Brotkrümelnavigation:
BhW Wissens.Tour online – das Oktoberprogramm
Hauptinhalt:
Wir starten „schreibend“ in den Oktober. Die eigene Biografie aufschreiben, oder die Lebensgeschichte der Urli… Das wo und wie ist Thema unseres ersten Webinars.
Dass jedes unserer Gefühle (z.B. Mut, Wut, Freude,… )einen Grund hat und wir uns damit auseinandersetzen müssen und auch sollten, erklärt uns in unserem Top-Vortrag Dr. Georg Fraberger.
In der zweiten Hälfte des Monats und wenn die Tage kürzer werden, wird das Lesen wieder „interessanter“. Und vor allem: lesen kann man überall und alles! Drinnen, draußen, Bücher, die Natur, die Wolken und Vieles mehr. Welche Tipps und Tricks es dabei gibt erfahren wir in einem großartigen Webinar. Die Herbst-Webinarreihe schließen wir mit dem immer wichtiger werdenden Thema der Etikette im Netz. Dass es sie gibt und warum wir sie beherzigen sollten, bringt uns dieses Webinar nahe.
Wir freuen uns auf einen bunten Oktober mit vielfältigen Themen. Diskutieren Sie mit!
Das Online-Programm im Oktober
Biografisches Schreiben - Mag.a Silke Rabus
präsentiert von BhW Bildungswerk Eggern
6. Oktober 19:00 – 20:30 Uhr
Wie viel Körper braucht der Mensch? - Dr. Georg Fraberger
präsentiert vom BhW Bezirk Horn
14. Oktober 19:00 – 20:30 Uhr
Um mich herum - Familien.Lese.Momente für drinnen und draußen - Mag.a Andrea Kromoser und Mag.a Nicole Malina-Urbanz, BA
präsentiert vom BhW Bildungswerk Atzenbrugg
21. Oktober 19:00 – 20:30 Uhr
Im Zweifel eher Frack! … oder gutes Benehmen im Netz zahlt sich aus. - Mag.a Elisabeth Eder-Janca
präsentiert vom BhW Bildungswerk Aschbach-Markt
28. Oktober 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung: www.bhw-n.eu/anmeldung
bis jeweils einen Tag vor der Veranstaltung. Bei Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.
Die Online-Veranstaltungen sind kostenlos.

© Silke Rabus
Biografisches Schreiben
Referentin: Mag.a Silke Rabus
Wer bin ich? Aus welcher Familie stamme ich? Was hat mich geprägt? Biografisches Schreiben legt Erinnerungen frei und bewahrt sie für die Zukunft. Doch wie erzählt man seine Geschichte? Wie spürt man Erinnerungen auf und bringt sie zu Papier? Und wie arbeitet man biografisch mit anderen Menschen? Praxisnah und spielerisch zugleich werden Fragen wie diese im Webinar beantwortet.
präsentiert vom BhW Bildungswerk Eggern
6. Oktober 2021, 19:00 – 20:30 Uhr

© Georg Fraberger
Wie viel Körper braucht der Mensch?
Referent: Dr. Georg Fraberger
Ausgehend von der Frage „wie wollen wir jetzt leben?“ ergibt sich die Frage welche Gefühle mit welchem Lebensstil und welchem Lebens-Inhalt verbunden sind. Stress, Angst, Wut etc. sind auch keine Fehler der Natur, sondern lediglich Folgen und Ausdrucksformen unserer Werte. Was streben wir in unserem Leben an und wie kann dieses Streben einen positiven Einfluss auf unsere Fähigkeiten und unsere Wahrnehmung haben. Diese Fragen werden aus psychologischer Sicht erörtert.
präsentiert vom BhW Bezirk Horn
In Kooperation mit BhW barrierefreiheit www.bhw-n.eu/barrierefreiheit
14. Oktober 2021, 19:00 – 20:30 Uhr

© Nicole Malina-Urbanz, © Dominik Stixenberger
Um mich herum – Familien.Lese.Momente für drinnen und draußen
Referentinnen: Mag.a Andrea Kromoser, Mag.a Nicole Malina-Urbanz, BA
Tipps und Tricks fürs Lesen in der Familie gesucht? Mit kreativen Ideen und der richtigen Lektüre wird Lesen für Klein und Groß zum Erlebnis. Ob Bücher, die Natur oder die eigene Umgebung – Lesen kennt viele Formen und zahlreiche Mitmach-Möglichkeiten. Das Webinar bietet Raum zum Bücher entdecken und Natur lesen sowie Buchempfehlungen und Mitmach-Tipps für die ganze Familie.
Mehr Lese- und Kreativtipps online: www.zeitpunktlesen.at und www.familienlektuere.at
präsentiert vom Bildungswerk Atzenbrugg
21. Oktober 2021, 19:00 – 20:30 Uhr

© HTL Pinkafeld
Im Zweifel eher Frack! … oder gutes Benehmen im Netz zahlt sich aus.
Referentin: Mag.a Elisabeth Eder-Janca
Mit einem Augenzwinkern gehen wir der Frage nach, ob es wirklich der Frack sein muss. Oder dürfen es doch auch die Sneakers sein? Im Mittelpunkt steht in jedem Fall die Frage nach Benimmregeln in den sozialen Medien von WhatsApp bis TikTok. Vor allem: Wie begleiten wir unsere Kinder im virtuellen Teil unserer Welt? Wie sensibilisieren wir sie auf Stolpersteine? Welche Handlungsmöglichkeiten geben wir ihnen in die Hand? …und das ganz ohne Stress oder schlechtem Gewissen?
präsentiert vom BhW Bildungswerk Aschbach-Markt
28. Oktober 2021, 19:00 – 20:30 Uhr
Wie läuft ein Webinar ab?
Um an den Webinaren teilnehmen zu können, benötigen Sie eine Anmeldung über unsere Homepage oder per E-Mail. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink. Da dieser automatisch versendet wird, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner, sollten Sie das E-Mail mit dem Link nicht in Ihrer Inbox finden.
Die Webinare sind am einfachsten mit einem Vortrag vergleichbar. Als ZuhörerIn sehen Sie den Vortragenden/die Vortragende. Er/Sie kann die TeilnehmerInnen aber weder hören noch sehen. Kamera und Mikrophon ist nicht notwendig. Im Anschluss an den Vortrag können Sie Ihre Fragen gerne über die Chat-Funktion stellen. Am Anfang jedes Webinars wird der Ablauf noch einmal genau erklärt. Unter anderem auch, wo genau Sie die Chat-Funktion im Zoom finden.
Erwachsenenbildung vor Ort
Nirgends lässt sich Alltagsbildung besser mitgestalten als vor Ort, in den Regionen. Im Fokus der Bildungswerke Niederösterreich steht eine lebensnahe Bildung, im Zentrum das Voneinander-Lernen.
Die Webinare sind kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich.
www.bhw-n.eu/anmeldung