderen Zeiten – sichtbar zu machen.
BhW Basisbildung
Durchstarten in den Arbeitsmarkt
Mit Persönlichkeitsarbeit, Bewerbungstraining und Berufsorientierung den Einstieg in einen Job erleichtern: Das BhW startet speziell für Frauen ein kostenloses Trainingsmodul in Krems ab 1. September.
BhW Zeit Punkt Lesen
Leos Lesepass 2020
Bereits zum 12. Mal initiierte Zeit Punkt Lesen – Leseland Niederösterreich die landesweit größte Leseaktion „Leos Lesepass“. Mehrere tausend Lesepass-Einsendungen aus allen Teilen Niederösterreichs zeigten, dass selbst in herausfordernden Zeiten die Schülerinnen und Schüler der NÖ Volks- und Sonderschulen gerne lesen.
BhW Ehrenamt
Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich startet im September
Die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich setzt sich zum Ziel, bürgerliches Engagement professionell zu unterstützen. Interessant für Bildungsinitiativen ist der Kurs „Kulturelle Bildung im Ort“, der von der Projektidee zur Umsetzung führt.
BhW Top-Termin
Talk im Turm ging online und Menschen aus ganz Niederösterreich waren dabei
Dr. Thomas Müller und Yasmo machten Talk im Turm wieder zu einem Bildungsevent. Aus vollkommen unterschiedlichen Sichtweisen heraus betrachteten sie Krisen, Widersprüchlichkeiten unserer Gesellschaft und die Rolle von Kunst und Kultur.
BhW Top-Termin
Talk im Turm online
19. Juni, 15:30 – 17:00
Diesmal online mit Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller „Krisensituationen und deren psychologische Gesetze“ und Autorin und Slampoetin Yasmo über "Prekariat und Karat - zwischen Popkultur und Geringfügigkeit".
BhW Ehrenamt
Klein und flexibel: Bildungswerke im Bezirk Horn planen sorgsam Herbstveranstaltungen
Kulturinitiativen und Bildungsthemen werden im Bezirk Horn vernetzt. Kleinere Veranstaltungen, die kurzfristiger und flexibel angekündigt werden können, werden vorbereitet.
BhW Ehrenamt
BhW-Stammtisch zu Angeboten für Senior/innen
Auf Initiative von Bildungswerkleiterin Helene Stinakovits stand beim vierten virtuellen BhW-Stammtisch am 27. Mai das Thema „Angebote für Senior/innen“ im Mittelpunkt. Unsere Bildungsehrenamtlichen möchten Senior/innen vor allem den Einstieg in die digitale Welt erleichtern.
BhW & Partner
Jetzt digital: Das Kinderkulturmagazin
In der neuesten Ausgabe des KISCH heißt es wieder: Lesen, staunen, selbermachen. Das Kinderschaufenster der Kultur.Region.Niederösterreich für alle Leserinnen und Leser von sechs bis zehn Jahren ist online.
BhW Ehrenamt
Region braucht Kultur – Kultur braucht Region
Deklaration und neue Studie zur Bedeutung der Regionalkultur wurden präsentiert. "Kunst und Kultur müssen an allen Ecken Niederösterreichs spürbar sein", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
BhW Ehrenamt
Johannes Hahn: Bildungswerke stärken den demokratischen Diskurs
Trotz Krise gemeinsam in und für Europa. Zu diesem Thema diskutierten am 18. Mai Bildungsehrenamtliche des Rings Österreichischer Bildungswerke mit EU-Kommissar und Ring-Präsident Dr. Johannes Hahn. Einmal mehr wurde die Aufgabe der Bildungswerke betont, auf lokaler Ebene demokratische Prozesse mit ihrer Bildungsarbeit zu unterstützen.
BhW Basisbildung
Gewusst wie: Mit Online-Tools lernen
Selbstständig lernen heißt auch Online-Tools sinnvoll für sich zu nutzen. Im Basisbildungsprojekt Bee_com[e] setzen sich unsere Teilnehmerinnen damit auseinander.
BhW Ehrenamt
Einladung: Live-Gespräch mit Johannes Hahn, 18.5.
Trotz Krise gemeinsam in und für Europa – Ring Österreichischer Bildungswerke diskutiert mit Bildungsehrenamtlichen und EU-Kommissar Johannes Hahn über den Zusammenhalt der Mitgliedsstaaten trotz Krise
BhW Ehrenamt
Bildungsehrenamtliche lernen methodische Tipps für Webinare kennen
Der dritte virtuelle BhW-Stammtisch am 4. Mai nahm methodisch-didaktisches Wissen in den Blick. Unsere Bildungsehrenamtlichen erfuhren nun mehr über methodische Tipps und Online-Tools, die sie in Webinaren einsetzen können.
BhW & Partner
Stellenausschreibung: Leitung Generalsekretariat des Ring Österreichischer Bildungswerke
Der Ring Österreichischer Bildungswerke sucht eine/n Mitarbeiter/in für die Leitung des Generalsekretariats in Wien mit Dienstbeginn September 2020.
BhW Bildungsberatung
Offener Beratungsraum der Bildungsberatung goes ONLINE
Immer mittwochs öffneten sich die Türen unseres offenen Beratungsraums in der Linzer Straße. Nun gibt es das auch online. Die Bildungsberatung berät ab 8. April jeden Mittwoch zu bestimmten Themen.
BhW barrierefrei
NEU – Melden Sie sich jetzt für den BhW barrierefrei Fach-Newsletter an.
Sie sind interessiert an den Themen Barrierefreiheit, Inklusion, Universal Design und Menschen mit Behinderungen? Dann melden Sie sich gleich für den Fach-Newsletter des Projekts BhW barrierefrei an. Das Besondere an diesem Newsletter ist die fachspezifische Aufbereitung einschlägiger barrierefreier Themen.
BhW Bildungsberatung
Ohne Schutzmaske: Das Netzwerk Bildungsberatung bietet in ganz Österreich kostenlose Online-Beratungen
Unter dem Motto „Physical Distancing YES! Social Distancing – NO!“ bieten Beratungseinrichtungen des Netzwerk Bildungsberatung Österreich in allen neun Bundesländern verschiedene Möglichkeiten der persönlichen Beratung ohne direkten physischen Kontakt.
BhW Ehrenamt
Bildungswerke „zoomen“ sich näher an Online-Veranstaltungen heran
Im Rahmen eines weiteren virtuellen BhW-Stammtisches am 16. April erfuhren unsere Bildungsehrenamtlichen mehr zum Thema „Wie gestalte ich selbst ein Webinar?“ und machten erste Schritte mit dem Videokonferenzsystem Zoom.
BhW Ehrenamt
Gemeinwesenorientierte Erwachsenenbildung in Zeiten der Corona-Krise – was lernen wir daraus?
Das öffentliche Leben steht still, viele Kultur- und Bildungsveranstaltungen wurden bis Ende April abgesagt. Lernorte bleiben deshalb aber nicht ungenutzt.
BhW Bildungsberatung
Alle gehen online? Unsere Bildungsberatung auch - aber sicher!
Online-Beratung muss auch jetzt sicher sein. Die Bildungsberatung NÖ baut da auf mehrjährige Erfahrungen und weiß, worauf es ankommt.
BhW Ehrenamt
Bildungswerke verteilen
Gerade für ältere Menschen ist die derzeitige Situation schwierig. Viele Informationen und Möglichkeiten werden über das Internet kommuniziert. Dazu haben sie keinen Zugang. In vielen Gemeinden verteilen die Bildungswerke deshalb Info-Briefe.
BhW & Partner
Ostergruß – gemeinsam feiern, gemeinsam zu Hause bleiben
Das BhW Niederösterreich wünscht mit dem Ostergruß der Kultur.Region schöne Ostern.
BhW Basisbildung
Meilensteinfest in Bee_Com[e]_Experience
Corona konnte die Lernfreude der Teilnehmerinnen des zweiten Moduls des Projekts Bee_Com[e] nicht stoppen. Aus PC-Anfängerinnen wurden versierte Online-Lernerinnen.
BhW Ehrenamt
Bildungsehrenamtliche vernetzen sich bei virtuellen BhW-Stammtischen
Bildungsehrenamtliche aus ganz NÖ trafen sich am 2. und 3. April 2020 zum virtuellen Austausch via Zoom-Konferenz. Die Hilfsbereitschaft in den Bildungswerk-Gemeinden ist in Zeiten der Corona-Krise groß. Ebenso groß ist auch die Motivation unserer Bildungswerke Möglichkeiten der Online-Bildungsarbeit kennenzulernen.
BhW Basisbildung
Empowerment – Gleichstellung von Mann und Frau in der Familie
Die Kursteilnehmerinnen der Basisbildung werden zu versierten Webinar-Nutzerinnen. Nächstes Modul startet voraussichtlich im Herbst.
BhW barrierefrei
BhW startet Themenwochen auf Facebook
Unsere erste Themenwoche startet vom 30. März bis 5. April. Erfahren Sie Fakten aus dem Projekt Barrierefrei. Durch die Corona-Maßnahmen werden derzeit viele Veranstaltungen verschoben – der ideale Zeitpunkt um bei der künftigen Veranstaltungsplanung auch an Barrierefreiheit zu denken.
In den Fokus rücken wir in dieser Woche, wie man Veranstaltungen barrierefrei gestalten kann. Liken und dabei sein!
BhW Zeit Punkt Lesen
Vorlesen mit und ohne Buchstaben
Fürs Vorlesen ist man niemals zu klein oder zu groß. Vorlesen kann man(n) und frau immer und überall. Zeit Punkt Lesen hat sich zum Österreichischen Vorlesetag am 26. März etwas ganz Besonderes einfallen lassen – denn vorlesen kann man nicht nur Buchstaben.
BhW Bildungsberatung
Nachgefragt in der Bildungsberatung: Neue Arbeitswelten
Technologisierung, Digitalisierung und Ökologisierung werden die Wirtschaft, die Berufe und Arbeitsweisen der nächsten Jahre und Jahrzehnte prägen.
BhW & Partner
LR Schleritzko: Land NÖ öffnet die Online-Bibliothek „noe-book.at“
Damit das daheim bleiben leichter fällt, steht die Online-Bibliothek des Landes noe-book.at bis zum Ende der Maßnahmen der Bundesregierung gratis mit rund rund 15.000 e-Medien zur Verfügung.
BhW Zeit Punkt Lesen
Zuhause mit Kindern und Jugendlichen
Für uns alle ist es ungewohnt, nun so viel Zeit zu Hause zu verbringen. Sinnvolle Beschäftigungen für Groß und Klein, allein oder gemeinsam stellt unser Zeit Punkt Lesen-Team gerade zusammen.
BhW Top-Termin
ABGESAGT - Beweg dich und dein Gehirn sagt danke, 20.3., Korneuburg
Durch den Erlass der Bundesregierung zur Minimierung des Ansteckungsrisikos mit Covid-19 folgend, muss die Veranstaltung „Beweg dich und dein Gehirn sagt danke“, am Freitag, 20. März 2020, 18 – 20 Uhr Uhr leider abgesagt werden. Wir danken für Ihr Verständnis.
BhW Top-Termin
Aktuelle Situation – Minimalbetrieb am BhW
Ab Montag, 16. März, nehmen wir im BhW Niederösterreich einen Minimalbetrieb auf. Damit folgen wir den Empfehlungen der Bundesregierung sowie der KEBÖ (Konferenz der Erwachsenenbildung Österreich). Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten überwiegend im Homeoffice. Basisbildungsveranstaltungen wurden umgestellt, Bürozeiten sind reduziert.
BhW Ehrenamt
ABGESAGT „Fachtag Green Care“ am 12. März 2020 in Gaming
Durch den Erlass der Bundesregierung zur Minimierung des Ansteckungsrisikos mit Covid-19 folgend, muss die Veranstaltung „Fachtag Green Care“, am Freitag, 12. März 2020, 13 – 18 Uhr Uhr leider abgesagt werden. Wir danken für Ihr Verständnis.
BhW & Partner
VERSCHOBEN: Lehrgang Kulturvermittlung: Wahlseminar "Kollaborationen ermöglichen"
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen will auch die Kultur.Region.Niederösterreich ihren Beitrag zur Minimierung des Ansteckungsrisikos mit Corona-19 leisten und schließt sich dem Beispiel der Universitäten, Fortbildungseinrichtungen und Schulen an: Alle Seminare des Lehrgangs Kulturvermittlung die bis einschließlich 4. April stattfinden werden verschoben.
BhW Ehrenamt
Einladung „Frauentagung im Piestingtal“, 7. März 2020, Markt Piesting
Das Bildungswerk Markt Piesting-Dreistetten veranstaltet am 7. März 2020 die „Frauentagung im Piestingtal“ und bietet Frauen Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung.
BhW Basisbildung
Webinare für Basisbildung adaptiert
Online-Lernformate bedürfen Computerkenntnissen. Frauen lernen Webinare für sich zu nutzen und sind begeistert von den Möglichkeiten.
BhW Ehrenamt
BhW Leitungskonferenz: Gemeinsame Bildungsarbeit für Niederösterreich
Ehrenamtliche in leitender Funktion nutzten Leitungskonferenz für einen Austausch über die niederösterreichweiten Bildungsangebote in den Bildungswerken und legten die Schwerpunkte für 2020 fest.
BhW & Partner
Weiterbildung ist keine Frage des Alters
SeniorInnenUNI der IMC FH Krems startet in Kooperation mit dem BhW Niederösterreich ab November 2020 den bereits vierten Lehrgang. Schwerpunktthema ist wieder „Ehrenamtliches Engagement“
BhW Ehrenamt
BhW Niederösterreich startete Landesmodul zur politischen Bildung
Gesprächsrunden zeigten viele gute Beispiele gelingender Bildungsprojekte und ermöglichten Wissensaustausch
BhW Ehrenamt
BhW-Bezirk Horn präsentiert umfangreichstes Kursprogramm
Mit 140 Angeboten auf 40 Seiten gehört das neue „BhW-Veranstaltungsprogramm Frühling und Sommer 2020“ (Bildungs- und Kulturangebote, Veranstaltungskalender, Region Horn), zu den stärksten seit Bestehen vor 14 Jahren.
BhW Ehrenamt
Vortrag „Die Erde und ihr Klima im Wandel“ im BhW Scheibbs
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel sind vielen unserer Bildungswerke ein Anliegen. Das Bildungswerk Scheibbs und die Stadtgemeinde Scheibbs haben zu diesem Thema den Naturwissenschaftler Dr. Johannes Leitner eingeladen, der über Fakten zum Klimawandel referierte.
BhW Basisbildung
„Wir haben viel voneinander gelernt!“
Erfolgreicher Kursabschluss in PC-Basiskenntnissen freut Teilnehmerinnen des Lernarrangements.
BhW Ehrenamt
Ehrung für Gottfried Grabensteiner
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Gottfried Grabensteiner mit dem kulturellen Erbe der Klein- und Flurdenkmäler: „Ohne www.marterl.at, dem Fachbereich Klein- und Flurdenkmäler sowie dem BhW NÖ wäre meine Arbeit nicht möglich gewesen.“
BhW Ehrenamt
Einladung: Die Erde und ihr Klima im Wandel
Das Bildungswerk Scheibbs setzt sich für ein klimabewusstes Scheibbs ein. Bildungswerkleiter Franz Raab lädt am 16.1. zum Vortrag.
BhW Top-Termin
Einladung Landes- und Gemeindepolitik live, 14.02.2020
Wie funktionieren Kultur und Bildung in der Gemeindepolitik?
Was sind die Schlaglichter der NÖ Landesgeschichte und -politik?
Welche Rolle übernehmen die politischen Institutionen in Österreich
und in der Europäischen Union?
BhW Bildungsberatung
Berufsberatung für junge Erwachsene kommt nach Obritzberg und Kleinhain
Schule oder Lehre, Studium, welche Branche, Aufbaukurse oder vielleicht Umschulung in eine ganz andere Richtung? Diese Frage stellen sich junge Erwachsene gerade nach Semesterende häufig.
BhW Basisbildung
Erste Absolventinnen im Kurs Bee_Com[e]_Basic
Die Liste der Themen, mit denen sich die Teilnehmerinnen im Kurs Bee_Com[e]_Basic auseinandergesetzt und was sie gelernt haben, ist überwältigend...
BhW barrierefrei
Behindert zu sein bedeutet lediglich, etwas nicht zu können, was andere können.
Am 3. Dezember ist er wieder – der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Dies ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenk- und Aktionstag, der das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für die Würde, die Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern soll. So die offizielle Schreibweise.
BhW Zeit Punkt Lesen
Wintergeschichtenzeit: Erlebnisnachmittage für Kinder UND ihre Erwachsenen in Oberhautzental und Weitersfeld
Die Bildungswerke verzauberten mit Zeit Punkt Lesen kleine und große Leserinnen und Leser mit Lesetipps und Geschichten rund um die Winterzeit.
BhW Ehrenamt
Was bringt mir das Bildungsehrenamt?
Barbara Gruber-Rotheneder beschreibt in ihrem Artikel auf erwachsenenbildung.at, wie Ehrenamtliche beim Bildungswerk Niederösterreich von ihrem Engagement profitieren.
BhW Ehrenamt
Ausgezeichnet – Das Bildungswerk NÖ ehrt beispielhafte Initiativen
Ehrungen für beispielhafte Initiativen aus den ehrenamtlichen Bildungswerken durch Landesrat Ludwig Schleritzko und BhW Landesvorsitzende Bettina Rausch im Schloss Atzenbrugg überreicht
BhW Ehrenamt
Ausgezeichnet - Bildungswerk Niederösterreich ehrt beispielhafte Initiativen
Am 12. Oktober 2019 laden wir unsere Bildungsehrenamtlichen ins Schloss Atzenbrugg ein, um beispielhafte Bildungsangebote vorzustellen und zu würdigen.
BhW Ehrenamt
BhW Scheibbs zu Besuch bei Erlauftaler Käsewölfe
Die Bildungswerkleiter des Bezirkes Scheibbs sowie Bildungsgemeinderäte besichtigten im Rahmen der Bezirkssitzung die neu errichtete Käserei in Wolfpassing.
BhW Ehrenamt
Workshop „Wissen und Können im Bildungsehrenamt“
Kompetenzen im Bildungsehrenamt erkennen, nutzen, entwickeln.
Eine Vielzahl von Kompetenzen werden am Lernort Bildungsehrenamt eingebracht und erworben, die nicht in Zeugnissen stehen und die dennoch wichtig und wertvoll sind.
BhW barrierefrei
Barrierefrei-Preis 2019
Die Auszeichnung für vorbildhafte Barrierefreiheit geht in die 2. Runde.
BhW Zeit Punkt Lesen
Poetry Slam 2019 – Dichterwettstreit in der Tischlerei Melk
Victoria Pöchacker gewann den Poetry Slam BE A BORDER CROSSER 2019, der zum fünften Mal von der Leseinitiative Zeit Punkt Lesen in Kooperation mit eljub – Europäische Jugendbegegnungen organisiert wurde.
BhW Bildungsberatung
Die BhW Bildungsberaterinnen beim Tag der Weiterbildung in St. Pölten
Die BhW Bildungsberaterinnen waren am 19. September beim Tag der Weiterbildung in St. Pölten vertreten und haben Ratsuchende zu unterschiedlichen Themen rund um Bildung und Beruf informiert. Zudem wurde dem interessierten Fachpublikum im Rahmen der Veranstaltung nochmals der neue Öffentlichkeitsauftritt des Netzwerks Bildungsberatung NÖ präsentiert.
BhW Ehrenamt
Vortrag: Mit Mythen übers Alter aufräumen
Die Pensionierung ist einer der gravierendsten Einschnitte im Leben eines Menschen und kann mit der Möglichkeit zur Neuorientierung eine erfüllende Herausforderung sein. Leopold Stieger thematisierte im Bildungswerk Schrems die Freitätigkeitsphase zwischen Pensionsantritt und Ruhestand.
BhW barrierefrei
Vorbild Barrierefreiheit 2019 – Auszeichnung für barrierefreie Projekte aus Niederösterreich
Unter der Patronanz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Ludwig Schleritzko zeichnete das BhW Niederösterreich auch heuer wieder aus.
BhW Basisbildung
Tag der offenen Tür anlässlich des Weltalphabetisierungstages im BhW Niederösterreich
Nicht lesen und schreiben können – Tabuthema, auf das Basisbildung NÖ, Bildungsberatung NÖ und Zeit Punkt Lesen am 12.9.2019 aufmerksam machten.
BhW Basisbildung
Nicht lesen und schreiben können: Weltalphabetisierungstag
Anlässlich des Weltalphabetisierungstages will das BhW NÖ am 12. September im und vor dem BhW-Haus in der Linzer Straße 7 in St. Pölten von 14:00 bis 16:30 Uhr mit Miniworkshops, Schnitzeljagd und Speed Referaten aus den Bereichen Basisbildung, Bildungsberatung und Zeit Punkt Lesen auf das Tabuthema aufmerksam machen: Fast eine Million Österreicher/innen können kaum lesen, schreiben oder rechnen.
BhW Ehrenamt
Das Praxishandbuch Bildungsehrenamt ist nun exklusiv für Mitglieder online
Das neue Praxishandbuch unterstützt unsere Ehrenamtlichen mit Good-Practice-Beispielen, buchbaren Angeboten und nützlichen Informationen bei ihrer BhW-Bildungsarbeit.
BhW Ehrenamt
LR Schleritzko: Bildung ist der Treibstoff, der für Bewegung im Land sorgt
Rund 53.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben vom Angebot der Bildungswerke Niederösterreich (BhW) im letzten Jahr profitiert.
BhW Zeit Punkt Lesen
Poetry Slam – BE A BORDER CROSSER 2019
„Poesie, die knallt“ – das ist Slam-Poetry wortwörtlich übersetzt. Der zugehörige Dichterwettstreit oder „Poetry Slam“ BE A BORDER CROSSER von Zeit Punkt Lesen und den eljub Europäischen Jugendbegegnungen geht am 19. September in die fünfte Runde.
BhW barrierefrei
Broschüre informiert über barrierefreie Veranstaltungen
Sie möchten Ihre Veranstaltung barrierefrei organisieren, wissen aber nicht im Detail, worauf es zu achten gilt? Wir, das Expertenteam der BhW Niederösterreich GmbH, haben nun eine Broschüre erarbeitet, in der Sie alle wichtigen Hinweise und Anforderungen nachlesen können.
BhW Bildungsberatung
Das neue Rundum-Service der Bildungs- und Berufsberatung NÖ ist online
Die neue Website ist seit Kurzem online und bietet ein komfortables Terminbuchungstool sowie Infos zu den zentralen Beratungsthemen, Beratungsformaten und zum Netzwerk: www.bildungsberatung-noe.at
BhW & Partner
Die Würde des Menschen in Klosterneuburger Gesichtern
Filmprojekt verknüpft Erklärung der Menschenrechte mit der Arbeit von Bildungs- und Sozialeinrichtungen wie dem BhW Niederösterreich.
BhW Basisbildung
Lernarragement „Lernen macht Flügel“ in Ottenschlag
8 Teilnehmerinnen haben den Kurs erfolgreich absolviert.
BhW Top-Termin
Ehrenamts- und Freiwilligentag in Wiener Neustadt
Als Dankeschön an die Ehrenamtlichen und Freiwilligen laden die Kultur.Region.Niederösterreich und ihre Tochterbetriebe am 7. September 2019 zum Gratiseintritt in die Landesausstellung in Wiener Neustadt ein.
BhW Ehrenamt
Andreas Schuhmann neu im BhW als kaufmännischer Geschäftsführer
Neuer kaufmännischer Geschäftsführer der BhW Niederösterreich GmbH ist seit Juli Mag. Andreas Schuhmann.
BhW Basisbildung
Bee_com[e] - Basisbildung und Kompetenzen beflügeln
Gemeinwesenorientierte Basisbildung mit Frauenschwerpunkt.
BhW Zeit Punkt Lesen
Lesepicknick on Tour
Wer noch nach einem sommerlichen Angebot für sein Bildungswerk gesucht hat, wurde mit dem Lesepicknick von Zeit Punkt Lesen fündig. So auch das BhW Ziersdorf, welches zusammen mit Zeit Punkt Lesen das erste Lesepicknick dieses Sommers organisierte.
BhW Ehrenamt
Praxishandbuch Bildungsehrenamt
Neues Praxishandbuch für ehrenamtlich Tätige erscheint in Kürze.
BhW & Partner
Überreichung der 51. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises 2019
Ausgezeichnete Beiträge zur Erwachsenenbildung im Fernsehen wurden aus 76 eingereichten Sendungen prämiert.
BhW Zeit Punkt Lesen
Ab in den Sommer
Endlich Sommerferien! Wir wünschen allen Schüler/innen, Pädagog/innen und Eltern einen schönen Start in die Ferienzeit – eine Zeit zum Weltenbummeln mit der ganzen Familie, Tiefseetauchen im Swimmingpool oder Eiswettessen mit den besten Freunden.
Für Entspannung zwischendurch sorgen unsere drei Buchtipps...
BhW Bildungsberatung
Bildungs- und Berufsberatung im neuen Kleid
Bildungsberatung wirkt. Um noch bekannter zu werden, präsentiert sich das Netzwerk der Bildungs- und Berufsberatung NÖ nun im neuen Layout.
BhW Top-Termin
Das Jahresevent der Bildungswerke Niederösterreich – Talk im Turm 2019
Trotz gefühlter 40 Grad im Schatten verwandelte das BhW Niederösterreich auch heuer wieder den St. Pöltner Klangturm in einen Bildungsturm.
BhW Top-Termin
14. Juni - Talk im Turm
Pünktlich um 16.30 Uhr eröffnet Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Bildungsevent des Jahres:Talks von Erika Pluhar, Werner Gruber, Barbara Pachl-Eberhart, Andreas Onea.
BhW Basisbildung
Landesrat Ludwig Schleritzko besucht das Lernarrangement in Ottenschlag
Lernen macht Flügel – großer Erfolg für das 19. Lernarrangement des BhW Niederösterreich
BhW Zeit Punkt Lesen
Leos Lesepass 2019 zum 11. Mal initiiert
Feierliche Preisverleihung am 4. Juni durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sensationelle Zahl an Einsendungen.
BhW Bildungsberatung
Die BhW Bildungsberaterinnen bei WO[MAN] & WORK
Die BhW Bildungsberaterinnen sind am 23. Mai bei der AMS-Veranstaltung WO[MAN] & WORK in St. Pölten, Mödling und Schwechat mit einem Info-Stand vertreten.
BhW Ehrenamt
LR Schleritzko besucht Sommerprogramm der Bildungswerkstatt Ziersdorf
Die Bildungswerkstatt ruft mit einem bunten Aktiv-Programm auch an ungewöhnlichen Lernorten auf: „Tu dir was Gutes“.
BhW & Partner
Gemeinsam mehr erreichen
BhW arbeitet enger mit NÖ Zivilschutzverband zusammen
BhW Ehrenamt
WEB + SEMINAR = WEBINAR
BhW Ehrenamtliche aller Altersstufen nutzten das Angebot und folgten der Einladung in den virtuellen Seminarraum.
BhW & Partner
Wettbewerb KOMMUNALE KOMMUNIKATION für NÖ-Gemeinden gestartet
Unter dem Motto „Alles Leben ist Kommunikation“ hat die Kultur.Region.Niederösterreich den Wettbewerb KOMM:KOMM (KOMMUNALE KOMMUNIKATION) zur Ermittlung der besten Homepage, Gemeindezeitung bis hin zum besten Social Media-Auftritt gestartet – mit einer Sonderwertung pro Kategorie für Kultur und Bildung! Gemeinden können in bis zu fünf Kategorien am Wettbewerb teilnehmen. Unterstützt wird der Wettbewerb von Kommunalnet.
BhW & Partner
Lehrgang Kulturvermittlung
Die Kultur.Region.Niederösterreich bietet eine punktgenaue Weiterbildung mit hochkarätigen ReferentInnen ab September 2019.
BhW Ehrenamt
Vorbildhafter Leitungswechsel im BhW Bezirk Korneuburg
Ernst und Elli Wolfinger übergaben nach sorgfältiger Einarbeitung den Bezirksvorsitz an Elfriede Safar.
BhW Basisbildung
Neun Frauen breiten ihre Flügel aus und heben ab.
Mit viel Freude und Stolz feierten am 9. April 2019 neun Frauen den erfolgreichen Abschluss des Lernarrangements „Lernen macht Flügel“ des BhW Niederösterreich.
BhW Ehrenamt
Live-Hörspiel geht on Tour
„(k)EINE Zeit fürs Ehrenamt“ können nun auch die Bildungswerke als neues Veranstaltungsformat buchen.
BhW Zeit Punkt Lesen
NÖVOG und BhW luden zum Vorlesetag
Ein Vormittag unter dem Motto „Lesen mal anders“ - ganz im Zeichen des Vorlesens kindgerechter Literatur, des Rätselns, des digitalen Lesens und Zeichnens und der spielerischen Auseinandersetzung mit den Themen Mobilität und Eisenbahn.
BhW Zeit Punkt Lesen
Bücherrätsel zum Vorlesetag
Raten Sie mit bei einem ganz besonderen Lese-Erlebnis und gewinnen Sie.
BhW Ehrenamt
(k)EINE ZEIT FÜRS EHRENAMT - Live-Hörspiel
„Zeitgeschenke mit und ohne Mascherl im Ehrenamt“
BhW Ehrenamt
Einladung: Disruptive Technologien, 29.3. Gaweinstal
Mit dem Systemic Thinker Markus Petzl startet Gaweinstal in einen offenen Austausch über Zukunftsideen.
BhW barrierefrei
BhW barrierefrei: Eine Veranstaltung für ALLE
Auch als VeranstalterIn sollten Sie sich Gedanken über eine barrierefreie Veranstaltung machen.
Warum? Wir haben sechs gute Gründe dafür...
BhW Jugend
Jugendpartizipation als gelebte Praxis – 1. Jugendrat in Reingers
„Machen Sie sich nicht die Mühe und reden Sie ÜBER die Jugendlichen in Ihrer Gemeinde, aber machen Sie sich jedenfalls die Mühe und reden Sie MIT den Jugendlichen“. Diese Aussage von BhW Jugendcoach Elke Indinger wurde in der Gemeinde Reingers in Form eines Jugendrates sehr erfolgreich umgesetzt.
BhW Ehrenamt
Einladung: (k)EINE Zeit fürs Ehrenamt, 21. März
Wie wird Zeit - insbesondere im Kontext mit freiwilligem Engagement und Ehrenamt - empfunden? Was sagen die Physik, die Philosophie, die Ökonomie, die Kunst – und aktive Ehrenamtliche dazu?
BhW Basisbildung
Landesrat Schleritzko: Basisbildung öffnet Tür in eine neue Welt
Start des Basisbildungsjahres im BhW Niederösterreich: Landesrat Ludwig Schleritzko eröffnet den Lehrgang für Erwachsene, die nur geringe Kenntnisse in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen, EDV und Englisch haben.
BhW Jugend
Mitreden – mitentscheiden - mitgestalten
Der Startschuss für eine aktuelle Jugendumfrage durch das BhW Jugendcoaching in Langenlois ist gefallen. Partizipation soll dort nicht nur ein Schlagwort sein, sondern aktiv gelebte Praxis werden.
BhW Ehrenamt
Schleritzko: „Höhere Lebenserwartung durch bessere Bildung“
Bildung bringt Bewegung in die Gemeinden. Das zeigte die Podiumsdiskussion des Bildungswerks Niederösterreich (BhW) mit Landesrat Ludwig Schleritzko und verschiedenen Weinviertler Initiativen im Pfarrsaal Gaweinstal.
BhW Ehrenamt
Einladung: Bildung gestaltet regionale Beziehung
Wie kann Bildung regionale Beziehungen in den Gemeinden gestalten?
Dieser Frage gehen wir mit vier Initiativen aus dem Weinviertel und Landesrat Ludwig Schleritzko nach und beleuchten, wie durch Bürgerbeteiligung, Jugendgemeindeberatungen und Visionsprozesse aktive Gemeindeentwicklung voranschreitet.
15. Februar 2019, 18:00 – 19:30 Uhr, Pfarrsaal Gaweinstal
BhW Basisbildung
Lernarrangement „Lernen macht Flügel“ im Frühjahr in Ottenschlag
Das Lernarrangement ist ein kostenloses Angebot speziell für Frauen, die sich erfolgreiches Lernen aus vielen verschiedenen Gründen nicht (mehr) zutrauen.
BhW Bildungsberatung
Bildungsberatung braucht umfangreiches Werkzeug
Vier Bildungsberaterinnen sind für das BhW tätig, und sie beraten täglich Menschen, die vor einem beruflichen Umbruch stehen – oder bereits mittendrin sind. Dafür benötigen sie Beratungskompetenz, Wissen und Erfahrung sowie die richtigen Techniken.
BhW barrierefrei
„Norm für barrierefreies Bauen kann ich im Schlaf“
Wir gratulieren unserer Projektleiterin Birgit Masopust zum Abschluss „zertifizierte Expertin für barrierefreies Bauen“.
BhW Zeit Punkt Lesen
Leo Lesepass macht Lesen zur Familiensache
Es ist endlich wieder soweit! Der Startschuss für den beliebten Lesewettbewerb Leo Lesepass ist gefallen und ab jetzt heißt es wieder in den Volksschulen: fleißig lesen, Sticker sammeln und gewinnen!
BhW Ehrenamt
Dank an BhW Gaweinstal
Maria Auchmann und Johannes Berthold tun viel für das Bildungswerk Gaweinstal. Von BhW Geschäftsführerin Therese Reinel und dem Gaweinstaler BhW-Leiter Alois Brückl bekamen sie dafür auf dem Bürgermeisterempfang Dank und Anerkennung ausgesprochen.
BhW barrierefrei
Kaffee im Dunkeln im Jugendhaus Seitenstetten: Blinde Menschen sind keine Zirkusattraktion
In Seitenstetten organisierte das BhW-Projekt barrierefrei für den Jugendverein einen gemütlichen Kaffeeplausch in völliger Dunkelheit. Eingeladen waren alle Interessierten aus Seitenstetten und Umgebung.
BhW Jugend
Service Jugendcoaching für NÖ Gemeinden - eine Kooperation des BhW und der Jugendinfo NÖ
In diesem Rahmen können Gemeinden niederschwellig, unbürokratisch und bedarfsorientierte Begleitung für die Entwicklung ihrer Jugendarbeit bekommen.
BhW Basisbildung
Lernbilanz 2018: „Ich will nicht blöd sterben“
Die Basisbildung beim BhW Niederösterreich bietet Menschen weitaus mehr Perspektiven als auf den ersten Blick erkennbar.
Lernbegleiterin Renate Ömer hat über ein Jahr Bilanz aus den Aussagen von TeilnehmerInnen zum Lernen gezogen.
BhW Zeit Punkt Lesen
3, 2, 1... Weltraumabenteuer im Gemeindesaal – Das LESEnachtFEST von Zeit Punkt Lesen
Das LESEnachtFEST von Zeit Punkt Lesen ist eine feine Ideensammlung zum gemeinsamen Lesen, Spielen und für spannende Experimente. Diesmal können Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern auf eine Lesereise durch die Weiten des Alls eingeladen werden und dabei fremde Planeten näher kennenlernen.
BhW Ehrenamt
BhW Leitungskonferenz setzt Schwerpunkte für 2019
25 Ehrenamtliche in leitender Funktion aus ganz Niederösterreich trafen sich am 29. November im BhW St. Pölten, um über Themen, Inhalte und Formate der Zukunft zu diskutieren und Schwerpunkte für 2019 festzulegen.
BhW Top-Termin
„Die Fähigkeiten der Zukunft“
Herzliche Einladung zum Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Die Fähigkeiten der Zukunft“ mit Dr. Joël Luc Cachelin am 28. November in St. Pölten.
Roboter, Drohnen, Daten und künstliche Intelligenz prägen die Arbeitswelt der Zukunft. Wichtiger werden die Fähigkeiten, die uns im Umgang mit den Maschinen befähigen - aber auch jene, die uns radikal von ihnen unterscheiden.
BhW & Partner
Smartphone-Tablet Kurs für SeniorInnen in St. Pölten gestartet
Mit einem Basismodul starteten interessierte Seniorinnen und Senioren in die Welt der Tablets und Smartphones im BhW Niederösterreich in St. Pölten. Beide Geräte bieten eine einfache und günstige Alternative zum Computer.
BhW Ehrenamt
Lehrgang für Bildungsehrenamtliche gestartet
Wir bilden Gemeinde: Der Lehrgang des BhW Niederösterreich in Kooperation mit der IMC FH Krems startete Mitte November mit dem ersten von sechs Modulen in Krems. Schwerpunkte des ersten Moduls waren die Chancen und Herausforderungen von Erwachsenenbildung auf Gemeindeebene, die Rolle von gemeinwesenorientierter Bildungsarbeit und ein Leitbild für Erwachsenenbildung.
BhW Ehrenamt
Kultur gemeinsam leben
Die Kultur.Region.Niederösterreich lud am 13. November zum „Treffpunkt Kultur.Region – Ehrenamt“ ins Museum Niederösterreich. Es war an der Zeit, dem Bildungsehrenamt Raum und Platz zu geben und DANKE zu sagen.
BhW Top-Termin
Ja, ich will: Anderen helfen. Verantwortung übernehmen. Wissen teilen.
Nur mehr wenige Tage bis zur 2. NÖ Freiwilligenmesse in St. Pölten. Am 11. November 2018 präsentieren rund 60 Aussteller ihr Angebot für freiwilliges Engagement in Niederösterreich.
Die Freiwilligenmesse ist zweifellos der beste Ort, das richtige freiwillige Engagement bzw. Ehrenamt zu finden. Darüber hinaus ist sie aber auch ein sichtbares Zeichen der Solidarität und des Miteinander in Niederösterreich.
BhW Top-Termin
Großer Erfolg für die 2. NÖ Freiwilligenmesse am 11.11.2018 in St. Pölten
Über 600.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher verrichten ehrenamtliche Dienste.
Am BhW Stand haben wir uns über einen großen Andrang und Nachfrage zu Basisbildung NÖ, BhW barrierefrei, Bildungsberatung NÖ, Jugendcoaching für NÖ. Gemeinden und Zeit Punkt Lesen gefreut. Unsere Ehrenamtlichen tauschten sich bei Kaffee und Kuchen aus und einige örtliche/regionale BhWs haben die Chance genutzt, aktiv nach Freiwilligen in ihrer Region zu suchen.
BhW Top-Termin
Erfolgreich in der ehrenamtlichen Bildungsarbeit
JETZT anmelden für den Lehrgang „Wir bilden Gemeinde"!
Um lebenslanges Lernen zu forcieren, braucht es ein entsprechendes Handwerkszeug. In sechs Lehrgangsmodulen erhalten Sie praxiserprobte Inhalte und wertvolle Impulse und stärken Ihre Kompetenz für ehrenamtliche Bildungsarbeit in der Gemeinde/in der Region.
BhW Top-Termin
BhW Lehrgang „Wir bilden Gemeinde" – jetzt online informieren und anmelden!
Praxis und Know-how rund um Planung, Organisation und Umsetzung von Bildungs- und Kulturprojekten vermittelt der Lehrgang „Wir bilden Gemeinde“ des BhW Niederösterreich. Unter dem Motto „Gestalten.Entwickeln.Fördern“ richtet sich der Lehrgang in Kooperation mit der IMC FH Krems an KoordinatorInnen von freiwillig Tätigen, GemeinderätInnen sowie ehrenamtlich tätige bildungs- und kulturinteressierten Menschen, die selbst Angebote entwickeln wollen.
BhW Zeit Punkt Lesen
Neue Workshop-Angebote
Zeit Punkt Lesen bietet ab Ende November Workshops für verschiedene Altersgruppen an. Die ersten beiden Angebote behandeln das Thema „Erzählen“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln und können vom 28.11.2018 bis 28.6.2019 auch als Angebot in Ihrer Gemeinde gebucht werden.
BhW Zeit Punkt Lesen
Mittwoch ist im BhW Vermittlungstag für Schulklassen
Zeit Punkt Lesen hat zwei neue Workshops für Schulklassen von der 7. bis zur 10. Schulstufe entwickelt, die ab dem 28.11.2018 immer mittwochs angeboten werden.
BhW Ehrenamt
40 Jahre und kein bisschen leise
Das BhW Weitersfeld feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Gründer Leo Nowak und Bildungswerkleiterin Sabine Neunteufl luden zur Jubiläumsveranstaltung. Über 200 Besucher und Besucherinnen aus der ganzen Region von Hollabrunn bis Waidhofen an der Thaya und Zwettl kamen um mit den Veranstaltern zu feiern.
BhW barrierefrei
Erstmals Barrierefrei-Preis in Niederösterreich verliehen
In der Niederösterreichischen Landesbibliothek wurde am Donnerstag, 18.10. von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrat Ludwig Schleritzko, Kulturregion NÖ-Geschäftsführer Martin Lammerhuber und der neuen BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel erstmals der Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ in NÖ im Beisein zahlreicher Gäste vergeben.
BhW Top-Termin
Kick off zur 2. NÖ Freiwilligenmesse
Vertreterinnen und Vertreter von 60 Ausstellern der 2. NÖ Freiwilligenmesse am 11. November 2018 in St. Pölten fanden sich zum Kick off ein. Veranstalter Kultur.Region.Niederösterreich GmbH mit ihrem Tochterbetrieb der BhW Niederösterreich GmbH sowie Messeorganisator Michael Walk informierten über Rahmenprogramm, Werbeaktivitäten bis hin zu inhaltlichen Neuigkeiten. Neben dem breiten Ausstellerangebot gibt es heuer viele Fachvorträge, ein Messecafé sowie den ORF NÖ Radio-Frühschoppen. Die ganze Bandbreite des Ehrenamts und des Freiwilligenwesens wird bei der Freiwilligenmesse präsentiert.
BhW & Partner
Kremser Kamingespräch
Licht & Schatten: Politik/Gebotene Transparenz
Transparenz in der Politik, geregelt im Bundesgesetz über die Transparenz und Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre, zählt zu einer wichtigen Rechtsgrundlage für die Arbeit des Parlaments und der Verwaltung in einem modernen demokratischen Staat. Über gebotene Transparenz diskutieren am 9. Oktober im Haus der Regionen in Krems-Stein Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Vizekanzler a.D. Wolfgang Brandstetter.
BhW Ehrenamt
Lernen im Alltag ist tägliches Fitnesstraining fürs Gehirn
Davon ist BhW Leiter Alois Brückl aus Gaweinstal überzeugt! Im Rahmen des BhW Bildungsbrunch gratulierte BhW Geschäftsführerin Therese Reinel und dankte im Namen des BhW Niederösterreich für 30 Jahre Tätigkeit als BhW Bildungswerkleiter in Gaweinstal.
BhW Top-Termin
Therese Reinel neue Geschäftsführerin im BhW Niederösterreich
Martin Lammerhuber ist seit 1. Juli 2018 alleiniger operativer Geschäftsführer in der Kultur.Region.Niederösterreich-Holding. Mit 1. Oktober hat er die Agenden der Geschäftsführung im BhW NÖ an Therese Reinel übergeben, um sich ganz den Aufgaben in der Kultur.Region.Niederösterreich zu widmen.
BhW Zeit Punkt Lesen
Willkommen, Zeit Punkt Lesen!
Ab sofort bereichert das Team von Zeit Punkt Lesen die BhW Niederösterreich GmbH und stürzt sich voller Elan auf neue Aufgaben und gemeinsame Projekte.
BhW Ehrenamt
Spannend, begeisternd und schwungvoll
Das BhW Niederösterreich feierte am Sonntag, den 23. September, das Ehrenamt mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Waterloo und 200 Gästen bei STYX in Ober-Grafendorf.
BhW Ehrenamt
BhW Gaweinstal feiert sein 30-jähriges Bestehen
Mit einer 3-wöchigen Ausstellung „BhW Bildungsimpulse“, einem BhW Bildungsbrunch und einem Festkonzert feiert das BhW Gaweinstal sein 30-jähriges Bestehen.
BhW Ehrenamt
Auf zum BhW Ehrenamtsfest
Das BhW Niederösterreich sagt DANKE!
Freiwilliges Engagement ist nicht selbstverständlich: Als Dankeschön für Ihr Engagement im BhW Bildungsehrenamt laden wir unsere BhW Mitarbeiter/innen und Bildungsinteressierte sehr herzlich zum diesjährigen BhW Ehrenamtsfest auf das Gelände der Fa. STYX in Ober-Grafendorf ein.
BhW Jugend
JugendgemeinderätInnen im regionalen Austausch
Im Zuge der Zertifizierung zur Jugendpartnergemeinde 2019-2021 kamen am 20. September JugendgemeinderätInnen aus dem nördlichen Waldviertel zusammen, um sich über den Prozess zu informieren, der vom BhW Jugendcoaching begleitet wird. Im Mittelpunkt standen dabei Änderungen der Einreichmodalitäten, sowie der Informationsaustausch und die gegenseitige Unterstützung auf Grundlage bereits gemachter Erfahrungen.
BhW Top-Termin
2. NÖ Freiwilligenmesse in St. Pölten
Ehrenamt und Freiwilligkeit zum Angreifen bietet die Freiwilligenmesse am 11. November von 10 – 17 Uhr im Regierungsviertel St. Pölten. Informieren Sie sich über Möglichkeiten und Angebote, wie Sie selbst in Ihrer Region zu unterschiedlichen Themen aktiv werden können, oder nutzen Sie die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen ehrenamtlich und freiwillig Tätigen.
BhW Basisbildung
Welttag der Alphabetisierung
BhW Niederösterreich und Zeit Punkt Lesen motivierten in St. Pölten zum lebenslangen Lernen.
Mit Buchstabennudeln, einem Gewinnspiel und Informationen zu Weiterbildungsangeboten machten das BhW Niederösterreich und Zeit Punkt Lesen am Riemerplatz in St. Pölten auf das vielfach tabuisierte Thema Analphabetismus aufmerksam. Unterstützt wurde die Straßenaktion von dem bekannten Entertainer Ramesh Nair.
BhW Top-Termin
Weltalphabetisierungstag am 8. September 2018!
Mit zahlreichen Aktionen informieren das BhW Niederösterreich und die Initiative Zeit Punkt Lesen von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der St. Pöltner Innenstadt über das vielfach tabuisierte Thema. Unterstützung erhalten sie dabei vom bekannten Entertainer Ramesh Nair.
BhW barrierefrei
BhW barrierefrei zu Gast beim Freak-Radio im ORF Radiocafé
Der Obmann des Freak Radios, Mag. (FH) Christoph Dirnbacher, lud Birgit Masopust, BhW barrierefrei Projektleiterin, zu einem Interview zum Thema: „Bildung von und für morgen“.
BhW Jugend
Kulturhistorische Weinkost mit Rausch- und Risikopädagogischen Inputs
Im September fand mit den 26 AbteilungsleiterInnen der Stadtgemeinde Schwechat eine Salute-Weinkost statt. Dabei ging es um den etwas alternativen Kickoff zu einer Reihe von Veranstaltungen zum Thema Sucht und Prävention, die in den nächsten Jahren unter Begleitung vom BhW Jugendcoaching für NÖ Gemeinden in Kooperation mit Römerland Carnuntum stattfinden.
BhW Basisbildung
Lernen macht Flügel für Frauen!
Der Kurs „Lernen macht Flügel“ ermöglicht Frauen die erfolgreiche Teilhabe an der Wissensgesellschaft.
Nach drei Monaten intensiven Lernens im BhW Haus in St. Pölten feierten die Teilnehmerinnen Ende Juni den erfolgreichen Abschluss des Computer-Kurses „Lernen macht Flügel".
BhW barrierefrei
Eine Vielzahl an vorbildlichen Projekten hat uns erreicht!
Die „BhW barrierefrei“ Projektleiterin Birgit Masopust stellt sich nun der Aufgabe, die eingegangenen Projekte für die BhW Auszeichnung „Vorbild Barrierefreiheit 2018“ inhaltlich exakt zu überprüfen!
BhW Top-Termin
BhW zeigt Größe
Werbung in eigener Sache gilt für jede Veranstaltung, Aktion und natürlich auch für große Organisationen. Das BhW war und ist in den letzten Monaten an frequentierten Stellen mit Großwerbeflächen und Dauerplakatstellen präsent.
BhW Top-Termin
Jetzt anmelden! Lehrgang „Wir bilden Gemeinde"
Melden Sie sich jetzt an zum Lehrgang „Wir bilden Gemeinde“. Er findet in 6 Modulen im Zeitraum von 16. November 2018 bis 25. April 2020 statt.
Um lebenslanges Lernen zu forcieren, braucht es ein entsprechendes Handwerkszeug. Mit den sechs Lehrgangsmodulen sind wir überzeugt, Ihnen praxiserprobte Inhalte und wertvolle Impulse in die Hand zu geben. Der Lehrgang stärkt Ihre Kompetenz für ehrenamtliche Bildungsarbeit in der Gemeinde/in der Region.
BhW barrierefrei
BhW Auszeichnung „Vorbild Barrierefreiheit 2018“ - Jetzt einreichen!
Beeindruckende Aktivitäten in ganz Niederösterreich zu den Themen Inklusion, Behinderung, Barrierefreiheit und altersgerechte Gesellschaft wurden bereits umgesetzt und es ist uns ein großes Bedürfnis, diese auszuzeichnen!
Die Auszeichnung ist eine Wertschätzung jenen gegenüber, die Maßnahmen, Initiativen und konkrete Leistungen zur Umsetzung der Barrierefreiheit getätigt haben! Wenn der Abbau von Barrieren im breitesten Sinn umgesetzt wird und Mitmenschen davon profitieren, dann sind das genau die Impulse, die wir für ein wertschätzendes Miteinander brauchen.
BhW Bildungsberatung
Bildungsberatung im Sommer
„In den Sommermonaten eingeschränkte Öffnungszeiten“ – was für manche Geschäfte in den Städten gilt, stimmt noch lange nicht für die BhW Bildungsberatung!
Fragen zum Thema Bildung und Beruf stellen sich auch im Juli und August, daher bieten wir in unserem Regionalbüro in St. Pölten sowie allen Standorten wie gewohnt Sprechtage an.
BhW Ehrenamt
Frischer Wind für die Erwachsenenbildung - das BhW Prottes hat eine neue Leitung!
DI Edwin Hanak und Mag. Marietta Tischler engagieren sich ab sofort in Sachen Bildung und lebensbegleitendes Lernen in Prottes.
BhW Top-Termin
2. NÖ Freiwilligenmesse in St. Pölten - Vorankündigung
Am Sonntag, 11. November 2018, wird von 10 bis 17 Uhr zum zweiten Mal die NÖ Freiwilligenmesse für Ehrenamt und freiwilliges Engagement stattfinden. Mehr als 50 Aussteller aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen werden ihr Angebot für engagierte Menschen präsentieren.
BhW Ehrenamt
Bildungsplanquadrat Amstetten startet konkrete Veranstaltungsvorhaben
Auf Einladung der BhW Niederösterreich GmbH trafen einander die BhW Bildungswerkleiter/innen des Bezirks Amstetten zum 2. BhW Bildungsplanquadrat-Bezirkstreffen in Sonntagberg.
BhW Bildungsberatung
Bildungsberatung jetzt auch in Kirchberg an der Pielach
Zu den vierzehn bestehenden Beratungsstandorten der BhW Bildungsberatung kam der erste im Bezirk St. Pölten Land hinzu. Seit Juni berät Christa Sieder einmal im Monat am Gemeindeamt in Kirchberg an der Pielach. Bildungsberatung ist ein kostenfreies Angebot für alle Erwachsenen, die sich anbieterneutrale Informationen holen möchten; alle Gesprächsinhalte werden von den Beraterinnen selbstverständlich vertraulich behandelt.
BhW Top-Termin
Bundespräsident und Landeshauptfrau mit BhW Bildungsimpulsen
Über 250 prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport, Kultur, Bildung und Politik haben für die Erwachsenenbildungseinrichtung BhW einen ganz persönlichen Bildungsimpuls zur Verfügung gestellt.
BhW Top-Termin
Bildung als „heißes“ Thema bei „Talk im Turm“
Lebenslanges Lernen und Bildung erfüllten den St. Pöltner Klangturm vergangenen Donnerstag auf drei Ebenen: Die BhW Niederösterreich GmbH mit dem Slogan „Bildung hat Wert“ lud zum „Talk im Turm“.
Fünf prominente RednerInnen stellten das Thema Erwachsenenbildung in den Mittelpunkt. Über 350 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren bei den halbstündigen Speed-Referaten.
Erwachsenenbildungslandesrat Ludwig Schleritzko war vom „Talk im Turm“ begeistert: „Bildung ist mehr als nur Lernen, Bildung hält uns fit im Kopf."
BhW Ehrenamt
Ehrung für Erhard Mann
Große Auszeichnung für Erhard Mann für sein Engagement im Bereich der Erwachsenenbildung.
BhW Top-Termin
Ludwig Schleritzko und BhW GmbH präsentieren neuen Lehrgang: „Wir bilden Gemeinde"
Der Landesrat für Erwachsenenbildung etabliert mit der BhW Niederösterreich GmbH und dem IMC Krems einen Lehrgang für Bildungsprojekte in Kommunen.
„Bildung ist der Treibstoff, der Niederösterreich nach vorne bringt“, erklärt Ludwig Schleritzko, Landesrat für Erwachsenenbildung im Rahmen einer Pressekonferenz. „Lebenslanges Lernen, sich geistig fit zu halten und neue Entwicklungen nicht zu verschlafen, sind die beste Vorsorge, um im Job und am Arbeitsmarkt zu bestehen.“
BhW Top-Termin
Talk im Turm - 21. Juni 2018 - Klangturm St. Pölten
Diese Woche, am Do. 21. Juni 2018 ab 17.30 Uhr, ist es soweit, dass das BhW bei der exklusiven Veranstaltung „Talk im Turm“ fünf TopreferentInnen bietet. Eine außergewöhnliche Location mit Speedreferaten und einem schönen Rahmenprogramm zur Sommersonnenwende.
Nach der Eröffnung durch Landesrat Ludwig Schleritzko werden auf drei „Klangebenen“ die Speed-Referate von Luise Maria Sommer, Wolfgang Gramann, Martina Leibovici-Mühlberger, Kathrin Stainer-Hämmerle und Thomas Sykora starten.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt und der Eintritt ist frei.
Außerdem erhalten alle BesucherInnen von „Talk im Turm“ die Möglichkeit, am 21. Juni das Museum Niederösterreich vergünstigt zu besuchen.
BhW Ehrenamt
Tiefe Trauer! Bernhard Fischer
Bernhard Fischer
4. Mai 1973 – 8. Mai 2018
Werte Vertreterinnen und Vertreter der BhW Bildungswerke!
Geschätzte Bildungsinteressierte, liebe Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter!
Unser Landesvorsitzender des BhW Vereins Bernhard Fischer ist am 8. Mai 2018 verstorben. Trotz intensivster Bemühungen im Unfallkrankenhaus Meidling nach seinem Unfall am 1. Mai ist Bernhard, den wir alle durch herzhafte, wertvolle, lustige, intensive Begegnungen erlebt haben, leider von dieser Welt gegangen. Bernhard hat viele Spuren hinterlassen und wir vermissen ihn sehr. Unsere Gedanken sind bei ihm, bei seinen beiden Söhnen, seiner Frau, seiner Mutter und allen Verwandten. Bernhard, dein Tod lässt uns innehalten! Danke und ruhe in Frieden!
BhW Ehrenamt
Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger über Bildung und Erziehung
Auf Einladung des BhW Atzenbrugg und der Gemeinde Atzenbrugg begeisterte die Psychotherapeutin, Familienberaterin und Buchautorin Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger mit ihrem Impulsvortrag zum Thema Bildung und Erziehung die zahlreichen Besucher in der NMS Heiligeneich/Atzenbrugg.
BhW barrierefrei
BhW barrierefrei lud Experten zum Gespräch
Zu Gast waren Behindertenanwalt Dr. Hansjörg Hofer, Geschäftsstellenleiter und Chefredakteur Freak-Radio Mag.(FH) Christoph Dirnbacher, ÖNORM-zertifizierter Experte für barrierefreies Bauen und fachlicher Experte bei Gemeindebegehungen barrierefrei Ing. Günter Ertl und Josef Schoisengeyer, Obmann Club 81, Club für Behinderte und Nichtbehinderte.
BhW barrierefrei lud zu einer Expertenrunde unter der Leitung von Martin Lammerhuber, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, zum Thema „UN-Behindertenrechtskonvention“, im Speziellen die darin enthaltenen Artikel Barrierefreiheit, Bewusstseinsbildung und Bildung, die auch immer wieder Thema bei den „BhW Gemeindebegehung barrierefrei?" sind.
BhW Ehrenamt
2. Treffen des BhW Bezirks Hollabrunn im Rahmen des Bildungsplanquadrats
Mit den Stärken der Einzelnen gemeinsam unterwegs für lebensbegleitende Bildung im Bezirk.
Nach dem Start-Treffen im Jänner tourte BhW Ehrenamtskoordinatorin Ariella Schuler durch den Bezirk Hollabrunn, sprach mit allen BhW BildungswerkleiterInnen über die aktuelle Bildungsarbeit, Entwicklung, Ideen und Möglichkeiten der Bildungswerke vor Ort.
BhW Ehrenamt
BhW im neuen Bildungscampus Zellerndorf – Großer Andrang bei der Eröffnung!
"Der Zusammenschluss von Musikschule, Volksschule, NMS, Bücherei und örtlichen Bildungsanbietern wie das BhW Niederösterreich hat Vorbildcharakter für Niederösterreich", so Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing in seiner Festansprache zur Eröffnung des Bildungscampus
am 14. April 2018 im Weinviertler Ort Zellerndorf.
BhW Top-Termin
„Bildung ist der Treibstoff, der für Bewegung im Land sorgt.“
250 Statements wurden bisher exklusiv für das BhW zur Verfügung gestellt. „Bildung ist der Treibstoff, der für Bewegung im Land sorgt.“ Dieser Jubiläumsbildungsimpuls zum 250er kam von Landesrat Ludwig Schleritzko, der neben Finanzen und Mobilität auch für die Erwachsenenbildung zuständig ist.
BhW Top-Termin
Volles Haus bei der Veranstaltung „Merken statt googeln“
250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung des BhW Niederösterreich in den Kongresssaal des VAZ St. Pölten. Es war ein beMERKENswerter Abend zum Mitdenken und Mittun mit den Top-Referenten Dr. Katharina Turecek und Dr. Bernd Hufnagl.
Beide sind im deutschsprachigen Raum nicht nur als Kognitionswissenschafterin und Hirnforscher bekannt, sondern auch als Berater, Trainer, Entwickler und vor allem Bestsellerautoren.
BhW Ehrenamt
Mit guten Ideen und neuem Schwung in den Frühling: Scheibbs und Korneuburg starten den Reigen der BhW Bezirkstreffen
Die BhW Bezirksleitungen – Ernst und Elli Wolfinger in Korneuburg und Franz Raab in Scheibbs – luden die BhW Bildungswerke der Bezirke zu organisatorischem Austausch und zur Planung kommender Veranstaltungen.
BhW barrierefrei
Jetzt buchen! Gemeindebegehung barrierefrei?
Knapp hundert Gemeindebegehungen haben im gesamten Landesgebiet bisher schon stattgefunden. Die Möglichkeit besteht, diese Gemeindebegehungen zu buchen.
BhW Bildungsberatung
BhW Bildungs- und Berufsberatung stellt sich vor – bei „Lernen macht Flügel"!
Eine große Stärke des BhW sind die vielen unterschiedlichen Projekte und Arbeitsbereiche. So finden sich in der St. Pöltner Linzer Straße 7 BhW barrierefrei, Service Ehrenamt, Bildungsberatung, Basisbildung und Jugendcoaching unter einem Dach, und es wird fleißig kooperiert!
BhW Top-Termin
Merken statt googeln - geistig fit im digitalen Zeitalter!
Kennen Sie das auch?
Sie haben auf dem Weg ins Wohnzimmer vergessen, was Sie dort eigentlich wollten?
„Denk- und Gedächtnislücken“, weil: alles zugleich, zu schnell, zu viel?
Dann ist unsere BhW Veranstaltung am 21.3.2018 um 19 Uhr im VAZ St. Pölten genau das Richtige für Sie. Holen Sie sich von den beiden Top-Referenten Dr. Katharina Turecek und Dr. Bernd Hufnagl Tipps und Tricks um mit den vielen, dauernd verfügbaren Informationen im Leben nicht nur besser zurecht zu kommen, sondern sich diese auch möglichst sinnvoll (aus)sortiert merken und nutzen zu können.
BhW barrierefrei
Behindertenanwalt Dr. Hansjörg Hofer im BhW Gespräch
Das Thema Barrierefreiheit wird seit Jahren erfolgreich von der BhW Niederösterreich GmbH mit all ihren Facetten thematisiert. Die Projektleiterin von BhW barrierefrei, Birgit Masopust, traf den Behindertenanwalt Dr. Hansjörg Hofer.
Im Zuge der neu geschaffenen Serie „Expertinnen und Experten im Gespräch“ kommt er am 3. Mai 2018 nach St. Pölten und steht für Fragen und Antworten zur Verfügung.
BhW Ehrenamt
Freude am Lernen neu entdecken
Der Bezirk Amstetten startet motiviert ins Projekt „BhW Bildungsplanquadrat“.
Nach Hollabrunn heißt es nun auch in Amstetten Start frei für das Projekt „BhW Bildungsplanquadrat". Menschen zu animieren, Neues zu entdecken, die Freude am Lernen zu fördern, lebensbegleitendes Lernen im Alltag ins Bewusstsein zu bringen und nachhaltig zu fördern: Das steht im Mittelpunkt der BhW Bildungsplanquadrataktivitäten.
BhW Basisbildung
Kostenloser Computerkurs für PC-Einsteigerinnen
„Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich seit Anfang Dezember eine Arbeit habe, die mir viel Freude macht. Ich denke noch sehr oft an die Zeit des Computerkurses, der mich sehr bereichert und gestärkt hat!“
Dies ist eine von vielen positiven Rückmeldungen der Absolventinnen des Lernarrangements „Lernen macht Flügel“, einem Angebot der Basisbildung NÖ.
Das Lernarrangement ist ein kostenloses Angebot für Frauen, die sich erfolgreiches Lernen wegen erfolgloser Schulerfahrungen nicht (mehr) zutrauen.
Am 16. April 2018 startet ein neuer Durchgang von „Lernen macht Flügel“!
BhW Interview
Chefredakteurin des Österreichischen Wörterbuchs im BhW Interview
Sprache wird nie ärmer!
Hier und in der März/April Ausgabe des Magazins „schaufenster Kultur.Region“ finden Sie .... nach Gerald Hüther, Lotte Tobisch, Waltraut Haas, Toni Innauer, Konrad Paul Liessmann, Thomas Sykora … das nächste BhW Top-Interview.
Dr. Christiane Pabst ist die Chefredakteurin des Österreichischen Wörterbuchs, ein Best- und Longseller, seit 1951 am Markt und bereits in der 43. Auflage. Im Interview geht es um die Dialekt, leichte Sprache, Digitalisierung, Spracharmut bis hin zur Bedeutung der Basisbildung.
BhW Bildungsberatung
Erfolgreicher Auftritt der BhW Bildungsberatung
Viele Menschen, viele Fragen: Jedes Jahr ist die Bildungsberatung auf der BeSt Wien, der größten Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, ein besonderes Highlight. Das Gedränge am Gemeinschaftsstand der Bildungsberatung ist stets groß, denn zahlreiche Menschen schätzen die fachkundigen Auskünfte zu wichtigen Fragen rund um Ausbildungen und Berufe. Das Hauptinteresse der Ratsuchenden im heurigen Jahr lag auf beruflicher Neuorientierung und dem möglichen Weg dorthin.
BhW Top-Termin
Merken statt googeln – geistig fit im digitalen Zeitalter!
Rechtzeitig Karten sichern! Ab sofort erhältlich!
Die bekannten Keynote-Speakers Katharina Turecek und Bernd Hufnagl geben am 21. März 2018, 19 Uhr in St. Pölten Einblicke und Anleitungen, wie man das Hirn mehr schult.
BhW Ehrenamt
Auszeichnung für Angela Fichtinger
Als Bürgermeisterin des Kurorts Bad Traunstein ist sie weit über die Grenzen des Landes bekannt, ebenso als Abgeordnete zum Nationalrat. Angela Fichtinger hat sich trotz ihrer großen Aufgaben auch für die Erwachsenenbildungsarbeit zur Verfügung gestellt. Im Rahmen einer Feier wurde ihr das goldene Ehrenzeichen des BhW überreicht.
BhW Bildungsberatung
Flexibel, unabhängig und barrierefrei: Bildungsberatung Online!
Rosemarie Peer und Christa Sieder vom BhW beantworten die Fragen aller Menschen, die in Niederösterreich wohnen und sich an die Onlineberatung wenden.
Anfragen können ganz unkompliziert über die Seite www.bildungsberatung-online.at gestellt werden.
Seit dem letzten Jahr gibt es zusätzlich die Möglichkeit, mit einer Beraterin zu chatten.
BhW Top-Termin
Richard David Precht mit BhW Bildungsimpuls
Er gehört zu den ganz großen Philosophen im deutschsprachigen Raum und ist gleichzeitig auch Publizist und Erfolgsautor. Der 1964 in Solingen geborene Philosoph stellte auch exklusiv einen BhW Bildungsspruch zur Verfügung.
BhW Jugend
Erfolgsbilanz Jugendcoaching
Über 330 Beratungen für Gemeinden konnten durch das Serviceangebot „Jugendcoaches für NÖ Gemeinden“ in den vergangenen fünf Jahren vorgenommen werden. Unbürokratisch und professionell ist die Unterstützung in allen Jugendangelegenheiten direkt vor Ort.
BhW & Partner
Familiensingwochen 2018
Die bewährten Familiensingwochen in Hollenstein an der Ybbs und Bad Traunstein gehen nach 60 Jahren in ein neues Jahrzehnt und entwickeln sich weiter, dank der Vokalakademie Niederösterreich, die die Federführung zukünftig innehat.
BhW Top-Termin
Neue BhW Bildungsimpulse von prominenten Persönlichkeiten
2017 wurde die BhW Ausstellung „Bildungsimpulse mit Persönlichkeiten von A bis Z“ von Landesrat Mag. Karl Wilfing im Klangturm St. Pölten eröffnet.
Die Statements, plakativ auf einer BhW Tafel veröffentlicht, erfreuen sich größter Beliebtheit und regen an, sich über den eigenen Bildungszugang Gedanken zu machen. Ein Teil der Ausstellungstafeln geht 2018 wieder in die Regionen on tour.
BhW Interview
Das Leben ist (k)ein Wunschkonzert!
Der bekannte Psychologe und Autor Georg Fraberger macht mit seiner Geschichte, seinem Engagement und vor allem seiner Lebensfreude vielen Menschen Mut. Der 45-jährige Wiener lebt im Waldviertler Ort Langau und erlangte Bekanntheit durch seine zahlreichen Publikationen, u. a. „Ohne Leib und Seele“. Ohne Arme und Beine ist er auf die Welt gekommen.
BhW Ehrenamt
Lust auf Bildung machen!
BhW Planquadrat Hollabrunn – Erwachsenenbildung, Neugier und Freude am Lernen wecken und fördern, konzentriert, merkbar und nachhaltig:
Dies steht bei der BhW Schwerpunktaktion „BhW Planquadrat“ im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Was bedeutet das Projekt „Planquadrat“ für die BhW Bildungswerke im jeweiligen Bezirk?
BhW Ehrenamt
BhW Bildungsehrenamt konkret – Handreichung für Bildungsengagierte
Ehrenamt braucht Bildung und Bildung braucht Ehrenamt! Unter dieser Devise stehen die Begleitaktivitäten für die Ehrenamtlichen im BhW. Im Februar erscheint für alle Verantwortlichen der Bildungswerke, aber auch für Personen, die Bildungsarbeit in den Gemeinden leisten, ein kompaktes Booklet unter dem Titel „BhW Bildungsehrenamt konkret“.
BhW Bildungsberatung
Kennen Sie Ihre Kompetenzen?
Die BhW Bildungsberatung hat das neue Jahr aktiv begonnen und bereits einen Kompetenzworkshop im Frauenprojekt LIMA durchgeführt. In diesem Workshop können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Stärken entdecken.
BhW Basisbildung
Das neue Kursjahr hat gestartet!
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2017 startet das Team der Basisbildung wieder frisch und motiviert in das neue Jahr.
Wir freuen uns über die vielen Anfragen und Anmeldungen, die in den ersten beiden Wochen bereits eingegangen sind.
BhW Jugend
Jugendtreff-Beratung durch das BhW Jugendcoaching
Die Jugendtreff-Beratung kann jede Institution, Jugendgruppe, jeder Verein in Anspruch nehmen, der eine Jugendtreff-Förderung des Landes Niederösterreich erhält.
BhW Ehrenamt
Umfangreiches Programm im Bezirk Horn
Das „umfangreichste Veranstaltungsprogramm seit der Gründung des Regionalen Bildungswerkes Horn“ präsentierten die BhW Funktionäre des Bezirkes vor Kurzem dem Horner Bürgermeister und Abgeordneten Jürgen Maier im Rathaus der Bezirkshauptstadt.
BhW & Partner
Buchempfehlung – Zur Entwicklung der Erwachsenenbildung in Österreich nach 1945
Erwachsenenbildung ist der Bildungssektor, in dem die Menschen die Kenntnisse, Fertigkeiten und Einstellungen erwerben und entwickeln können, die es ihnen gestatten, sowohl ihre Arbeitskraft besser verkaufen wie auch ihr Leben besser gestalten zu können. Die Beiträge dieses Buchs untersuchen dieses Ziel des lebensbegleitenden Lernens ...
BhW Ehrenamt
Ehrung für Bildungswerkleiter von Burgschleinitz
Für 7 Jahre erfolgreiche ehrenamtliche Tätigkeit in der Erwachsenenbildung überreichte BhW-Bezirksvorsitzender Leo Nowak dem Leiter des Bildungswerkes Burgschleinitz-Kühnring Josef Pfaller das BhW-Ehrenzeichen in Bronze.
BhW Basisbildung
„Ich kann mehr, als ich geglaubt habe!“
Erfolgreicher Abschluss der dritten Auflage des BhW Lernarrangements „Lernen macht Flügel“. Neun Teilnehmerinnen nützten das Angebot, Computerkenntnisse zu erwerben, die heutzutage meist den Grundsockel für den Berufsalltag darstellen.
Beim Kursabschluss waren sich die Teilnehmerinnen einig: „Wir können mehr, als wir geglaubt haben und in der Gruppe stärkt man sich gegenseitig.“
BhW Bildungsberatung
Eröffnung des Offenen Beratungsraums
Die Eröffnung des „Offenen Beratungsraums“ wurde am Mittwoch, den 13. Dezember von Landesrat Karl Wilfing vorgenommen.
„Diese neue Möglichkeit, sich direkt in einer Fußgängerzone mit kompetenten Expertinnen über den eigenen, beruflichen Weg auseinanderzusetzen, ist einmalig und komplettiert das schon bestehende Angebot in diesem Bereich“, so Landesrat Wilfing.
BhW Ehrenamt
Danke für Reaktionen und Besonderheiten
2017 hat die BhW GmbH die Kommunikation mit den Ehrenamtlichen professionalisiert. Neben monatlichen Newsletteraussendungen, Mails an Bezirksvorsitzende, Einladungen zu Veranstaltungen, gibt es auch viele Reaktionen, die von den Bildungsinteressierten und Bildungsengagierten kommen.
Ein ganz besonderes Feedback zum neuen BhW Slogan erreichte uns von Gottfried Grabensteiner, BhW Bezirksvorsitzender St. Pölten-Land. Ein Gedicht mit Tiefenwirkung.
BhW Ehrenamt
Auszeichnung für ehrenamtliches Bildungsengagement
Viel Prominenz fand sich am 5. Dezember 2017, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, im Alois-Mock-Saal des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres ein. Für besondere Verdienste im Bereich der Erwachsenenbildung vergab das BhW Niederösterreich mit dem Slogan „Bildung hat Wert“ das goldene Ehrenzeichen für Verdienste in der Erwachsenenbildung an drei Vorbilder: EU-Kommissar Johannes Hahn, Landesrat Karl Wilfing und Generalsekretärin des Rings Österreichischer Bildungswerke Angela Bergauer.
BhW Ehrenamt
BhW Bezirk Melk zu Gast im Lachgut in Bergland
Ehrung verdienter BhW Ehrenamtlicher des Bezirks und Planung 2018.
Auf Einladung des Bezirks traf man einander in den wunderbar hergerichteten, gemütlichen Seminar-Räumlichkeiten des Lachguts von Regina und Alfred Luger in Bergland, um sich über Bezirksaktivitäten auszutauschen, und die Ehrungen jener verdienten BhW Engagierten des Bezirks Melk nachzuholen, denen es nicht möglich gewesen war, im September am Ehrenamtsfest im Museumsdorf Niedersulz teil zu nehmen.
BhW Ehrenamt
BhW Bildungsimpulse zeigten den Weg
Am 24. November fand in ganz Niederösterreich die Lange Nacht der Weiterbildung statt, eine Initiative von Landesrat Karl Wilfing: „Weiterbildung ist heute wichtiger denn je, um am Puls der Zeit zu bleiben.“ Stellvertretend für alle Initiativen war Weitersfeld in Kooperation mit dem BhW, der Gemeinde, der Schulen, Firmen und des Bibliodreiecks ein Best Practice, zu dem sogar Vizekanzler Wolfgang Brandstetter gekommen war.
BhW Interview
BhW exklusiv Toni Innauer
Olympiasieger Toni Innauer hat im Laufe seiner Karriere als Trainer und Sportdirektor bewiesen, wie man verkrustete Strukturen nachhaltig verändern kann. Gemeinsam mit dem bekannten Neurobiologen Gerald Hüther gab er einen Einblick über Potenzialentfaltung, Persönlichkeitsstärkung und wie Bildung das Leben bereichert. Im aktuellen Schaufenster-Interview der Kultur.Region kann man unter anderem nachlesen, was man vom Sport lernen kann.
BhW Ehrenamt
Begeisterung für Bildung
Wir lernen immer und überall, jeden Tag, auf unterschiedlichste Weise.
Neugier, Lebensumstände, Notwendigkeiten des Alltags … sie treiben uns an, Neues zu erfahren, auszuprobieren, zu lernen.
Das ins Bewusstsein zu bringen, ist ein wichtiger Teil der Bildungsarbeit - vielleicht der Wichtigste überhaupt. Über Bildung reden, auf Bildung aufmerksam machen, ermutigen neugierig zu sein auf Neues, animieren, Bücher, Filme, Bildungsveranstaltungen zu entdecken und vielleicht Freude an der ehrenamtlichen Tätigkeit in einer Bildungsorganisation wecken.
BhW Top-Termin
Lesung Liessmann – Ausverkauft
Der bekannte Philosoph im deutschsprachigen Raum: „Informelles Lernen ist unglaublich wichtig, denn wir lernen nahezu in jeder Situation. Jede Erfahrung kann uns auf etwas aufmerksam machen, uns prägen und dazu führen, dass wir wieder neugierig werden.“
BhW Ehrenamt
BhW Leiterkonferenz
Unter dem Motto „Ehrenamt braucht Bildung und Bildung braucht Ehrenamt“ stand das niederösterreichweite Treffen zum regelmäßigen Austausch.
Präsentiert wurden ganz konkrete Umsetzungsideen für Bildung vor Ort – vom Bildungsgipfel über die lokale Ausstellung „Bildungsimpulse“ bis hin zu den Ideen, um Lust auf lebenslanges Lernen zu machen.
BhW Ehrenamt
Frühstück mit MehrWert
BhW Bezirke Wr. Neustadt und Neunkirchen ehren verdiente freiwillig Engagierte.
Für all jene Ehrenamtliche aus den Bezirken Wr. Neustadt und Neunkirchen, denen es nicht möglich war im September beim Ehrenamtsfest im Museumsdorf Niedersulz dabei zu sein, wurden die Ehrungen nun im kleinen Kreis nachgereicht
BhW Jugend
Jugendarbeit in der Gemeinde Grafenschlag
Die Gemeinde Grafenschlag im Waldviertel wurde von den BhW Jugendcoaches Elke Indinger und Lutz Köllner bei ihrer Jugendarbeit begleitet. Ziel war es, zu erfahren, was die Jugendlichen bewegt und sie darüber hinaus zum Mitgestalten in der Gemeinde einzuladen. Ein Treffen von Jugendlichen und Erwachsenen der Gemeinde unter der Moderation der BhW Jugendcoaches fand Mitte November statt.
BhW Interview
Wir müssen demokratiebewusster sein.
BhW-Interview und YouTube-Link.
Seine Medienpräsenz erreicht zu Wahlkampfzeiten immer einen Höhepunkt. Politologe Peter Filzmaier im BhW Interview mit Martin Lammerhuber über Politikerqualifikationen, Grundkompetenzen und Handschlagqualität bis hin zu neuen Medien.
BhW Top-Termin
Erfolgreiche BhW Premiere!
Ansturm auf die 1. NÖ Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten, veranstaltet vom BhW Niederösterreich.
55 Aussteller präsentierten bei der Freiwilligenmesse am 12. November im Landhaus St. Pölten ihre ehrenamtliche Tätigkeit und informierten über die Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement. Eröffnet wurde die Freiwilligenmesse von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Ehrenamtliche fragen nicht, was krieg ich, sondern sie fragen, was kann ich tun – und dafür wollen wir heute auch ein herzliches Danke sagen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
BhW Top-Termin
55 Aussteller für freiwilliges Engagement
Am 12. November 2017 von 10 bis 17 Uhr findet bei freiem Eintritt im Landhaus St. Pölten die 1. NÖ Freiwilligenmesse statt.
55 Aussteller präsentieren für alle Interessierten Möglichkeiten, wie man sich ehrenamtlich engagieren kann und so einen wichtigen, gesellschaftlichen Beitrag leistet.
BhW Top-Termin
„Ausverkauft“ dank über 50 Aussteller
Wir freuen uns auf die Freiwilligenmesse
Am 12. November 2017 von 10 bis 17 Uhr findet im Landhaus St. Pölten die 1. NÖ Freiwilligenmesse statt. Eintritt frei! Veranstalter ist die BhW Niederösterreich GmbH.
Über 50 Aussteller haben sich angemeldet und repräsentieren die Freiwilligenarbeit in Niederösterreich – Blaulichtorganisationen, Sozialeinrichtungen, Sport- und Naturschutzverbände bis hin zum breiten Angebot des Kultur- und Bildungsehrenamts.
BhW Top-Termin
1. NÖ Freiwilligenmesse – Termin vormerken! Sei dabei!
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten? Sie wollen sich und anderen etwas Gutes tun und dabei Freude und Spaß haben?
Dann kommen Sie zur 1. NÖ Freiwilligenmesse in das Landhaus St. Pölten. Über 50 Aussteller präsentieren ihre Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement.
BhW Ehrenamt
Bezirkssitzung Scheibbs in Gresten
Austausch, Programmplanung und verdientes Danke.
Die Bezirkssitzung des Bezirks Scheibbs fand diesmal auf Einladung von Bürgermeister Leopold Latschbacher in Gresten statt - Herzlichen Dank dafür!
BhW & Partner
EU-Kommissar stärkt Erwachsenenbildung
Seit 2010 ist Dr. Johannes Hahn EU-Kommissar für Regionalpolitik und nun für europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen verantwortlich. Trotz seiner damit verbundenen vielfältigen weiteren Tätigkeiten ist er auch Präsident des Rings Österreichischer Bildungswerke.
Hahn versteht Bildung als persönliche Selbstverwirklichung, politische Teilhabe, die Fähigkeit ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Verantwortung für das Gemeinwesen zu übernehmen.
BhW Top-Termin
BhW präsentiert Bestsellerautor Liessmann
Er gehört zu den großen Philosophen im deutschsprachigen Raum: Konrad Paul Liessmann. Mit seinem neuesten Buch „Bildung als Provokation“ hat er genau das erreicht, was er möchte. Zu provozieren und zum Nachdenken anregen.
Lesung/Buchpräsentation am 21.11.2017 im Cinema Paradiso St. Pölten. Jetzt Karten reservieren!
Lesen Sie hier das ganze BhW Interview mit Konrad Paul Liessmann.
BhW barrierefrei
Von den Vorbildern lernen
Symposium „Inklusives Design“ - Großes Interesse und schöner Erfolg für eine Initiative der NÖ Landesausstellung „Alles was Recht ist“ in Kooperation mit dem BhW Niederösterreich und dem Museumsmanagement Niederösterreich.
Aufgrund der sich verändernden Gesellschaft, insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, müssen sich Museen dieser Herausforderung stellen. Es geht um Barrierefreiheit, einem Teilaspekt der Inklusion für alle Altersgruppen.
BhW Bildungsberatung
Arbeit on Tour
Alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind eingeladen, das Service „Arbeit on Tour“ des Landes in Anspruch zu nehmen und sich über berufliche Weiterbildungen zu informieren.
An insgesamt 25 Stationen gibt es vor Ort die wesentlichsten Informationen, um am Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein.
BhW Ehrenamt
Jubiläum „15 Jahre Regionales Bildungswerk Horn“
Festveranstaltung mit Lesung und Ehrung verdienter BhW Ehrenamtlicher
Weit über 200 Gäste waren zum Jubiläum „15 Jahre Regionales Bildungswerk Horn“ und zur Buchpräsentation von Christine Hackls Buch „Frage sucht Zeichen“ in den Weitersfelder Widdersaal gekommen.
BhW & Partner
BhW Niederösterreich Partner der SeniorInnenUNI
Die SeniorInnenUNI ist ein Herzensanliegen von „Erfinder“ Heinz Boyer, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der IMC FH Krems. Beim dritten Lehrgang ist das BhW Niederösterreich Kooperationspartner.
BhW barrierefrei
Experte Josef Schoisengeyer zu Besuch im BhW
Der Obmann des Club 81 St. Pölten stand mit Rat und Tat zu Seite beim Expertengespräch mit der Verantwortlichen des Projekts BEN und konnte interessante und hilfreiche Tipps zum Thema Behinderung und Barrierefreiheit geben.
BhW Bildungsberatung
BhW Bildungsberatung unterwegs
Die BhW Bildungsberatung Niederösterreich war Anfang Oktober bei zwei Bildungsmessen vertreten.
Wie bereits in den letzten Jahren waren vor allem Informationen zu berufsbegleitenden Ausbildungen und finanziellen Fördermöglichkeiten sehr gefragt.
BhW & Partner
Ziehung Gewinnspiel Landhausfest
Beim Landhausfest 2017 war das BhW mit dem Bildungsturm, aber auch mit dem knallroten Ehrenamtsbus vertreten. Positives Feedback bei allen Begegnungen und beim Gewinnspiel wurde die Tausender-Marke erreicht. Die richtige Antwort auf die Gewinnfrage lautet: ....
BhW & Partner
BhW beim Fest für Niederösterreich
Am 30. September 2017 wurde das Landhausviertel zur Bühne. Musikdarbietungen, Autogrammstunden, Tag der offenen Tür des Museum Niederösterreich bis hin zu den 50-Jahr-Feierlichkeiten des ORF Niederösterreich. Mitten im Geschehen und unübersehbar das BhW Niederösterreich mit seiner ganzen Bandbreite.
BhW Ehrenamt
Bezirk Korneuburg tagt im lese.treff.sierndorf
Das Leitungsteam des Bezirks Korneuburg, Ernst und Eleonore Wolfinger und Elisabeth Eisenheld, lud diesmal zur Herbstsitzung in den lese.treff.sierndorf, die neue Bibliothek im Herzen der Gemeinde.
Neben bezirksrelevanten Themen standen auch Ehrungen für jene verdienten ehrenamtlichen BhW MitarbeiterInnen der Hauptregion, die beim Ehrenamtsfest in Niedersulz nicht dabei sein konnten, auf dem Programm.
BhW Ehrenamt
Starkes Zeichen für das Bildungsehrenamt durch das BhW-Niederösterreich
„Vielfalt und Tiefe, dank vieler Freiwilliger.“
Ehrengast Politologe Prof. Peter Filzmaier war begeistert von der Arbeit der vielen Freiwilligen, der den Slogan des BhW deutlich unterstrich: „Bildung hat Wert und wir sind verpflichtet wertvolle Arbeit in den kleinsten Gemeinschaften zu unterstützen.“
BhW Qualitätssicherung
BhW-Zertifikatsverleihung
Der Weg des BhW Niederösterreich als moderner Anbieter im Bereich der Erwachsenenbildung wurde mit der Zertifikatsverleihung bestätigt. Die Donau Universität Krems, verantwortlich für den Zertifizierungsprozess, hat nach Prüfung aller erforderlichen Qualitätskriterien, das CERT NÖ verliehen.
BhW Basisbildung
BhW Aktionstag zum Thema Alphabetisierung
Unter dem Motto „Bildung hat Wert“ gab es beim BhW Niederösterreich (in Kooperation mit der Initiative Zeit Punkt Lesen der NÖ Kreativ GmbH) in der Landeshauptstadt St. Pölten einen Aktionstag zum Thema Alphabetisierung. Sänger und Choreograph Ramesh Nair sowie Landesrat Karl Wilfing stellten sich in den Dienst der Sache, um genau am Welttag der Alphabetisierung auf die Wichtigkeit des Themas hinzuweisen.
BhW Top-Termin
Welttag der Alphabetisierung
Ramesh Nair beim BhW Aktionstag „Welttag der Alphabetisierung“
Der bekannte Regisseur, Choreograph, Sänger und Tänzer Ramesh Nair unterstützt das BhW Expertenteam am 8. September 2017 von 10 – 14 Uhr in der Linzer Straße 7, 3100 St. Pölten.
BhW Top-Termin
BhW Niederösterreich zu hören auf Radio NÖ
Anlässlich des Welttags der Alphabetisierung möchte das BhW Niederösterreich auf das “Tabuthema“ Analphabetismus aufmerksam machen.
Zum Thema Analphabetismus sprach die BhW-Basisbildungsexpertin Christine Spindler auf Radio Niederösterreich.
BhW Top-Termin
BhW lud zum Kick-Off
Stolz auf die Freiwilligen in Niederösterreich.
Im NÖ Landhaus in St. Pölten fand am 29. Juni 2017 der Kick-off für die 1. NÖ Freiwilligen- und Ehrenamtsmesse mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf Einladung des BhW Niederösterreich statt. Rechtzeitig für den Messetermin am 12. November 2017 wurden die zahlreichen Vertreter, Präsidenten und Obleute der Dachverbände und Freiwilligeninstitutionen über den großen Messeschwerpunkt informiert.
BhW Top-Termin
Klingende Vielfalt - Jubiläumskonzert
60 Jahre Familiensingwochen in Niederösterreich - Diese Erfolgsgeschichte feiert die BhW Niederösterreich GmbH würdig am Freitag, den 21. Juli mit einem Jubiläumskonzert und einem Festakt im Plenkersaal in Waidhofen/Ybbs.
BhW Top-Termin
60 Jahre Familiensingwochen
Freude, Kreativität und Gemeinschaftssinn.
Unter dem Motto „Klingende Vielfalt“ fand am 21. Juli 2017 in Waidhofen an der Ybbs ein Jubiläumskonzert anlässlich 60 Jahre Familiensingwochen statt.
BhW Jugend
BhW Jugendcoaching – „Jugend in der Region“
„Jugend in der Region“ ist in Niederösterreich momentan das Thema. Was passiert in meiner Region bezüglich Jugendarbeit? Was kann verbessert/geschaffen werden?
BhW Basisbildung
Gelungener Abschluß - BhW Basisbildung - "Lernen macht Flügel"
Die BhW Basisbildung gratuliert neun Frauen zur erfolgreichen Absolvierung des BhW Lernarrangements "Lernen macht Flügel".
BhW & Partner
„Kulturelle Bildung – ein wichtiger Teil der Erwachsenenbildung vor Ort“
Der Ring Österreichischer Bildungswerke lud zur Ring-Tagung 2017 nach Linz.
Lokale Bildungsarbeit setzt Impulse und gibt Anregungen in den Gemeinden. Nicht nur in Niederösterreich, auch in den anderen Bundesländern und Mitgliedseinrichtungen des Rings Österreichischer Bildungswerke ist kulturelle Bildung neben politischen, sozialen und persönlichen Aspekten ein zentraler Schwerpunkt für ein erfolgreiches Miteinander in den Gemeinden.
BhW Top-Termin
Mit Bildung hoch hinaus
Starker BhW-Bildungsimpuls mitten im Land!
Ein besonderer Termin, eine außergewöhnliche Location und herausragende Referentinnen und Referenten. Das Alles zur Sommersonnenwende am 21. Juni am Klangturm mitten im Landhausviertel St. Pölten.
BhW Interview
Am Schirm und mit Charme
Sie gehört zu den kompetentesten TV-Journalisten des Landes. Über ihre Beziehung zu Stockerau, Niederösterreich und wie sie den Bereich der Erwachsenenbildung in den USA sieht spricht Hannelore Veit im BhW Interview.
BhW Top-Termin
Bildung hilft, die Balance zu halten
...und das wiederum hilft uns, gesund zu bleiben: Prof. Dr. Rotraud A. Perner ermutigte die TeilnehmerInnen im Rahmen der BhW Werte Tour 2017 in Scheibbs, über den Wert eines ausgewogenen Lebensstils nachzudenken.
BhW Top-Termin
Talk im Turm - 21. Juni 2017 - Klangturm St. Pölten
Pointner, Goebel, Perner & Co.
Mitten im Landhausviertel St. Pölten können Bildungsinteressierte am Mittwoch, 21. Juni 2017 sieben Top-ReferentInnen live erleben. 18 Uhr Eröffnung mit Landesrat Karl Wilfing.
BhW Top-Termin
Wert-volles Handeln
"Sinnerfassendes Zuhören ist ein wichtiger Wert in unserer Gesellschaft: es ermöglicht wert-volles Handeln“, erläutert Prof. Dr. Rotraud Perner in ihrem Vortrag in Hocheukirchen-Gschaidt vor zahlreichen BesucherInnen.
BhW Top-Termin
Bildung macht Mut zur Veränderung
"Dinge im eigenen Leben und Umfeld zu verändern braucht Zeit- und Mut: Dabei helfen Wissen und Herzensbildung", so Prof. Dr. Perner im Rahmen der BhW Werte Tour in Karlstetten.
BhW Top-Termin
Wert-schätzendes Miteinander braucht Vorbilder
"Die Begeisterung, mit der wir Dinge und Haltungen die uns etwas "wert sind", die uns inspirieren, weitergeben - diese Begeisterung steckt an!", ermutigte Prof. Dr. Rotraud Perner die zahlreichen BesucherInnen ihres Vortrags im Rahmen der BhW Werte-Tour in Gramatneusiedl dazu, sich aktiv mit den eigenen Wertvorstellungen auseinanderzusetzen und dafür einzustehen.
BhW Interview
Mit Freude geht alles viel leichter
Österreichs bekannteste Schauspielerin Waltraut Haas feiert ihren 90. Geburtstag. Im BhW-Gespräch redet sie über Frieden, ihre Erfolge und über die aktuelle Situation.
BhW Ehrenamt
4 neue BildungswerkleiterInnen für den Bezirk Horn!
„Das BhW im Bezirk Horn ist jetzt wieder von A bis Z flächendeckend vertreten!“, freut sich die Sprecherin des Regionalen BhW Bildungswerkes Horn, Pauline Gschwandtner, anlässlich der Bezirkskonferenz in Mold.
BhW Top-Termin
Werte bilden
Zu den eigenen Werten stehen, Informationen hinterfragen, neue Wege im Miteinander suchen und gehen:
Das BhW Schweiggers lud zum Impulsvortrag mit Prof. Dr. Rotraud A. Perner „Vom Wert der Bildung und der Bildung von Werten“ im Rahmen der BhW Werte-Tour 2017 in die Bibliothek „buchmedia“ im Rathaus.
BhW barrierefrei
Angebot „Gemeindebegehung barrierefrei?"
Sichern Sie sich Ihren Termin für 2017!
Das Angebot „Gemeindebegehung barrierefrei?" ist keine Inspektion sondern ein Start zu mehr Lebensqualität und mehr Beteiligung in der Gemeinde
BhW Ehrenamt
Die BhW Region Wr. Becken geht neue Wege
Das Regionale BhW Wiener Becken rund um Sprecher Klaus Soukup lud zur Regionsbesprechung zum Heurigen nach Rauchenwarth um über neue Kommunikationswege des BhW Region Wr. Becken zu sprechen.
BhW Ehrenamt
Sitzung des BhW Bezirks Scheibbs
BhW Bezirksvorsitzender Franz Raab lud zu Vernetzung und Austausch diesmal in die Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz.
BhW Ehrenamt
1. BhW Bildungswerkstatt in Rossatz
Bildung und Entwicklungsprozesse zu fördern ist das Ziel der kürzlich gegründeten
1. BhW Bildungswerkstatt.
BhW Interview
Lust am Lernen ist Lust am Leben!
Der bekannte Neurobiologe Gerald Hüther im BhW-Gespräch über Veränderungen im Hirn, Zusammenhänge von Herz und Seele und wie man die Lust am lebenslangen Lernen weckt.
BhW barrierefrei
"Gemeindebegehung barrierefrei?" in Loosdorf - ein lebendiger Ortskern mit kurzen Wegen
Am Mittwoch, den 5. April 2017 hat die erste "Gemeindebegehung barrierefrei?" des heurigen Jahres stattgefunden. Das Team vom BhW-Projekt BEN war in der Marktgemeinde Loosdorf unterwegs.
BhW Basisbildung
Erfolgreich beflügelt durch Lernen
Anfang April schlossen wieder neun Frauen aus dem Bezirk Krems erfolgreich das Lernarrangement LERNEN MACHT FLÜGEL ab.
BhW Bildungswochen
Musikalisch-kreatives Erleben für alle Generationen
Heuer zum 60igsten mal finden die BhW-Bildungswochen (vormals Familiensingwochen) von 16. Juli bis 20. August 2017 statt. Die erste, der drei Bildungswochen, ist schon restlos ausgebucht. Bei den anderen sind noch Plätze frei – also schnell anmelden.
BhW Top-Termin
„Erfahrung ist wichtiger als Wissen"
Hirnforscher und Bestsellerautor Dr. Gerald Hüther begeisterte im ausverkauften VAZ St. Pölten, auf Einladung des BhW Niederösterreich, mit seinem Vortrag über "Kommunale Intelligenz".
BhW Top-Termin
BhW Werte-Tour mit Prof. Dr. Rotraud A. Perner
Impulsvorträge von Prof. Dr. Rotraud A. Perner: "Vom Wert der Bildung und der Bildung von Werten."
Die BhW Werte-Tour macht Station an 6 Standorten.
BhW barrierefrei
Anerkennung vom ehemaligen Behindertenanwalt Dr. Erwin Buchinger für das BhW-Projekt BEN
Mehr als 10 Jahre war der ehemalige Sozialminister Dr. Erwin Buchinger als Bundesbehindertenanwalt tätig. Ende März 2017 legte er dieses Amt aus privaten Gründen nieder. Zuvor besuchte er noch das BhW-BEN-Team, zuständig für Barrierefreie Erwachsenenbildung in Niederösterreich.
BhW Fachtagung
Spitze der Österreichischen Bildungswerke zu Gast in Niederösterreich
Auf Einladung des BhW Niederösterreich traf sich die Bundesleitung der Österreichischen Bildungswerke zur jährlichen Fachtagung im Refugium Hochstrass.
BhW & Partner
Kooperation BhW und Museumsmanagement
Die Fachbereiche Heimat und Identität, Klein- und Flurdenkmäler sowie Europäische Ethnologie werden zukünftig vom Museumsmanagement Niederösterreich betreut.
BhW Top-Termin
Vortrag Dr. Gerald Hüther - AUSVERKAUFT
Danke, thank you, merci, spassiba, hvala, tudah, gracias, dank u wel etc. Ihr seid großartig.
Der Abend mit Dr. Hüther ist komplett ausverkauft!
BhW Top-Termin
Werte schaffen Wertigkeit
Bei der BhW-Zukunftsenquete am 19.11.2016 in St. Pölten widmete man sich der Neuausrichtung unter dem Motto „Bildung hat Wert“.
BhW Interview
Bildung gibt Sicherheit
Der Skiweltcupsieger Thomas Sykora ist nun erfolgreicher Unternehmer. Im BhW-Gespräch spricht er zu Themen wie Ausbildung, Vorbilder und was Sport und Wirtschaft verbindet.
BhW Interview
Akzeptieren, dass man nicht permanent Hilfe braucht
Sabine Weber-Treiber ist derzeit die erfolgreichste Schwimmerin im österreichischen Behindertensport. Sie war bereits 2012 bei den Paralympics in London dabei und vertritt heuer Österreich in Rio.