Aktuelles

Alle Beiträge mit der Kategorie: BhW GmbH Aktuelles

St. Pöltens größtes Lesepicknick

Am 6. September begrüßte Zeit Punkt Lesen – im Rahmen der Aktionen rund um den Welttag der Alphabetisierung – rund 100 vor allem junge Menschen beim größten Lesepicknick der Stadt.

ganzen Beitrag lesen
Pressekonferenz mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Versicherungsschutz für freiwillige Helferinnen und Helfer

Das Land Niederösterreich bietet ab sofort einen Versicherungsschutz für freiwillige Krisenhelferinnen und -helfer. Diese Unterstützung ist für jene Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die…

ganzen Beitrag lesen
Auf dem Foto sind zu sehen: Geschäftsführerin des Burgenländischen Bildungswerks Judith Tscheppe,  kabelplus-Geschäftsführer Wolfgang Schäffer, Geschäftsführerin des BhW Niederösterreich Therese Reinel und Smartphone-Trainerin Julia Hentschel. Sie alle halten eine Tafel mit der Aufschrift „Jetzt kenn i mi aus! – Für alle, die digital mehr wissen wollen“ zur Bewerbung von gemeinsam durchgeführten Online-Workshops zu Computer- und Smartphone-Themen.

„Jetzt kenn i mi aus!“ – kostenlose Online-Workshops für Erwachsene

Zur Steigerung der digitalen Kompetenzen von Erwachsenen intensiviert kabelplus die erfolgreiche Partnerschaft mit dem burgenländischen Bildungswerk und dem BhW Niederösterreich.

ganzen Beitrag lesen
Die Broschüre "Einfache Sprache" liegt auf einem Holztischchen, das neben einem weißen Sofa steht. Ein Kaktus steht daneben. Es wurde die Schrift eingefügt: NEU! Broschüre „Einfache  Sprache“ Jetzt kostenlos  bestellen  oder downloaden

Einfache Sprache – für mehr Inklusion und Teilhabe

Einfache Sprache hilft dabei, Informationen für eine breite Zielgruppe verständlich zu machen. Die neue Broschüre des Projekts BhW barrierefrei bietet viele praktische Anwendungsbeispiele.

ganzen Beitrag lesen
Gruppenbild vor dem Eingang des BhW Niederösterreich

BhW Niederösterreich lud zur Vernetzung

Das BhW Niederösterreich gewährte Einblicke in die Arbeit der Basisbildung und der Bildungsberatung. Es gab es wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten, bereichernde Gespräche und Mini-Workshops.

ganzen Beitrag lesen
Im Hintergrund sieht man unscharf einen Mann und eine Frau im Gespräch. Im Vordergrund sieht man die beiden Personen scharf durch den Bildschirm einer Filmkamera.

Einblicke ins BHW Vereinsleben: Heinz Fleckl vom BHW Großebersdorf und Margit Weinmeyer vom BHW Paasdorf

Wer sich immer schon gefragt hat, was BHW Vereine so machen - hier gibt’s es Antworten: Heinz Fleckl und Margit Weinmeyer erzählen, was sich in ihren Vereinen tut.

ganzen Beitrag lesen
Foto von mehreren Kulturpässen. Es steht auf einem ca. A7 großen Karton, in roter Schrift, Kulturpass, dann Felder zum Ausfüllen für Name und Geburtsdatum. Und man sieht das Logo: das besteht aus einem roten Männchen mit Messer und Gabel in der Hand und daneben steht: Hunger auf Kunst & Kultur

Hunger auf Kunst und Kultur: Kulturpass für Menschen mit geringem Einkommen

Im BhW Niederösterreich ist der Kulturpass für Menschen mit geringem Einkommen erhältlich.

ganzen Beitrag lesen
Die beiden Geschäftsführerinnen des BhW Therese Reinel und Melanie Winkler halten gemeinsam mit Barbara Gruber-Rotheneder die CERT NÖ-Urkunde.

CERT NÖ Re-Zertifizierungsverfahren des BhW erfolgreich abgeschlossen

Qualitätsentwicklung und -sicherung ist dem BhW Niederösterreich ein großes Anliegen. Nun hat die Bildungseinrichtung für weitere drei Jahre das Zertifikat CERT NÖ erhalten.

ganzen Beitrag lesen
Die linken Hände halten die Schachtel des Spiels Mundart-Memo „Gösn, Goaß & Gugaschecken“ , die rechten Hände halten ein paar Memokarten. Auf dem Tisch, sind die Spielkarten aufgelegt.

Mundart-Memospiel „Gösn, Goaß und Gugaschecken“ lässt mit Sprache spielen

Zeit Punkt Lesen legt ein neues Mundart-Memospiel auf und unterstützt damit den spielerischen Umgang mit Sprache. Anlässlich des Internationalen Weltspieltages (28.05.) werden 101 Memospiele verlost.

ganzen Beitrag lesen
Gruppenbild

Silber für Theresia Ledoldis

Die Göstlinger Bildungswerkleiterin wurde von der Marktgemeinde für ihre Akzente in Sachen Bildungsvielfalt geehrt.

ganzen Beitrag lesen