Archiv

Willkommen im virtuellen Beratungsraum der Bildungsberatung!
Für alle, die sich vorab schon einmal Informationen einholen wollen, eröffnen wir den virtuelle Beratungsraum der BhW Bildungsberatung. 24 Stunden und 365 Tage im Jahr lang und mit nur wenigen Klicks…

Wie das Leben erblüht, wenn man ihm Lernräume gibt
Teilnehmerinnen der BhW Basisbildung berichten darüber, was ihnen ihre Kursteilnahme gebracht hat: Sich freier fühlen, neue Ziele ins Auge fassen, Mut haben weiterzulernen.

Das kann ich! Das will ich! Das mach ich!
Seit Jahren ist kompetenz+beratung ein bewährtes Format, um Menschen nach ihren Interessen zu fragen, Können und Wissen aufzuzeigen und erste Schritte in eine neue berufliche Zukunft zu überlegen. Nun…

BhW AutorInnen-Gespräche online
Zu lesen : blättern : kennenlernen laden die BhW AutorInnen-Gespräche ab März ein. Jeden Monat wird ein neues Buch eingehend besprochen. Im Gespräch mit den Autoren können exklusiv Fragen gestellt…

Komplexität abbilden und Fokus setzen: Was haben wir im Blick?
Christa Sieder aus der BhW Bildungsberatung brachte ihre Erfahrungen ins Tagungsteam zur diesjährigen bifeb-Tagung ein. Die Tagung bot Austausch zu einer der größten Herausforderungen der Beratungen:…

LR Schleritzko und LR Teschl-Hofmeister: Jetzt einreichen! Auszeichnung „Vorbild Barrierefreiheit 2021“
Vorbilder für die Barrierefreiheit in Niederösterreich gesucht: Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister rufen auch dieses Jahr dazu auf, vorbildhafte barrierefreie…

Digitales Leben: BhW steht SeniorInnen mit Rat und Tat zur Seite
LR Schleritzko: Smartphones und Tablets sind wichtige eine Eintrittsscheine für ein erfülltes Leben und fördern die Teilhabe. Die Lehrunterlage „Mein Handy gut im Griff“ hilft beim Umgang damit.

Gelebte Kultur und Bildung - Freiwilligenarbeit in NÖ
107 BhW Bildungswerke setzen sich mit über 500 Bildungsehrenamtlichen in vielen Gemeinden für Bildung vor Ort ein. Ein Film des ORF NÖ beleuchtet die Bildungsarbeit, die im Jahr 2020 vor allem online…

Der demografische Wandel im Fokus von Weiterbildungsangeboten
Die Kleinregion Traisen-Gölsental stellt eine Weiterbildung zur Heimhilfe auf die Beine und zeigt damit, wie Bildungsangebote zur Regionalentwicklung beitragen können. Mit im Boot: Die BhW…

Das Nimmerland als dunkle Welt, keine heile Spielwelt
Cornelia Travnicek brachte mit „Feenstaub“ die faszinierende Ambivalenz schöner Sprache und brutaler Wirklichkeit ins BhW AutorInnen-Gespräch. Buchfreundinnen und -freunde tauschten sich online im…

Achtung! Hier entstehen Buch.Kunst.Werke
Zeit Punkt Lesen ruft zum Kreativ-Wettbewerb auf: Aus Büchern mit alter Rechtschreibung können kreative Papier-Kunstwerke erstehen. NÖ Schulen sind mit den Schulbibliotheken dabei.

Warum macht Lernen Flügel?
Die Teilnehmerinnen unseres Lernarrangements erklären, wie sie beflügelt ihren Kurs abgeschlossen haben. Neben Grundkenntnissen am PC konnten sie negative Lernerfahrungen überwinden und haben neue…