Archiv

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch. Sie sind in ein Beratungsgespräch vertieft.

Angebote und Förderungen im Blick mit der Bildungsberatung

Sie planen, sich für Ihren Beruf weiterzubilden? Sie überlegen schon lange, doch noch ein Studium zu beginnen? In Ihrem Kopf schwirrt der Gedanke an einen Lehrabschluss herum? Gleich einen Termin bei…

ganzen Beitrag lesen
Gruppenfoto mit Bürgermeister Josef Schaden, Gerhard Floßmann und Ludwig Koller

BhW Wissens.Tour in Schweiggers: Neue Wege für die Familienforschung

Historiker und Heimatforscher Gerhard Floßmann begleitete im Rahmen der BhW Wissens.Tour Bildungsinteressierte bei der Suche nach ihrer Herkunft. Im Mittelpunkt standen die Familiengeschichten der…

ganzen Beitrag lesen
Gruppenbild mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und BhW Geschäftsführerin Therese Reinel. Sie halten mehrere Exemplare der neuen Broschüre in der Hand.

Digitale Inhalte barrierefrei gestalten mit der neuen Broschüre „Digitale Barrierefreiheit 2.0“

Grenzenlos online sein, ohne fremde Hilfe – das fördert die neue Broschüre „Digitale Barrierefreiheit 2.0“ des BhW Niederösterreich. Das Heft wartet mit Tipps für Gemeinden auf, um ihre digitalen…

ganzen Beitrag lesen
Projektmitarbeiterin Alexandra Marciniak und Projektleiterin Nicole Malina-Urbanz stehen vor einem Plakt von der Aktion "Lesepass 2022" und halten Bücher in den Händen

Lesespaß mit dem Lesepass

Noch bis 1. Juni können junge Leserinnen und Leser ihre ausgefüllten Lesepässe an Zeit Punkt Lesen einsenden. Der diesjährige Lesepass regt zur Erkundung von Orten an und ist dem blau-gelben Leseland…

ganzen Beitrag lesen
Illustration einer Weltkugel die aufgeklappt ist und ein mann mit Fernglas schaut heraus.

Talk im Turm mit „Wie wir die Welt sehen“

Über Resilienz und den Umgang mit schlechten Nachrichten

Ronja von Wurmb-Seibel und Christine Hackl widmen sich in der sechsten Talk im Turm-Auflage am 1. Juni der Widerstandskraft in…

ganzen Beitrag lesen
Deckblatt der neuen Ausgabe des Magazins Schaufenster. Daneben steht "Neu! Jetzt downloaden"

Generationen und die Vielfalt der Kultur im Schaufenster

Die aktuelle Ausgabe des "Schaufenster" der Kultur.Region.Niederösterreich widmet sich dem Thema "Generationen", der Willkommenskultur, Schuachplattlern und wartet mit weiteren informativen und…

ganzen Beitrag lesen
Drei Damen stehen vor einem gelb blühenden Strauch. Zwei der Damen halten je ein Buch in der Hand und die Dame in der Mitte ein Schild mit dem BhW-Logo.

Pflanzliches für Schönheit und Gesundheit

Pflanzen als Anti-Aging-Mittel und medizinische Aspekte der Rinden von Bäumen, Sträuchern und Wurzeln stehen beim Vortrag des BhW St. Bernhard-Frauenhofen am Donnerstag, 19. Mai, im Mittelpunkt.

ganzen Beitrag lesen
Aufgeklappter Laptop, auf dem Bildschirm sieht man die Startseite der Website "Bildungsangebote.at". Zwei Frauenhände tippen auf der Tastatur.

Workshop „Bildungsangebote.at – Weiterbildung in NÖ auf einen Blick“

Lebenslanges Lernen und Weiterqualifizierung fördern gesellschaftliche Teilhabe und Beschäftigungsfähigkeit. Der Zugang zu Bildungsangeboten ist daher ein wesentlicher Faktor in der…

ganzen Beitrag lesen
Eine Frau steht im Vordergrund mit einem Schild in der Hand, auf dem für die Bezirksfeste am 25. und 26. Juni geworben wird. Links davon steht eine junge Frau mit Querflöte und weiter im Hintergrund steht ein junger Mann mit Klarinettte. Das Foto wurde vor dem Landhaus St. Pölten aufgenommen.

Wir sind stolz – wir feiern mit unseren BhW Bildungswerken mit.

Die Bezirksfeste am 25. und 26. Juni feiern 100 Jahre Niederösterreich und die Regionalkultur. In allen Bezirken erwartet die Besucher/innen ein buntes Programm.

ganzen Beitrag lesen
Illustration einer Frau mit einem großen Stift in der Hand und mehrere erledigte To-Do-Listen

Validierung als Bildung: dialogische Validierungsformate in der Erwachsenenbildung

Der Online-Jour Fixe Bildungstheorie I Bildungspraxis stellt im Sommersemester das Thema Validierung in den Mittelpunkt. Nach 20 Jahren Erfahrung im Bereich Kompetenzerfassung / Kompetenzportfolio…

ganzen Beitrag lesen