Jahresschwerpunkt 2025: Orientierung in einer vielfältigen Gemeinschaft
In einer Welt und Gemeinschaft, die zunehmend an Komplexität und Vielfalt gewinnt, wächst auch der Wunsch nach Orientierung. Mit dem neuen Jahresschwerpunkt setzt das BhW NÖ hier das 2024er Motto „Wie Gemeinschaft gelingt“ nachhaltig fort.
Jahresschwerpunkt 2025: Orientierung in einer vielfältigen Gemeinschaft
Alle Projekte des BhW NÖ richten sich darum an diesem neuen nachhaltigen Fokus aus. Weiterbildungen und Förderungen, Stärkung und Ausbau der individuellen Kompetenzen sowie neue Wege in Verbindung von alten Traditionen und neuen Werten – das und noch viel mehr wird im neuen Jahr von allen Projekten und Kompetenzstellen transportiert.
BhW NÖ: Orientierung und Vielfalt in allen Projekten
Orientierung auf neuen Wegen: Das BHW Bildungsehrenamt unterstützt buchbare Weiterbildungsangebote und Bildungsideen aus den Bildungswerken im ganzen Bundesland. Gleichzeitig werden für alle Erwachsene kostenlose Online-Workshops – etwa in Form von der zweimal jährlichen Wissens.Tour oder Kursen für Smartphone und Computer – angeboten.
Zeit Punkt Lesen setzt den neuen Lesepass – eine die Lesefreude und -motivation fördernde Initiative für Schulkinder – unter das Zeichen von „Lesen als Mittel zur Orientierung“. Denn nicht nur Bücher, sondern auch Straßenkarten, Türnummern und Co. wollen gelesen – und verstanden – werden, um sich im Alltag gut zurechtzufinden.
Die neu relaunchte Bildungsdatenbank bildungsangebote.at wiederum lädt mit tausenden Bildungsangeboten zur individuellen Fort- und Weiterbildung ein. Mit Angeboten in ganz Niederösterreich und vom Beruflichen bis hin zur Kreativität.
Genutzt wird diese praktische Website übrigens auch von der BhW Bildungsberatung: Ihr Team ist im Dauereinsatz, um Menschen zu helfen, den für sie richtigen Weg im weiten Feld von Aus- und Weiterbildung zu finden – und auch erfolgreich zu gehen.
Für die Basisbildung schließlich steht die Förderung von Kompetenzen wie Lesen, Schreiben und Mathematik immer auch stellvertretend für die verbesserte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Verständnis. Genauso, wie die Kompetenzstelle BhW barrierefrei mit einem vielfältigen Beratungsangebot dabei unterstützt, Hürden abzubauen und die Teilhabe – und Orientierung – von allen zu fördern.
In diesem Sinne freut sich das gesamte Team des BhW Niederösterreich auf ein gutes neues Jahr – mit Einsicht und Weitblick, gemeinsamen Zielen und guter Orientierung in allen Lebenslagen.
Kontakt:
Althea Karoline Müller, BA
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil 0676-9439296
presse(at)bhw-n.eu
Über uns ... BhW NÖ
https://www.bhw-n.eu/ueber-uns
Über uns ... BHW Verein
https://verein.bhw-n.eu/